Im Gegensatz zu Hunden, Katzen "essen" normalerweise nichts außer ihrer Nahrung, Thunfisch oder etwas Pastete. Wenn das Futter Ihrer Katze ausgegangen ist und es zu spät ist, auf den Markt zu gehen, können Sie mit dem, was Sie zu Hause haben, improvisieren. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, welche Lebensmittel und Zutaten geeignet sind.
Meine Katze hat Hunger … und ich habe kein Futter
Wir wissen nicht genau, wie sie das machen… aber es scheint, dass sie eine innere Uhr haben, die ihnen sagt, wann sie essen sollen. Und sie lassen es uns sehr direkt wissen (damit es keine Missverständnisse oder Kommunikationsprobleme gibt).
Das Miauen neben dem leeren Teller, das ständige Bürsten an unseren Beinen, der Blick der herabhängenden Augenlider (gut "Der gestiefelte Kater"), von Angesicht zu Angesicht stehen … Bis wir aufstehen und seinen Feeder füllen gehen, hören sie nicht auf.
Aber manchmal kommt es vor, dass wir uns keine Zeit genommen haben, Futter zu kaufen und für die Katze kein Futter mehr übrig ist. Was tun in diesem Moment, wenn wir die leere Tüte und das Gesicht unseres Kätzchens sehen, das um Gnade bettelt? Dieser wiederkehrende Albtraum für Tierbesitzer könnte ein Ende haben.
Abgesehen davon, aufzupassen und Lebensmittel zu kaufen, bevor sie aufgebraucht sind (oder immer die Gewohnheit zu haben, zu kaufen, auch wenn die Tüte noch zur Hälfte ist), wir können einige menschliche Lebensmittel ausprobieren, die für Katzen geeignet sind.
Solange diese Lebensmittel sporadisch und in kleinen Mengen angeboten werden, schaden sie ihnen nicht.. Die Nahrung, die wir zu uns nehmen, kann für Haustiere funktionell und nahrhaft sein, da sie Vitamine, Mineralien und Kohlenhydrate enthält, die für ihr Wachstum und ihre Entwicklung unerlässlich sind. Ohne dass es zur Gewohnheit wird, können wir problemlos mit unserer Katze ein Abendessen teilen.
Wissenswertes über das Füttern von Katzen
Es ist wichtig, die wichtigsten Aspekte der Ernährung Ihrer Katze zu kennen. Diese Eigenschaften sollte jeder Besitzer kennen:
1. Katzen essen Fleisch
Dies liegt daran, dass es ein Fleischfresser ist. Sie können Hühnchen, Rind, Schwein und Fisch essen. Es wird empfohlen, es zu kochen, um einige Krankheiten zu vermeiden.
2. Katzen fressen Trocken- und Nassfutter
Manche Besitzer geben ihnen lieber diese "Säckchen" mit Nassfutter und andere lassen das Trockenfutter in ihrem Futterautomat. Beide erfüllen die Ernährungsbedürfnisse, die das Tier in jeder Lebensphase benötigt. Es wäre ratsam, beide Arten von Lebensmitteln zu kombinieren, insbesondere um sich nicht daran zu gewöhnen und die andere abzulehnen, wenn wir die übliche nicht haben.
3. Katzen fressen wann sie wollen
Wir können Sie nicht zum Essen zwingen, wenn wir es für Mittag- oder Abendessen halten. Katzen sind so unabhängig, dass auch sie den richtigen Zeitpunkt für die Fütterung wählen.
Die gute Nachricht ist, dass sie verabreichen ihre Nahrung und nehmen nur das auf, was sie energetisch brauchen. Wenn Sie morgens von zu Hause wegfahren und nachmittags zurückkehren, vergessen Sie nicht, den Feeder zu füllen, bevor Sie ausgehen.
4. Katzen trinken auch Wasser
Wie jedes Säugetier, die Katze muss sich durch Essen und Trinken hydratisieren. Wenn Sie ihm nur Trockenfutter geben, müssen Sie seinen Wasserbedarf durch einen anderen Behälter (der immer sauber und voll sein sollte) decken. Wenn er Nassfutter frisst, schmeckt er das Wasser vielleicht kaum, aber du solltest es ihm trotzdem anbieten.
5. Katzen fressen alters- und stadiengerecht
Der Nährstoffbedarf von Katzen variiert je nach Alter. Von 5 bis 40 Wochen braucht er täglich zwischen 30 und 80 Gramm Nahrung; im Alter von 1 bis 6 Jahren liegt die Aufnahme zwischen 40 und 130 Gramm und ab 7 Jahren zwischen 30 und 135 Gramm.
Was gebe ich meiner Katze, wenn sie mit dem Essen fertig ist?
Sie können diese Optionen ausprobieren:
- Fleisch: Huhn, Rind oder Pute.
- Fisch: besonders Thunfisch (den Sie lieben) oder jeder andere Fisch, während er gekocht wird.
- Gemüse: Karotten, Mangold, Rüben, Tomaten, Zucchini und Mangold.
- Früchte: Apfel, Birne und Pfirsich.