Diese Rasse gehört zur Gruppe der Miniaturhunde. Andererseits verdankt er seinen Namen seiner Herkunft aus der belgischen Hauptstadt. Im folgenden Artikel erzählen wir Ihnen alles über den Brüsseler Griffon, mit seinem schönen flachen Gesicht und seinem großen Kopf im Verhältnis zum Körper.
Herkunft und Eigenschaften des Brüsseler Griffon
Sein "offizieller" Name ist Griffon Bruxellois. Wie bereits erwähnt, hat es seinen Ursprung in der Hauptstadt Belgiens, sowie zwei weitere Rassen: der Belgische Griffon und der Petit Brabancon (kleine Brabanter). Alle drei haben gemeinsame Vorfahren. Darüber hinaus werden sie in vielen Fällen verwechselt, als ob sie von derselben Rasse wären. Die einzigen Unterschiede zwischen ihnen sind die Farbe ihres Fells.
Der Brüsseler Griffon war in der Vergangenheit für die Jagd auf Ratten zuständig. Auch, trotz seiner geringen Größe, sich um die Häuser zu kümmern. Dieser Begleithund gehörte aufgrund seines Preises und seines Wertes immer zur belgischen Elite.
Die Popularität des Brüsseler Griffons wuchs schnell im Land und in Europa. Es geschah, nachdem Königin María Enriqueta begann, sich mit der Zucht und dem Besitz mehrerer Exemplare der Rasse zu beschäftigen. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde es mit zwei ausländischen Rassen gekreuzt: King Charles Spaniel und Carlino.
Die beiden Weltkriege, die über den Kontinent hinwegfegten, führten fast zum Aussterben des Brüsseler Griffon. Die gute Nachricht ist, dass viele englische Züchter die Rasse retten konnten (obwohl sie nie wieder so beliebt waren wie zuvor).
Heutzutage, Der Brüsseler Griffon wird aufgrund seiner geringen Größe als Begleithund in Städten gewählt.
Vom Aussehen her ist es ein kleines Tier mit einem prallen Körper, kleinen Ohren, buschigen Augenbrauen und einem kurzen Schwanz. Das Haar ist rotblond, wellig und hart. Sie können zwischen 3,5 und 4,5 kg wiegen. Die Höhe variiert zwischen 18 und 20 cm.
Seine großen Augen, seine breite Nase mit weit geöffneten Öffnungen und das markante Kinn sind einige der wichtigsten körperlichen Merkmale des Brüsseler Griffons. Dieser Hund hat anmutige Bewegungen, einen robusten Gang und ein fast quadratisches Profil.
Charakter und Verhalten des Brüsseler Griffons
Allgemein, es ist ein aktiver, mutiger und aufmerksamer Hund, das sehr an einer einzelnen Person hängt (und sie die ganze Zeit begleitet). Einige Exemplare können etwas nervös sein und Angst haben, wenn sie allein gelassen werden. Der Brüsseler Griffon ist freundlich, verspielt und etwas schüchtern, wenn er keine Leute kennt.
Es kann für ihn etwas schwierig sein, mit anderen Hunden in Kontakt zu treten. Tatsächlich verstehen sie sich nicht mit Besitzern, die sie dominieren wollen. Der Schlüssel ist jedoch, ihn vom Welpenalter an zu trainieren, damit es mit niemandem Probleme gibt.
Was ist mehr, der Brüsseler Griffon hat eine starke Persönlichkeit. Daher wird es nicht für Personen empfohlen, die Haustieren nicht viel Aufmerksamkeit schenken können. (oder für diejenigen, die zum ersten Mal einen Hund haben), da es erfordert, die ganze Zeit an ihrer Seite zu sein. Es wird auch nicht empfohlen, wenn Sie viele Stunden von zu Hause weg sind oder Kinder haben, da Sie auf plötzliche Bewegungen oder Geräusche schlecht reagieren können. Wenn die Kleinen Sie nicht wie "eine Puppe" behandeln, ist es keine gute Idee, einen Brüsseler Griffon mit nach Hause zu nehmen.
Brüssel Griffon Gesundheit
Obwohl es klein ist und in das Interieur einer Wohnung passt, In der Stadt ist es wichtig, einen Spaziergang in einem Park oder auf einem weitläufigen Ort zu machen. Sie müssen fast täglich spielen, laufen und trainieren. Andernfalls könnten Sie sich angewöhnen, Möbel oder Gegenstände zu Hause zu zerbrechen.
Der Brüsseler Griffon leidet nicht an rassespezifischen Gesundheitsproblemen. Es ist wichtig, sorgfältig aufzupassen und eine regelmäßige Augenhygiene einzuhalten. Da sie gewölbt sind, sind sie anfälliger für Verletzungen.
Schließlich, Vergiss nicht, ihr zwei- bis dreimal pro Woche die Haare zu bürsten. Entfernen Sie alle drei Monate abgestorbene Haare.