Verschiedene Blutbanken retten das Leben vieler Haustiere, die täglich eine Transfusion benötigen. Die Solidarität und Großzügigkeit der Hunde- und Katzenbesitzer ist essentiell und Blutspenden ist für viele Tiere in Reichweite.
Die Blutspende rettet das Leben von Hunden und Katzen
Dringende Bluttransfusionen bei Hunden und Katzen können aus verschiedenen Gründen erforderlich sein: Vergif.webptungen, Anämie, Unfälle mit hohem Blutverlust usw.. Wenn der Tierarzt Zugang zu Blut für eine Transfusion hat, erhöht dies die Chancen, dass das Tier in Not sein Leben retten kann.
Blutbanken, wie sie funktionieren

Ähnlich wie bei Menschen, Eine Blutbank ist ein Ort, an dem Blut gelagert, verarbeitet und konserviert wird, um es später bei Hunden, Katzen und anderen Haustieren zu verwenden.
Es ist wichtig, dass die Qualität des eingelagerten Blutes gewährleistet ist, was sich auf die Gesundheit der Tiere auswirkt, die es erhalten.
Das für Transfusionen verwendete Blut muss der gleichen Spezies und der gleichen Blutgruppe des Tieres angehören, das es erhält..
Bezüglich vermeintlicher Transfusionen zwischen Tier und Mensch ist das nicht vereinbar. Menschliches Blut ist nicht für einen Hund oder eine Katze geeignet und nicht umgekehrt.
Im gegenwärtigen Moment, in Spanien gibt es fünf Tierblutbanken, sowohl öffentlich als auch privat, in Madrid, Valencia und Barcelona. Es gibt auch einige Tierkliniken und Tierkliniken, die über eigene Spender und Reserven verfügen, ohne dass Sie zu einer Blutbank gehen müssen.
Die Tierblutbank in Madrid und anderswo
Die Daten sind eindeutig: in Spanien gibt es nicht viel Bewusstsein wenn es um Blutspenden für Tiere geht.
Die Madrider Bank ist die einzige landesweit, die neben Hunden und Katzen auch mit mehr Tieren arbeitet. Als Beispiele seien Frettchen, Kaninchen, Pferde usw.
Beispiele für private und öffentliche Banken für Hunde- und Katzenblutspenden sind:
- Das Krankenhaus der Veterinärmedizinischen Fakultät von Madrid der Universität Complutense.
- Das Krankenhaus der Veterinärmedizinischen Fakultät der Autonomen Universität Barcelona.
Unter den privaten Zentren:
- Hundeblutbank von Valencia.
- Tierärztliches Transfusionszentrum Madrid.
- Tierklinik Maresme.
Welche Tiere können Blut spenden?
Anfänglich, Haustiere, die als Blutspender anerkannt sind, sind Hunde, die mehr als 20 kg wiegen, dass sie gesund sind. Und auch Katzen bei guter Gesundheit ab 4 Kilo.
Auch das Alter wird berücksichtigt. Das Spendertier, Hund oder Katze, sollte nicht jünger als ein Jahr und nicht älter als zehn Jahre sein.

Um zu überprüfen, ob diese Tiere keine Überträger von Blutkrankheiten sind, Sie werden vor Beginn der Transfusion getestet. Sobald die Spende abgeschlossen ist, werden die Spender in eine Datenbank aufgenommen. Der Besitzer des Spendertiers erhält keine finanzielle Entschädigung.
Die Blutspende an einen Hund oder eine Katze dauert etwa eine halbe Stunde. Idealerweise sollte das Spendertier ruhig sein; andernfalls muss eine leichte Sedierung angewendet werden. Nach weiteren acht Wochen kann wieder Blut gespendet werden.
Bei jeder Spende werden dem Hund ca. 450 ml Blut entnommen. Wie machst du das? Nun, ganz einfach. Das Tier wird auf einen Tisch gelegt, in der Regel auf der Seite liegend, die Haare werden in einem Bereich seines Halses entfernt und eine Nadel eingeführt, die das Blut absaugt.
Einige Tiere können sich nach der Spende schwach fühlen. Aber die meisten von ihnen werden keine Reaktion zeigen. Eine einzige Spende könnte zwei Leben retten.
Das Spendertier wird das entnommene Blut sehr bald regenerieren. Es ist überhaupt nicht schädlich für Ihre Gesundheit.
Blutgruppen, Blutspenden zwischen Haustieren
Hunde haben acht Blutgruppen. Von ihnen gilt einer als universell, kompatibel mit allen anderen. Bei Katzen gibt es nur drei verschiedene Blutgruppen. Wie bei Menschen ist der Bluttest der Weg, um die Blutgruppe herauszufinden.
Halten