Warum verstehen sich mein Sohn und der Hund nicht?

Es ist normal, dass Probleme auftreten, wenn wir ein neues Mitglied in die Familie aufnehmen. Es kann daran liegen, dass ein Baby im Kern der Familie ankommt oder ein Haustier. Manchmal hat einer von Ihnen das Gefühl, dass Ihr Platz überfallen oder Ihr Platz weggenommen wurde. In dieser Situation können zwei Fälle auftreten: Der erste, weil das Kind nicht weiß, wie es mit dem Hund umzugehen hat. Die zweite, weil der Hund den Jungen nicht toleriert.

Mein Sohn versteht sich nicht mit dem Hund

Um solche Fälle zu verhindern, wir müssen das Kind vor der Ankunft des neuen Vierbeiners vorbereiten. Es wird sein, als ob es die Ankunft eines kleinen Bruders wäre. Zunächst muss die Vorstellung von der Ankunft des Hundes auf subtile Weise geweckt werden, damit der Junge die Situation akzeptiert. Zweitens, sprechen Sie zu Hause darüber, wie Sie den Hund während und nach seiner Anpassungsphase behandeln sollen.

Eine Beziehung, in der Respekt herrscht, ist eine gesunde Beziehung. Das gilt für die Behandlung des Hundes. Wenn wir unserem Kind beibringen, respektvoll und angemessen mit dem neuen Haustier umzugehen, wirkt sich dies nicht auf aggressives Verhalten des Tieres aus, sondern auf die Akzeptanz und das gute Miteinander beider.

Die Interaktion zwischen Kind und Hund

Es wird empfohlen, das Kind an der Pflege- und Fütterungsroutine des Hundes teilnehmen zu lassen, das heißt in ihrer Obhut. Damit haben sie eine bessere Beziehung, da der Junge ihn als hilflosen Menschen sieht und der Hund ihn für diese Aktion mag. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass sich der Kleine nicht ausgeschlossen fühlt und eine Bindung zum Tier aufbaut.

Hunde vergessen oft schlechte Taten. Wenn die schlechte Beziehung, die Ihr Sohn zu dem Hund hat, darauf zurückzuführen ist, dass er ihn missbraucht oder er nicht wusste, wie er mit ihm umgehen soll, mit dem Jungen spricht und ihm beibringt, das Haustier richtig zu behandeln, kann alles gelöst werden.

Der Hund verträgt sich nicht mit meinem Sohn

Um zu verhindern, dass sich der Hund Ihrem Kind gegenüber schlecht benimmt, d. h. ihn misshandelt, anknurrt, ihm nicht gehorcht, müssen Sie eine Reihe von Vorschriften aufstellen und dem Hund beibringen. Hunde haben in ihrer Genetik den natürlichen Instinkt, Herden zu bilden. Für sie ist die Familie eine Herde, und deshalb muss es eine Hierarchie geben. Der Trick besteht darin, das Tier auf der untersten Stufe der Skala zu platzieren, da es auf diese Weise den Jüngsten des Hauses gehorchen muss, da sie Teil dieser Hierarchie sind.

Was ist mehr, Wenn wir auf die Ankunft eines Babys warten, ist es ratsam, die Sachen des Hundes mit Babyseife zu waschen. Auf diese Weise gewöhnt sich das Tier an den Geruch, den ein Neugeborenes hat. Dann wird es nicht so seltsam duften, wenn es nach Hause kommt. Diese Art der Vorhersage wird dazu beitragen, die Natürlichkeit zum Zeitpunkt der Anerkennung des neuen Familienmitglieds zu erhalten, das ankommt. Es muss daran erinnert werden, dass dies eine Zeit der Anspannung für den Hund ist, er wird eifersüchtig. Sie müssen sicherstellen, dass es ruhig ist und alles natürlich ist.

Schlechte Erfahrungen aus der Vergangenheit

Eine weitere Ursache dafür, dass die Kinder mit dem Hund nicht zurechtkommen, kann an der vorherigen schlechten Sozialisation des Tieres, Misshandlungen etc. liegen. In den ersten Schritten, wenn wir ein Tier mit dieser Vergangenheit adoptieren, muss es an den Kontakt mit Kindern angepasst werden. Es funktioniert sehr gut, es häufig für Spaziergänge mitzunehmen, in Parks zu gehen, in denen Kinder sind usw.

Eine andere Sache, die normalerweise passiert, wenn ein Baby zum ersten Mal kommt, ist das der Hund ist es gewohnt, die ganze Aufmerksamkeit zu haben. Aus diesem Grund sollte damit gerechnet werden, dass sich die Routine bei der Ankunft eines Säuglings ändert. Wir werden nicht mehr die gleiche Zeit dafür haben. Um sich an den Hund zu gewöhnen, belohnen wir ihn, wenn er allein gelassen wird.

Vorteile des Zusammenlebens

Hunde fördern die Sozialisation, Zuneigung und Sensibilität bei Kindern. Deshalb wünschen sich Eltern ein Haustier. Unter anderem damit Ihr Kind stabiler wächst und sich entwickelt als ein Kind, das kein Haustier hat.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave