Welche Persönlichkeit hat der Hund?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Thema der Persönlichkeit des Hundes war Gegenstand verschiedener Studien von Wissenschaftlern und Tierärzten auf der ganzen Welt. Derzeit ist es bereits möglich, die Persönlichkeit des Hundes nach verschiedenen Variablen auszuwählen. Auf diese Weise wird es unserem Lebensstil und Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.

Wie ist die Persönlichkeit des Hundes?

Der bis heute am meisten akzeptierte Vorschlag ist, dass 50% des Temperaments angeboren sind, das heißt, es kommt bereits bei der Geburt. Es wären die genetischen Merkmale, die von der Rasse und der Abstammung geerbt wurden.

Die anderen 50% würden aus den Lebenserfahrungen jedes Hundes aufgebaut. Hier, Faktoren wie Umwelt, Besitzer, Kultur, Essen werden einen Einfluss haben, Pflege und andere Besonderheiten.

Welche Rasse soll man wählen?

Aus diesem Grund wird gesagt, dass es so wichtig ist, eine Hunderasse nach dem zu wählen, was von ihm erwartet wird und was angeboten werden kann.

Daher, eine Person, die in der Großstadt mit begrenztem Platz wohnt, sollte einen Hund bevorzugen, der sich anpassen kann zu diesen Umständen. Kleinere Rassen, mit einem ruhigeren Temperament und mit geringem Risiko für Fettleibigkeit. Pinsher, Chihuahua, Pudel, Daschund oder Yorkshire sind angegeben.

Anders ist es, wenn etwas mehr Platz vorhanden ist und der Besitzer die Natur, Sport und Natur bevorzugt. Sie können sich für aktivere Hunde entscheiden, die jedoch ein ausgeglichenes Temperament haben. Golden Retriever, Papillon, Labrador oder Cocker Spaniel sind gute Optionen für diejenigen, die Platz zur Verfügung haben.

Bei jemandem mit viel Land lassen sich viele Rassen gut integrieren. Auch typisch mehr Landrassen wie der Border Collie, der Berner Sennenhund, der Deutsche Schäferhund, der Australian Cattleman, der Rottweiller und viele andere.

Aber die genetische Veranlagung reicht nicht aus, um die Eignung eines Hundes für seinen Besitzer und die Umwelt zu gewährleisten. Wenn ja, gäbe es keine aggressiven Pudel oder kauernden Pitbulls. Der wichtigste Teil der Hundeerziehung ist die Erziehung.

Ist es möglich, die Persönlichkeit Ihres Hundes zu formen?

Um die Persönlichkeit Ihres Hundes zu formen und seine Reaktionen auf äußere Reize zu kontrollieren, ist es ratsam, ihn zu sozialisieren. Der Sozialisationsprozess lehrt Ihr Haustier, sich friedlich zu verhalten mit anderen Tieren und Menschen.

Das Ideal ist, sich zu sozialisieren, während es noch ein Welpe ist, zwischen den ersten 6-7 Monaten des Lebens. Es ist aber auch möglich, einen erwachsenen Hund zu sozialisieren, indem man ihn dem Kontakt mit anderen Hunden aussetzt.

Es ist auch wichtig, dass der Besitzer dem Hund die als gut und schlecht angesehenen Einstellungen zeigt. Auf diese Weise werden Grenzen gesetzt. Und das Tier versteht die Art von akzeptablem Verhalten in jeder Umgebung.

Professionelle Ausbildung ist in der heutigen Gesellschaft sehr gefragt. Darüber hinaus kann es die Lösung für Menschen sein, die nicht viel Zeit mit ihren Haustieren verbringen können.

Wie finde ich die Persönlichkeit des Hundes heraus?

Der erste Schritt, um die Persönlichkeit des Hundes herauszufinden, besteht darin, sein tägliches Verhalten zu beobachten. Sowohl zu Hause als auch angesichts äußerer Reize. Nur so ist es möglich, gutes und schlechtes Verhalten zu unterscheiden.

Positive Verstärkung wird empfohlen, um gute Einstellungen hervorzuheben.

Bei negativen Verstärkungen für schlechtes Benehmen oder Ungehorsam sollten Sie niemals Gewalt anwenden. Missbrauch traumatisiert und verzögert das Lernen. Es ist vorzuziehen, mit dem Tonfall, mit Signalen und dem Entzug von Verwöhnung oder Lizenzgebühren hervorzuheben. Aber nicht schlagen oder schreien.

Rasse und Abstammung können Hinweise auf die Persönlichkeit des Hundes geben.. Daher ist es wichtig, die spezifischen genetischen Merkmale seiner Herkunft zu untersuchen.

Volhards Test

Einer der Mechanismen, um den Charakter eines Hundes zu erkennen, ist der Volhard-Test. Der Test besteht darin, dem Tier verschiedene Übungen vorzuführen, um seine Persönlichkeitsmerkmale entsprechend den erhaltenen Ergebnissen zu zeigen. Analysieren Sie die Art und Weise, wie sich der Hund ausdrückt.

Die Übungen schlagen dem Tier 10 verschiedene Reize vor:

  1. Rufen Sie an (Attraktion für Menschen).
  2. Begleiten (Folgen Sie der menschlichen Führung).
  3. Einschränkung (Einfache Kontrolle unter physischer Kontrolle).
  4. Streicheln (Einfache Kontrolle durch Zuneigung).
  5. Höhe (Einfache Kontrolle in Risikosituationen).
  6. Suche (Bereitschaft, etwas für seinen Besitzer zu tun).
  7. Beindruck (Schmerzresistenz).
  8. Laute Geräusche (Reaktion auf laute Geräusche).
  9. Verfolgen (Reaktion auf etwas, das sich bewegt).
  10. Überraschung (Reaktion auf unerwartete Situationen).

Die Punktzahlen für jeden Test reichen von 1 bis 6 von mehr oder weniger gesellig oder anfällig für Dominanz oder Sozialisation. Die Note jedes Tests und die Endsumme zeigen Merkmale der Persönlichkeit des Hundes.

Hauptbildquelle: llee_wu.