Wenn unser Haustier verschiedenfarbige Augen hat, machen Sie sich keine Sorgen. Was wie eine Anomalie erscheinen mag, ist das Produkt der genetischen Ausstattung dieser vielseitigen und vielfältigen Tierrasse. Tatsächlich gibt es Hunderassen mit einem Auge jeder Farbe.
Wir dürfen nicht vergessen, dass es mehr als 400 verschiedene Rassen gibt, ohne die entdeckten und im Labor entwickelten Variationen zu berücksichtigen. Auf jeden Fall ist dies ein interessantes Thema, über das jeder Besitzer informiert sein sollte.
Grundsätzlich ist die abnormale Färbung der Augen von Hunden auf Heterochromie zurückzuführen. Hier werden wir wissen, worum es geht.
Was ist Heterochromie, Hunde mit einem Auge jeder Farbe?
Sicher, Heterochromie ist keine Krankheit, sondern ein Merkmal. Wir können auch nicht sagen, dass diese Veranlagung die Ursache für ernsthafte Sehprobleme bei unseren Haustieren ist.

Heterochromie ist der Mangel an Pigmentierung, der durch einen niedrigen Melaninspiegel verursacht wird. Dieser Stoff ist für die Pigmentierung der Haut, der Haare und natürlich der Augen verantwortlich. Wenn wir vor einem Welpen stehen, der eine verzerrte Färbung zeigt, liegt das daran, dass er einfach mit dieser Erkrankung geboren wurde.
Und tatsächlich gibt es partielle, vollständige und auch erbliche Heterochromie. Die Wahrheit ist Es gibt bestimmte Hunderassen, die für dieses Phänomen prädisponiert sind. Wir finden also Hunde mit einem Auge jeder Farbe.
4 Hundevariationen mit erblicher Heterochromie
Der vielleicht bekannteste Fall von Hunden mit einem Auge jeder Farbe ist der des Huskys oder des sibirischen Wolfes. Mit dieser Veranlagung, die später genetisch vererbt wurde, soll ihre eigene Entwicklung in den kalten russischen Steppen zu tun gehabt haben.
Aber dies ist nicht der einzige Fall. Der Catahoula (American Leopard Hound), der Border Collie und der Australian Sheepdog sind ebenfalls anfällig für diese genetische Erkrankung. Alles ist auf das Merle-Gen zurückzuführen, das direkt für den Übergang dieser Eigenschaft verantwortlich ist.
Eigentlich, Es wird angenommen, dass weiße Felllinien ziemlich anfällig dafür sind, Hunde mit einem Auge jeder Farbe zu beherbergen.
Waardenburg-Syndrom
Wie beim Menschen kann auch bei Tieren das seltsame Waardenburg-Syndrom auftreten. Dieses Phänomen, das auch mit mangelnder Pigmentierung einhergeht, tritt jedoch bei Hunden viel häufiger auf.
Der häufigste Fall ist der von die beliebten Dalmatiner, eine Rasse, bei der Hunde mit einem Auge jeder Farbe normal sind. Nicht zufällig haben diese Hunde eine abnorme Pigmentierung in ihrem Fell, und sie neigen auch dazu, taub zu sein oder ein eingeschränktes Sehvermögen zu haben.
Am Ende sprechen wir von Zuständen ohne Heilung, die der Mensch nicht kontrollieren kann und die außerdem zur besonderen Genetik jedes Welpen gehören.
Andere anfällige Rassen
Ein guter Teil der Hundeklassen mit einer ausgeprägten Neigung zu weißem und braunem Fell können Exemplare mit dieser Eigenschaft haben. Zum Beispiel werden viele Fälle bei der Französischen Bulldogge und dem Pitbull Terrier beobachtet.
Auch der English Cocker Spaniel und der Boston Terrier haben die Möglichkeit, dieses Phänomen zu präsentieren.. Wir können sehen, wie diese Variationen Links pflegen. Sie sind meist Mischungen derselben Modalität: Terrier, Bulldogge usw.
Andere Exemplare, die Welpen mit dieser besonderen Eigenschaft produzieren können: Eckzähne mit gestromter Haut.
Was ist zu beachten?
Es kann sein, dass wir in der Gegenwart eines Hundes sind, der immer gleichfarbige Augen hatte, sich aber verändert. Wenn es im Laufe der Zeit eine seltsame Veränderung annimmt, ist es richtig, eine medizinische Untersuchung durchzuführen, um Ihren Gesundheitszustand zu überprüfen.

Eine plötzliche Änderung der Augenfarbe kann ein Symptom eines Glaukoms sein, eine degenerative Erkrankung, die teilweise oder vollständig erblinden kann. Die hereditäre Heterochromie wird jedoch manchmal verzögert. Auf jeden Fall ist es immer gut, Krankheiten beim Tierarzt auszuschließen.
Was noch wahr ist ist das Es gibt viele Hunderassen mit einem Auge jeder Farbe und in den meisten Fällen ist das völlig normal.
Hundelegenden
Die Existenz des Hundes mit atypisch gefärbten Augen war Gegenstand einiger Mythen und Legenden in alten menschlichen Gesellschaften weit verbreitet.
Zum Beispiel, Eskimo-Stämme glaubten, dass Schlittenhunde mit dieser Erkrankung beim Laufen höhere Geschwindigkeiten erreichten als normale. Andere Gruppen dachten sogar, dass es eine besondere Verbindung zwischen diesen Tieren und den Geistern des Jenseits gibt.
Hauptbildquelle: Marty Barr