Wenn wir einen kleinen Hund adoptieren, müssen wir ihn wie ein Baby pflegen. Aber im Gegensatz zum Baby, das erwachsen wird und ein Eigenleben führt, wird uns der Hund für immer brauchen. Wenn wir ihnen nicht die benötigten Nahrungs- und Nährstoffe zur Verfügung stellen, wird ihre Entwicklung beeinträchtigt.
Die richtige Ernährung des kleinen Hundes
Um eine Futterdiät zu etablieren, müssen wir zunächst wissen, wie alt ein Hund sein sollte, als Welpe zu gelten. Dieses Stadium zwischen 0 und 18 Monaten ist entscheidend für die Entwicklung unseres Haustieres.
Schauen wir uns einige Tipps zum Füttern eines Welpen an.
Rücksprache mit dem Tierarzt
Wenn Sie einen Welpen adoptieren, bringen wir Sie sofort zum Tierarzt. Dies wird Sie bewerten und die Impfung planen. Darüber hinaus kann er uns spezifische Ratschläge geben, was man einem kleinen Hund füttern sollte. Dabei werden spezifische Aspekte wie die Gesundheit des Tieres, seine Rasse und Größe berücksichtigt.
Die Trennung
Die Trennung des Welpen von der Mutter muss rechtzeitig und mit der richtigen Methode erfolgen. Wenn dies zu früh erfolgt, kann die Gesundheit des Welpen stark leiden und ihn sogar dem Tod aussetzen. Es wird empfohlen, dass der Kleine bis zum Alter von 2 Monaten bei seiner Mutter bleibt.
Obwohl die Trennung nach zwei Monaten erfolgen kann, der kleine Hund wird weiterhin den Drang haben, Muttermilch zu trinken. Heute gibt es muttermilchähnliche Produkte auf dem Markt. Mit ihnen können wir unseren Welpen großziehen.
Es ist wichtig, nicht den Fehler zu machen, Muttermilch zu verwenden. Normale Milch kann Ihrem Verdauungssystem sehr schaden.
Was können wir einem kleinen Hund füttern?
Bis zum Alter von 8 Wochen sollte der Welpe Milch zu sich nehmen, entweder Muttermilch oder künstliche Säuglingsnahrung. Damit erhalten Sie Kolostrum, eine sehr wichtige Substanz für Ihre Entwicklung. Mit Kolostrum stärkt der kleine Hund seine Abwehrkräfte, schützt sich vor Krankheiten und beugt Verdauungsproblemen wie Durchfall und einigen Wachstumsstörungen vor.
Milchallergien
Wie bei Menschen können einige Welpen allergisch auf Laktose reagieren, in der Muttermilch enthalten. In diesen Fällen muss der Kleine mit sogenannter „Formelmilch“ auskommen, einem Ersatz für die Hündinnenmilch.
Die Beobachtungsarbeit der Hundebesitzer ist unabdingbar, um zu überprüfen, ob das Neugeborene Hautausschläge hat oder sein Stuhlgang ein schlechtes Aussehen hat. In diesen Fällen muss die Situation mit einem Spezialisten besprochen werden, um die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen.
Nach 2 Monaten kann der Welpe mit der Aufnahme bestimmter Futtermittel beginnen. Idealerweise wird dieses Futter bis zum Alter von 3 Monaten mit Wasser gebunden, da die Zähne noch nicht bereit sind, feste Nahrung aufzunehmen.
Verwenden Sie die richtigen Eingabeaufforderungen
Es ist wichtig zu wissen, wie viele Stunden ein kleiner Hund gefüttert werden sollte, und wie man Essen zubereitet. Möglicherweise müssen zusätzliche Vitamine verabreicht werden, die von Ihrem Hausarzt verschrieben werden müssen.
Einige Hinweise, die Sie beachten sollten, sind:
- Möglicherweise müssen wir den Welpen mit der Flasche füttern. Die Milch sollte Raumtemperatur haben, also 37 ° C. Die Einnahme erfolgt alle 3 Stunden, wenn sie jünger als 2 Monate sind, und danach alle 4.
- Wenn wir ein kleines Hundefutter füttern, ist es besser, zu warten, bis die 6 Monate vergangen sind. Wir beginnen mit einem kleinen Stück, damit wir wissen, ob es Ihren Magen umkippen wird.
- Nach 2 Monaten sollte der Hund 4 Mahlzeiten pro Tag zu sich nehmen; 4 bis 6 Monate, 3 Mahlzeiten pro Tag. Ab 6 Monaten 2 mal täglich, einmal morgens und einmal nachmittags.
Die Essensauswahl
Das ausgewählte Lebensmittel muss bestimmte Eigenschaften erfüllen, damit es das richtige ist. Das erste, was wir bei der Auswahl eines Futters feststellen müssen, ist, dass es spezifisch für Welpen ist. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass es die notwendigen Nährstoffe liefert.
Autor: JerryWir müssen überprüfen, ob es sich um ein Qualitätsfutter handelt, indem wir darauf achten, ob die Zutaten Vitamin C, E und B enthalten, zusätzlich Omega 3. Auch der Anteil an Fleisch und Fisch muss wichtig sein. Der Getreideanteil wird gering sein.
Vermeide gif.webptige Lebensmittel
Sie müssen sich mit dem Tierarzt über Obst und andere Lebensmittel beraten, die wir einem kleinen Hund füttern können. Wir werden Sie davon abhalten, Schokolade, Mais, Weizen, Zwiebeln, Knoblauch oder Avocado zu essen, da diese gif.webptige Lebensmittel sind und Ihre Gesundheit beeinträchtigen.