Zu den häufigsten Hautkrankheiten bei Katzen gehört die Katzenakne. Diese Krankheit besteht aus infizierten Haarfollikeln, wie kleinen, von Bakterien infizierten Poren, die sich normalerweise am Kinn befinden. Im Laufe der Zeit können sich diese Bedingungen zu Furunkeln entwickeln und Katzenakne bilden.
Diese Krankheit tritt normalerweise hauptsächlich bei Katzen mit fettiger Haut auf. Außerdem birgt es sein Risiko, insbesondere wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird. Sein Aussehen ähnelt der menschlichen Akne. Sie sehen normalerweise aus wie pralle Mitesser am Kinn.
Das Ursachen von Katzenakne
- Betonen: Wie beim Menschen kann Stress die Gesundheit der Katze beeinträchtigen.
- Mangelnde Sauberkeit oder mangelnde Hygiene: Einer der häufigsten Gründe für diese Krankheit ist die schlechte Reinigung des Tieres. Durch die mangelnde Hygiene werden die Poren leicht infiziert und es bilden sich Mitesser.
- Veränderungen im Keratinisierungsprozess der Haut. Dies geschieht, wenn ein Bereich voller Talgdrüsen, wie das Kinn, von Bakterien befallen ist und eine Infektion verursacht.
Wie kann man Katzenakne vorbeugen?
Die erste Empfehlung ist, das Fell der Katze sauber zu halten. Dies kann je nach Haartyp durch ein traditionelles Bad oder ein spezielles Trockenbad erreicht werden.
Erinnere dich daran Katzen bekommen jedes Mal ein schmutziges Kinn, wenn sie essen. Wenn wir aufmerksam sind, ist es wichtig, der kleinen Katze einen Wattebausch mit Desinfektionsmittel oder ein feuchtes Tuch zu geben, damit sich keine Poren infizieren.
Der Feeder sollte nicht aus Plastik sein. Das Beste ist, dass es aus Materialien wie Keramik oder Edelstahl besteht. Die plastischen sammeln mehr Bakterien an. Ebenso sollte der Feeder mit einiger Regelmäßigkeit gewaschen werden.
Wie erkennt man Katzenakne?
Der erste Schritt zur Erkennung dieser Krankheit besteht darin, die Haut der Katze zu beobachten.. Wenn es Unregelmäßigkeiten gibt, wie kleine schwarze Punkte oder Verformungen, gehen wir zum zweiten Schritt über, nämlich sie zu berühren.
Wenn wir bei Berührung bemerken, dass die kleinen Körner sich ausbeulen und das Tier sich beschwert, ist es höchstwahrscheinlich, dass die Stelle infiziert ist. Eine andere Möglichkeit zu sagen ist, ob das Kinn der Katze ragt heraus, das heißt, es stellt eine Art von Schwellung dar oder wenn die Haut rau ist.
Wir können bei dieser Krankheit auch visualisieren, dass infizierte Klumpen geben normalerweise eine Art wässrige Flüssigkeit ab, manchmal mit Blut verbunden. Dies wäre ein klares Beispiel für eine Infektion.
Für eine vollständige und speziellere Diagnose ist es ratsam, zum Tierarzt zu gehen, der eine Biopsie durchführt. Er wird eine Hautprobe von der betroffenen Stelle entnehmen. Diese Art von Analyse und Tests dienen dazu, die Art der Infektion oder das, was die Katze hat, zu lokalisieren.
Eine andere Art von Tests, die normalerweise auch durchgeführt werden, ist ein Bluttest, um zu sehen, wie das Immunsystem reagiert. Mit den Ergebnissen dieser Tests werden wir Informationen über den Grad der Infektion haben
Welche Behandlung kann bei dieser Krankheit angewendet werden?
- Der erste Schritt zur Behandlung von Katzenakne ist die Reinigung des betroffenen Bereichs. Es kann ein Wattebausch mit Alkohol oder verdünntem Chlorhexidin (5 ml Chlorhexidin pro 100 ml Wasser) verwendet werden. Beide Substanzen sind antiseptisch und ermöglichen eine effiziente Reinigung des Bereichs.
- Es ist notwendig zu überprüfen, dass die Haut unserer Katze keine Parasiten enthält. Diese können die Infektionsursache sein. Um sie zu erkennen, könnte eine Lupe helfen, obwohl sie nicht immer sichtbar sind. Es wird empfohlen, die entsprechenden Tests von einem Fachmann durchführen zu lassen. Es kommt oft vor, dass der Tierarzt eine topische Behandlung mit einem Benzoliumperoxid-Shampoo verschreibt, um die Bakterien auszurotten.
- Um das Unbehagen des Tieres zu lindern, wir können warme Wasserkompressen auf die nicht sehr heiße Stelle auftragen, da sie sehr kontaktempfindlich sind. Diese Tücher oder Kompressen werden 2 oder 3 Mal täglich 5 Minuten lang auf der betroffenen Stelle belassen. Dies entspannt den Bereich, lindert Beschwerden und reduziert Schwellungen.
- Wenn der Fall schwerwiegender ist, der Tierarzt wird die Verabreichung eines Antibiotikums anzeigen. In der Statistik der Fälle von Katzenakne wird beobachtet, dass nicht alle diese Art von Maßnahmen erfordern.