Eine der intelligentesten Hirtenrassen, die es gibt, mit großer Lernfähigkeit und vor allem gehorsam gegenüber anderen. Energiegeladener, verspielter und treuer Begleiter, heute wir erzählen dir alles über den Border Collie, ein Hund, der dein bester Freund wird.
Geschichte des Border Collies
Während der genaue Ursprung der Rasse nicht bekannt ist, ist bekannt, dass sie auf den britischen Inseln geboren wurde. Es wurden archäologische Überreste gefunden, die darauf hinweisen, dass sie bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. in der Gegend lebten. zur gleichen Zeit wie die keltischen Stämme.
Autor: Corinne BenavidesDer Name "Collie" leitet sich vermutlich vom gälischen "nützlich" ab., weil er damals als Hütehund eingesetzt wurde, eine Rolle, die er aufgrund seiner Intelligenz und Wendigkeit bis heute behält.
Obwohl sich die Kelten in Irland niederließen, entwickelte sich der Border Collie an der Grenze zwischen Schottland und England (daher der Name "Border", was auf Englisch "Grenze" bedeutet). Dann, Border Collie bedeutet "nützlicher Grenzhund".
In den frühen Tagen half er dem Menschen, das raueste Gelände zu grasen. Dann zogen sie weiter ins Hochland, wo eine andere Rasse namens "Highlands Collie" auftauchte.
Die Popularität der Rasse ist auf die Vorliebe von Königin Victoria des Vereinigten Königreichs zurückzuführen, die mehrere Exemplare hatte.
Border Collie-Eigenschaften
Es ist ein sehr agiler Hund, der Bewegung und Spiel liebt. Rüden messen am Widerrist 53 cm und wiegen etwa 23 kg. Weibchen können 46 cm messen und 16 kg wiegen. Sein Körper ist langgestreckt und dynamisch und weist besondere Merkmale auf, wie muskulöse Beine (ideal für die Arbeit), einen weißen Schwanz und eine spitze Schnauze.
Die Ohren des Border Collies können hängend, halbhängend oder aufrecht sein. In den meisten Fällen sind die Augen braun, obwohl es Exemplare mit blauen Augen oder einem blauen und dem anderen braun gibt.
Auch Es werden zwei Arten von Umhängen unterschieden: langes Haar und kurzes Haar. Beide haben eine dichte Außenschicht, die sie vor Kälte schützt und eine weiche Innenseite, um sie warm zu halten. Die Farbpalette ist vielfältig: schwarz-weiß, weiß-braun, weiß, schwarz-braun usw.
Sie können die folgenden Krankheiten oder Pathologien entwickeln: Hüftdysplasie, Epilepsie, Collie-Augenanomalie und neuronale Ceroid-Lipofuszinose. Sie können bis zu 17 Jahre alt werden, wenn Sie die erforderliche Pflege erhalten. Stellen Sie sicher, dass er täglich trainiert, eine richtige Ernährung einhält und jedes Jahr von einem Tierarzt untersucht wird.
Border Collie Persönlichkeit und Temperament
Er ist loyal gegenüber dem, den er für den Anführer des Rudels hält. Mit diesem Wesen knüpft er eine unbedingte Bindung und verlässt sie bei der Arbeit nie. Er hat ein hohes Konzentrationsvermögen (etwas Ungewöhnliches bei Hunden) und wird bei der Ausführung einer Aufgabe als glücklich angesehen.
Hat einen ausgeprägten pastoralen Instinkt. Er ist zäh, robust und laut Studien der intelligenteste Hund, da er zu 95 % auf den ersten Befehl verstehen kann. Er ist normalerweise Meister in Agility-Wettbewerben, einer Sportart, bei der Hunde von ihrem Führer geführt werden, um bestimmte Hindernisse zu überwinden und ihre Intelligenz, Konzentration, Gehorsam, Beweglichkeit und Geselligkeit auf die Probe zu stellen.
Was dein Temperament angeht, Der Border Collie ist sehr aufmerksam, reaktionsschnell und wachsam. Darüber hinaus ist er fügsam, anhänglich und gesellig sowohl mit Menschen als auch mit Tieren. Er liebt es, Teil einer Gruppe zu sein und eine Aktivität oder Aufgabe zu haben.
Es erfordert viel tägliche körperliche Bewegung, also wenn Sie in einer Wohnung wohnen Es ist wichtig, dass sie mindestens eine halbe Stunde am Tag spazieren gehen, um zu verhindern, dass sie etwas neurotisch werden. Es wird auch für Häuser mit Garten empfohlen, damit Sie Ihre Energie problemlos ablassen können.
Rasseeigenschaften profitieren, wenn der Besitzer aktiv ist, er liebt Sport und spielt mit seinem Haustier. Der Border Collie braucht Hingabe und Zeit. Es ist sehr einfach, ihn zu trainieren.