Urininfektionen bei Katzen erkennen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Katzen sind eigenständige Tiere und wir müssen uns um sie praktisch keine Sorgen machen. Sie müssen nicht spazieren gehen und erledigen ihre eigenen kleinen Dinge in einer Katzentoilette. Letzteres macht es für uns schwierig zu wissen, ob unser Tier Probleme wie Urininfektionen hat.

Katzen zeigen jedoch wie andere Tiere durch ihr Verhalten, dass etwas nicht stimmt, wenn dies passiert. Mal sehen, wie man dieses Übel, Urininfektionen, identifiziert. Es ist wirklich etwas häufiger als wir denken.

Was sind Urininfektionen?

Dies umfasst jede Art von Krankheit oder Zustand, die die Blase oder Harnröhre betrifft.

Obwohl diese Arten von Infektionen im Allgemeinen leicht zu behandeln sind, können sie manchmal ein Zeichen für etwas Ernsteres sein. Zum Beispiel Nephritis, eine Entzündung der Nieren, Nierenversagen, die normalerweise durch eine schlecht verheilte Blasenentzündung oder eine Niereninfektion verursacht wird.

All dies macht es äußerst wichtig, dass wir im Falle einer Infektionswarnung oder eines anderen Problems im Urin unserer Katze dringend einen Tierarzt aufsuchen, da das Leben unseres Haustieres davon abhängen könnte.

Symptome von Harnwegsinfektionen bei Katzen

Es ist wichtig, sich unserer Kätzchen bewusst zu sein, denn wir dürfen nicht davon ausgehen, dass ihnen durch die Entlastung im Sandkasten nie etwas passieren wird.

Wenn ihnen etwas passiert, zeigen sie bestimmte Symptome wie:

  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Wenn Sie sehen, dass er sich zu sehr zu drehen beginnt, dass er davor zurückschreckt oder eine andere Geste, die Sie nicht gewohnt sind, zögern Sie nicht und bringen Sie ihn so schnell wie möglich zum Tierarzt.
  • Wenig Menge. Wenn Sie wenig, aber wiederholt urinieren, ist dies ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.
  • Beschwert sich beim Wasserlassen. Wenn es wehtut, wenn Sie urinieren und miauen oder weinen, stimmt definitiv etwas nicht.
  • Lecken des Genitalbereichs. Wenn eine Katze ihre Genitalien übermäßig und sogar zwanghaft leckt, kann dies an einem durch eine Infektion verursachten Juckreiz liegen.
  • Urin aus der Box. Wenn Sie sich unwohl fühlen oder das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt, können Sie es an anderen Orten versuchen, in der Hoffnung, Linderung zu finden.
  • Blutungen im Urin. Dies ist ein sicheres Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.
  • Erbrechen, Durchfall oder Appetitlosigkeit.
  • Urin mit sehr starkem Geruch. Wenn Sie feststellen, dass der Urin viel intensiver als normal riecht, kann es sich um einen Geruch handeln, der durch eine Infektion verursacht wurde.

Unabhängig davon, ob Sie einige oder nur eines dieser Symptome bemerken, gehen Sie am besten so schnell wie möglich zum Tierarzt, um Ihr Haustier zu sehen.

Warum bekommen Katzen Urininfektionen?

Es kann viele Ursachen für diese Krankheit geben, die häufiger vorkommt, als wir uns vorstellen.

Obwohl Viren und Bakterien, die in der Umwelt oder sogar im Wasser, das sie trinken, zu finden sind, diesen Zustand verursachen können, gibt es andere Faktoren, die ihn beeinflussen können.

Zum Beispiel, emotionaler Stress oder Veränderungen sind Ihre Routine. Katzen sind Tiere der Routine, Ordnung und Leben in Frieden und Ruhe. Wenn etwas Ihr Leben beeinflusst und plötzliche Veränderungen hervorruft, leidet Ihr Körper darunter. Dies kann ein Umzug oder die Anwesenheit eines neuen Haustieres zu Hause sein.

Übergewicht oder Bewegungsmangel können die Funktion der Harnwege beeinflussen.

Was zu tun ist

Verzögern Sie vor allem den Besuch beim Tierarzt nicht. Aber in der Zwischenzeit, wenn Sie glauben, dass Ihre Katze eine Urininfektion hat, tun Sie dies zu Hause:

  • Kleine Mengen Essen servieren
  • Geben Sie sauberes Wasser und lassen Sie sich filtrieren
  • Wenn Sie nur Futter essen, fügen Sie Ihrer Ernährung Nassfutter hinzu
  • Halten Sie den Sandkasten sauber
  • Wenn Sie mehr als eine Katze haben, trennen Sie sie und jede hat ihren eigenen Platz zum Urinieren
  • Verändere deine Routine nicht

Mit diesen Tipps und denen, die Ihnen der Tierarzt zusammen mit den von ihm verabreichten Medikamenten gegeben hat, können Sie Harninfektionen Ihrer Katze teilweise vermeiden und heilen.

Halten