Parasiten bei Haustieren können innerlich oder äußerlich sein. Sie befallen nicht nur Katzen und Hunde, sondern können auch Krankheiten auf den Menschen übertragen. Im folgenden Artikel erzählen wir Ihnen alles, was Sie über diese Organismen wissen sollten, die in unseren Tieren leben.
Parasiten bei Haustieren: intern und extern
Parasiten sind Organismen, die auf Kosten anderer Lebewesen leben und sich von ihnen ernähren, ohne sie zu töten. Das Problem ist, wenn die Parasitenpopulation zu hoch ist und die Gesundheit des "Wirts" beeinträchtigen kann.
Oft wissen wir nicht, dass unser Haustier von Parasiten befallen sein kann, da einige von ihnen im Darm oder in der Lunge vorkommen. Andere sind leichter zu erkennen, weil sie sich auf der Haut befinden, wie Flöhe und Zecken.
Unter den Symptomen von Parasiten bei Haustieren können wir hervorheben: Erbrechen, Durchfall, Haar- und Gewichtsverlust sowie Hautprobleme.
Was sind die inneren Parasiten von Haustieren?
Einige werden von Katzen und Hunden geteilt. Einige von ihnen können auf Menschen übertragen werden. Sehen wir uns als nächstes an:
1.Toxocara Canis
Es ist ein Darmparasit, der auf den Menschen übertragen werden kann. Bei erwachsenen Hunden verursacht es Durchfall und Atemprobleme. Bei Welpen Husten, Bauchschwellung und vermehrter Schleim.
2.Ancylostoma caninum
Es ist ein Parasit, der nur Hunde befällt. Seine Symptome sind blutiger Durchfall, Anämie und allgemeine Schwäche. Ein anderer ähnlicher Organismus ist Trichuris Vulpis, der ebenfalls Gewichtsverlust verursacht.
3.Dipylidium caninum
Obwohl es bei Hunden häufiger vorkommt, kann es auch Katzen betreffen. Es ist einer der häufigsten Haustierparasiten und wird "Bandwurm" oder "Bandwurm" genannt. Es kann eine große Größe erreichen und ist wie ein Band.
Anfangs hat es keine Symptome, aber später verursacht es Durchfall oder Verstopfung, Schwäche, einen vorgewölbten Bauch und sogar Wachstumsverzögerung bei Welpen.
4.Kokzide
Dieser Organismus betrifft Katzen und Hunde gleichermaßen. Die Symptome sind mild (hauptsächlich Durchfall) und treten meist bei jungen Haustieren auf, die überfüllt sind.
5.Giardia Spp
Es wird durch den Verzehr von kontaminiertem Wasser übertragen und betrifft Hunde und Katzen. Es verursacht Durchfall, obwohl es oft keine Symptome hat.
6.Dirofilaria inmitis
Es ist ein häufiger Parasit bei Hunden und wird durch den Stich einer Mücke übertragen. Es ist als "Herzwurm-Krankheit" bekannt, weil es zu diesem Organ ist, in das die Larven gehen und sich dann in Würmer verwandeln.
Canine Filarose verursacht Schwäche, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Atemprobleme und sogar den Tod. Es ist in Spanien endemisch (insbesondere in Andalusien, den Kanarischen Inseln und Ibiza).
7. Leishmanien
Es wird auch von der Mücke übertragen und seine Symptome sind vielfältig. Leishmaniose ist eine Krankheit, die bisher nicht heilbar ist. Es verursacht Geschwüre, Peeling, Gewichtsverlust, Erbrechen und Hautläsionen.
Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zum Tod des Hundes führen.
Was sind die äußeren Parasiten von Haustieren?
Zusätzlich zu den oben genannten, die die inneren Organe von Hunden und Katzen betreffen, gibt es auch Parasiten bei Haustieren des äußeren Typs:
1.Zecken
Diese Parasiten befallen Hunde und Katzen gleichermaßen. Sie befinden sich auf der Haut, sind rund und braun gefärbt. Sie ernähren sich vom Blut des Tieres und können Krankheiten übertragen.
2 Flöhe
Sie betreffen hauptsächlich Hunde und verursachen allergische Dermatitis, Reizungen und Juckreiz mit Haarausfall durch übermäßiges Kratzen. Viele Menschen werden auch von Flöhen gebissen.
3 Sarcoptes-Räudemilben
Es ist hauptsächlich ein Hundeproblem. Die Parasiten verstecken sich in diesem Fall zwischen Haut und Haaren hauptsächlich hinter den Ohren, Ellbogen und Sprunggelenken. Sie können Alopezie, eitrige Wunden, Schorf, Juckreiz, Stechen und Reizungen verursachen.
4.Demodecic Räudemilben
Diese Parasiten bei Haustieren leben in den Haarfollikeln und verursachen Rötungen, Schuppen und Alopezie, insbesondere um die Augen, Knochenreliefs (z. B. Wirbelsäule) und in der Nähe der Schnauze.
5 Otodectes Cynotis Milben
Sie können Katzen und Hunde befallen und neigen dazu, sich im Mittelohr festzusetzen. Sie verursachen dunklen Ausfluss, Infektionen, Otitis, schlechten Geruch und Juckreiz.
Es gibt verschiedene Antiparasiten, die bei Haustieren durch Impfstoffe angewendet werden, die als vorbeugende Behandlung bei inneren Parasiten dienen. Für die externen sind die Optionen vielfältig: Halsketten, Pipetten, Shampoos, Lotionen und sogar Pillen. Es ist wichtig zu verhindern, dass unsere Haustiere an diesen Organismen erkranken.