Pflege und Betreuung einer trächtigen Hündin

Die Ankunft neuer Welpen in der Familie ist normalerweise ein äußerst wichtiges Ereignis. Außerdem ist es natürlich ein heikler Moment. Zu keinem Zeitpunkt sollte die Pflege und Aufsicht der frischgebackenen Mutter vernachlässigt werden. Was ist die Pflege für eine trächtige Hündin?

Berücksichtigen Sie, dass Die Schwangerschaft dauert zwischen 60 und 65 TagenJe nach Rasse gibt es eine Reihe grundlegender Maßnahmen für jede Phase des Prozesses.

Ärztliche Überwachung der Pflege einer trächtigen Hündin

Haustiere sollten immer unter strenger Aufsicht eines Tierarztes sein. Wenn Sie sich darauf vorbereiten, einen neuen Wurf Welpen zur Welt zu bringen, ist dies ein Muss.

Bei Verdacht auf eine mögliche Schwangerschaft sollten Sie zum Facharzt gehen, um Gewissheit zu erlangen und legen Sie das Datum fest, an dem die Lieferung möglicherweise erfolgen wird.

Der Fachmann wird nicht nur bescheinigen, dass alles in Ordnung ist. Es wird auch die Anzahl der Jungen in der Trächtigkeit bestimmen. Darüber hinaus kann sie bei Bedarf jede außergewöhnliche Maßnahme empfehlen.

Essen: ein vorrangiger Faktor

Die Ernährung und eine ausgewogene Ernährung sollten bei einem Hund in guter Verfassung nie vernachlässigt werden..

Die Dosis kann jedoch nicht abrupt erhöht werden. Nehmen Sie während der ersten sechs Schwangerschaftswochen auch keine Nahrungs- oder Vitaminergänzung ein. Dies kann zu einer frühen und unkontrollierten Entwicklung des Nachwuchses führen, was bei der Geburt zu Schwierigkeiten führt.

Während der ersten zwei Wochen füttert der Hund in Kondition wie bisher.

Die Routine der körperlichen Aktivitäten, Spaziergänge und Spiele sollte ebenfalls beibehalten werden, es sei denn, der Tierarzt gibt etwas anderes an.

Ab der dritten Woche ist es möglich, dass die Mutter, wie bei Schwangeren, Übelkeit mit eventuellem Erbrechen hat. Dies kann zu Appetitlosigkeit führen, die bis zur vierten Schwangerschaftswoche andauern kann.

Letzte Tage der Schwangerschaft

Ab den anderthalb Monaten umfasst die Pflege einer trächtigen Hündin eine Erhöhung der Mahlzeiten. Außerdem müssen Sie sie über den Tag verteilt auf eine größere Anzahl von Portionen aufteilen. Die Jungen im Mutterleib nehmen bereits genug Platz ein.

Der vorherige Punkt impliziert auch, dass In den letzten Tagen der Schwangerschaft verliert das Weibchen den Appetit vollständig.

Ab der sechsten Schwangerschaftswoche bis zum Absetzen wird empfohlen, die Mütter mit Welpenfutter zu füttern. Diese Formeln enthalten viel mehr Nährstoffe als die Präsentationen für erwachsene Hunde.

Besitzer, die zu einer hausgemachten Ernährung neigen, sollten viel Hühnchen auf der Speisekarte haben. Dieses Lebensmittel ist reich an Proteinen wie kein anderes, das zu Hause zubereitet werden kann. Wichtig ist, dass die Zubereitung ausschließlich gekocht wird, ohne Zusätze oder Dressings beim Kochen zu verwenden.

Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte mit Zustimmung des „Hausarztes“, des entsprechenden Tierarztes erfolgen.

Betreuung einer trächtigen Hündin. Vorüberlegungen

Hundebesitzer, insbesondere wenn es sich um reinrassige Hunde handelt, planen normalerweise die Trächtigkeit ihres Haustieres im Voraus. Dazu gehört auch die Wahl des Vaters.

In diesem Sinne ist es ratsam, den Auserwählten einem Tierarztbesuch zu unterziehen. Angeborene oder erbliche Erkrankungen sollten ausgeschlossen werden, ebenso wie auf bestimmte Erkrankungen zu achten.

Auch Frauen sollten vom Spezialisten beurteilt werden, basierend auf Ihrem Gesundheitszustand. Er wird den besten Zeitpunkt für die Empfängnis bestimmen.

Nach einer erfolglosen Verpaarung ist es möglich, dass einige Hündinnen, insbesondere wenn sie noch nie gezeugt haben, eine sogenannte Fehlschwangerschaft oder psychologische Schwangerschaft aufweisen.

Sie werden einige der Schwangerschaftssymptome zeigen, wie zum Beispiel eine Vergrößerung der Brustdrüsen. Es gibt extreme Fälle mit Episoden von Fehlgeburten, die mit Medikamenten behandelt werden müssen.

Arbeit

Frauen sind vollkommen in der Lage, während der Geburtswehen für sich selbst zu sorgen. Sie müssen überwacht werden, hauptsächlich von jemandem, dem das Tier voll und ganz vertraut.

Wenn man die genaue Anzahl der Welpen kennt, die sich im Mutterleib befinden, müssen sechs Stunden nach dem Austreten des ersten Welpen alle Welpen geboren sein. Wenn nicht, müssen Sie dringend zum Tierarzt.

Bei Kreuzungen, wenn der Vater größer ist, wird empfohlen, einen Kaiserschnitt durchzuführen. Auf diese Weise werden mögliche Komplikationen vermieden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave