Wie lange leben Katzen?

Die Langlebigkeit eines Haustieres hängt von vielen Faktoren ab. Eine davon ist die Pflege, die Sie Ihr Leben lang erhalten. Im Durchschnitt erreichen die Tiere, die ein Zuhause haben, das Alter von 12 Jahren (es gibt natürlich viele Ausnahmen). Im folgenden Artikel beantworten wir die Frage, wie lange Katzen leben?

Katzenleben

Damit unser bester Freund besser und länger lebt, wir müssen eine Reihe von Sorgfalt und Kontrollen einhalten. Hauskatzen (wie auch Hunde) altern schneller als Menschen. Aus diesem Grund wird fälschlicherweise gesagt, dass jedes Menschenjahr 7 Jahren einer Katze entspricht. In Wirklichkeit ist dies nicht der Fall, aber vielleicht hilft es uns, den Kreislauf seines Lebens zu verstehen.

Experten sind sich einig, dass Katzenalterung ist in den ersten zwei Jahren schneller. Somit sind die Veränderungen, die beim Tier in den ersten 24 Monaten auftreten, größer als in den folgenden Jahren.

Im Allgemeinen lebt die Katze länger als der Hund. Aber es hängt alles von der Pflege, der Ernährung, der Rasse ab, ob er auf der Straße lebte, ob er geimpft wurde usw. Eine streunende Katze hat eine Lebenserwartung von bis zu 6 Jahren und eine, die immer in einem Haushalt war, kann 12 Jahre erreichen. Es gibt sogar Fälle von Katzen, die 20 Jahre alt werden.

Die Langlebigkeit hängt dann von der Pflege ab, die das Tier erhält. Obwohl sie aufgrund ihrer neugierigen Persönlichkeit vielen Gefahren ausgesetzt sind, können wir mit ein wenig Wachsamkeit und einigen Einschränkungen Unfälle vermeiden, die ihre Lebenserwartung verkürzen.

Faktoren, die die Langlebigkeit der Katze beeinflussen

Gefahren sind an der Tagesordnunga, ob das Tier nach draußen geht oder den ganzen Tag drinnen bleibt. Zu den Faktoren, die die Langlebigkeit Ihrer Katze beeinflussen können, gehören:

1. Unfälle

Eine Hauskatze ist Autos oder größeren Tieren weniger ausgesetzt als eine Straße. Bei den ersten „Ausflügen“ ins Ausland kann es passieren, dass Sie von einem Fahrzeug überfahren werden, in eine Falle laufen oder von einem Hund angegriffen werden.

2. Krankheiten

Die Wahrscheinlichkeit, an einer Krankheit zu erkranken, steigt, wenn die Katze mit der Außenwelt in Kontakt kommt. Wenn Sie nach einer läufigen Katze suchen, kommt es häufig zu Kämpfen zwischen Männchen sowie zur Verbreitung von Viren und Bakterien. Wunden können sich infizieren.

3. Fettleibigkeit

Es ist auch etwas, das die Lebenserwartung Ihrer Katze verringert. Katzen, die nicht viel ausgehen und nicht trainieren oder spielen, nehmen viel zu. Und genau wie beim Menschen hat Fettleibigkeit viele schlimme Folgen: Herzinfarkte, verstopfte Arterien, Flüssigkeitsansammlungen usw.

4. Mangelnde tierärztliche Versorgung

Viele Tierhalter sehen nicht einmal im Jahr einen Profi. Mit der Ausrede „sie sieht gesund aus“ wird die Katze nicht medizinisch versorgt und das kann ihre Lebensqualität mindern. Manche Krankheiten haben keine sichtbaren Symptome und wenn sie entdeckt werden, kann es zu spät sein.

Wie kann ich das Leben meiner Katze verlängern?

Auch wenn wir wollen, dass sie ewig leben Katzen haben eine Lebenserwartung zwischen 12 und 15 Jahren. Um die Langlebigkeit zu erhöhen (es gibt Beispiele von Katzen, die 21 Jahre alt wurden), müssen wir ihrer Pflege besondere Aufmerksamkeit schenken.

Als erste Maßnahme Hygiene und Tiergesundheit einhalten. Bedarfsgerechte Nahrung, täglich sauberes Wasser in der Tränke, regelmäßige Entwurmung, ein kompletter Impfplan und die Beseitigung von Flöhen gehören zur Grundversorgung.

Andererseits hat die Kastration bei Haustieren viele Vorteile, da sie die Übertragung von Geschlechtskrankheiten und auch die Verbreitung von Viren beim Kampf der Männchen verhindert. Eine kastrierte Frau leidet seltener an Gebärmuttertumoren. Bei Männern vermeidet es Harnröhrenprobleme.

Hauptbildquelle: The Instants Photography & Video Collector

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave