Auch als Deutscher Schäferhund bekannt, ist diese ursprünglich aus dem germanischen Land stammende Rasse ziemlich „neu“. Tatsächlich erschien es Ende des 19. Jahrhunderts. Entwickelt, um Schafe zu hüten und zu bewachen, der Deutsche Schäferhund ist sehr treu, gehorsam und liebevoll. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen mehr über ihn.
Geschichte des Deutschen Schäferhundes
Armeehauptmann Maximilian von Stephanitz gilt als "Vater" des Deutschen Schäferhundes, denn dank ihm begann sich die Rasse zu entwickeln. Wie gesagt, es diente dem Schutz und der Führung der Widderherden. Diese Hunde würden als "Leibwächter" für die Schafe fungieren, um zu verhindern, dass sie von Wölfen angegriffen werden.
1899 entstand der Verein der Freunde des Deutschen Schäferhundes und das ist das offizielle Datum des Ursprungs der Rasse. Damals wurde eine Auswahl von Exemplaren getroffen, um die Kreuze sowohl physisch als auch psychisch zu verbessern.
Der erste registrierte Deutsche Schäferhund hieß "Jack". Er war sehr kräftig, hatte ein gräuliches Fell, einen festen Hengst und ein wolfsähnliches Aussehen. Von Stephanitz wollte, dass die Nachkommen Arbeitshunde sind, ideal für die Landwirtschafts- und Viehzuchtgesellschaft der Zeit.
Dann versuchte er, die Regierung davon zu überzeugen, die Rasse zu werden, die für die Strafverfolgung und das Militär verwendet wird. Aufgrund seiner Intelligenz, seiner körperlichen Widerstandsfähigkeit und seiner Zuverlässigkeit hatte er auch andere wichtige Aufgaben, wie zum Beispiel Blindenführer.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde es sowohl von der Bundeswehr als auch von der Polizei zu Ortungszwecken genutzt und erlangte dafür internationale Anerkennung und Bewunderung.
Körperliche Eigenschaften des Deutschen Schäferhundes
Es ist ein mittelgroßer bis großer Hund mit einem robusten Aussehen, muskulöser Körper und Kiefer, die sich in Scherenform schließen. Die üblichen Farben des Deutschen Schäferhundes sind: schwarzes Fell mit braun, rötlich oder braun.
Erwachsene Männchen können zwischen 30 und 40 kg und Weibchen zwischen 20 und 30 kg wiegen. Die Widerristhöhe beträgt 65 bzw. 55 cm. Sie haben eine Lebenserwartung von 13 Jahren und bei der Geburt hängen die Ohren. Dann werden sie ab 3 Monaten "erzogen". Wenn sie nicht vollständig erigiert sind, entscheiden sich viele Besitzer dafür, sie zu verbinden.
Seine Augen sind mandelförmig und mittelgroß, dunkel gefärbt. Der Kopf ist proportional zur Körperlänge. Es hat auch eine große, dunkel getönte Schnauze.
Sein Fell ist dick und ist in zwei Schichten unterteilt. Die Außenseite ist dicker, um den Elementen zu widerstehen, und die Innenseite ist weich und dicht, um die Wärme zu speichern. Sie verlieren das ganze Jahr über ihre Haare, besonders aber im Herbst und Frühjahr. Tägliches leichtes Bürsten ist unerlässlich.
Unter den Arbeitskapazitäten des Deutschen Schäferhundes können wir hervorheben: Wächter, Polizei, Führer, Angriff, Drogendetektor, Schafhirte … Es wird immer noch in den Vereinigten Staaten und Großbritannien zum Hüten verwendet.
In Bezug auf die Gesundheit dieser Rasse muss berücksichtigt werden, dass sie Staupe bekommen kann, wenn sie nicht rechtzeitig geimpft wird. Beim Eintritt ins hohe Alter leiden sie oft an einer Hüftdysplasie und in geringerem Maße von Willebrand-Krankheit und Pankreasmangel.
Persönlichkeit und Temperament des Deutschen Schäferhundes
In seiner Geschichte von knapp eineinhalb Jahrhunderten seines Lebens diese Rasse hat es geschafft, eine sehr enge Beziehung zu den Menschen aufzubauen. Dies fällt auf, wenn man bedenkt, dass er als Arbeits- und Hütehund geschaffen wurde. Aus diesem Grund ist der Deutsche Schäferhund sehr wachsam und gehorsam, auch zuverlässig und beschützend.
Was ist mehr Ihre Intelligenz und ihre Fähigkeit, als „Babysitter“ aufzutreten, ist herausragend. mit den Kleinen zu Hause. Im Gegenteil, er ist Fremden gegenüber misstrauisch, bis er merkt, dass sie von den Besitzern akzeptiert werden.
Obwohl er einer Person vollkommen treu ist, muss er nicht den ganzen Tag begleitet werden. Aber wir müssen aufgrund seiner Größe und der Tatsache, dass es eine gewisse Bewegungsroutine erfordert (es ist ein ziemlich aktives Tier), genügend Platz haben. Ein Haus mit Garten ist die ideale Umgebung für einen Deutschen Schäferhund, ein perfektes Haustier für Familien mit Kindern, aber auch für Singles oder Paare.