Darf Ihr Haustier Fisch essen?

Es gibt bestimmte Lebensmittel, die zwar gut für den menschlichen Verzehr sind, aber nicht so gut für das Tier sind. Eine Lebensmittelvergif.webptung kann bei jedem Haustier schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Sie müssen sich daran erinnern, dass es bis zu einem gewissen Punkt gut ist, Fisch zu essen.

Es wird viel darüber gesprochen, ob Fisch in die Ernährung von Haustieren aufgenommen werden sollte oder nicht. Der Verzehr von Fisch kann Tieren viele Vorteile bringen. Es gibt auch Argumente dagegen, die Fisch nicht als ideales Futter für Hunde und Katzen ansehen.

Dies sind die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Fisch für Hunde und Katzen.

Dürfen Katzen Fisch essen?

Das einfache Aroma von Fisch macht Katzen verrückt. Die Wahrheit ist, dass dieses Futter der Katzenrasse eine breite Palette von Nährstoffen bietet. Für jede Katze stellt der einfache Akt des Fischessens ein großartiges Fest dar.

Fisch versorgt Katzen mit Proteinen, essentiellen Bausteinen für ihren Körper. Blauer Fisch zum Beispiel enthält Fettsäuren. Diese Arten von Säuren sind dafür verantwortlich, dem Fell jeder Katze Glanz und Geschmeidigkeit zu verleihen.

Dieses Lebensmittel liefert auch eine große Portion Energie. Fetter Fisch ist aufgrund seines geringen Fettgehalts und seines hohen Gehalts an Omega 3 am gesündesten in der Ernährung von Tieren.

Auf der anderen Seite gibt es Fische, die die Aufnahme einiger essentieller Vitamine im Körper von Katzen blockieren. Darüber hinaus liefert Fisch kein Vitamin A, das für die Ernährung jeder Katze unerlässlich ist.

Ein zu hoher Fischkonsum bei Katzen kann zu Schilddrüsenproblemen führen, Vitaminmangel und Allergien.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fisch niemals das Grundnahrungsmittel der Katze werden sollte. Ein Happen von Zeit zu Zeit reicht aus, um das Verlangen zu stillen.

Es gibt Möglichkeiten, Fisch zuzubereiten, die für den Verzehr von Katzen nicht gut sind. Katzen sollten diese Fischarten niemals essen:

  • Fisch mit viel Salz
  • Meeresfrüchte in Dosen
  • Geräucherter Fisch
  • Marinierte Fischstücke

Katzen sollten rohen Fisch essen und wenn möglich fangfrisch.

Dürfen Hunde Fisch essen?

Es gibt viele Gerüchte, dass Fisch nicht gut für Hunde ist. Das ist nichts weiter als ein Mythos.

Fisch ist auch ein ausgezeichnetes Hundefutter. Der geringe Gehalt an gesättigtem Fett, den Fisch hat, ist sehr günstig, um die Gesundheit von Hunden zu schützen. Darüber hinaus bietet dieses Futter eine Vielzahl von Nährstoffen und Vitaminen für jedes Tier.

Wie Katzen, Hunde können auch Fisch essen, wenn auch in Maßen.

Das in Fisch enthaltene Omega 3 begünstigt die Knochen und Gelenke von Hunden. Dieses Lebensmittel ist in der Lage, Krankheiten wie Arthritis oder Osteoporose vorzubeugen.

Es ist erwiesen, dass der Verzehr von Fisch auch eine ausgezeichnete Option für die Ernährung eines Hundes ist, damit er abnimmt. In diesen Fällen wird Lachs aufgrund seines geringen Fettgehalts am häufigsten gewählt.

Für ältere Hunde ist Fisch ein ideales Futter, um Kraft und Energie zu spenden. Darüber hinaus helfen die entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften von Fisch bei der Behandlung dermatologischer Probleme bei Hunden.

Wie Katzen sollten auch Hunde keinen marinierten Fisch essen, in Dosen oder mit Salzüberschüssen. Außerdem muss dieses Futter immer frisch und roh sein.

Überschüssiger Fisch in der Ernährung eines Hundes kann gesundheitliche Probleme verursachen. Wenn ein cn eine Hautallergie hat, muss nach Beginn des Verzehrs von Fisch auf den Verzehr von Fisch verzichtet werden.

Allgemeine Schlussfolgerung

Fisch sollte nicht das Grundnahrungsmittel von Hunden und Katzen sein. Es ist ein Lebensmittel, das nicht den notwendigen Nährstoffgehalt für den tierischen Körper liefert. Dennoch kann dieses Futter bei regelmäßigem Verzehr viele Vorteile für die Gesundheit von Haustieren bieten.

Es ist ein sehr wirksames Futter, wenn es darum geht, es in die Ernährungspläne von Hunden und Katzen aufzunehmen. Der hohe Gehalt an Omega 3 in Fisch macht dieses Futter sehr effektiv bei der Behandlung von Knochen- und Gelenkproblemen bei Tieren.

Neben Omega 3 enthält Fisch Proteine und Nährstoffe, die für die Gesundheit jedes Tieres unerlässlich sind.

Meeresfrüchte haben auch die gleichen Wirkungen wie Fisch in der Ernährung von Hunden und Katzen.

Die vielen Geschichten und Gerüchte über die negativen Auswirkungen des Fischessens auf Tiere entpuppen sich nur als Mythos.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave