Sehen Hunde aus wie ihre Besitzer?

Wenn wir eine Person mit ihrem Haustier die Straße entlang gehen sehen, werden wir vielleicht überrascht sein, wie ähnlich sie sich sind. Ist das möglich? Die Wissenschaft sagt ja aus verschiedenen Gründen. In diesem Artikel sagen wir es dir Warum sehen Hunde aus wie ihre Besitzer?.

So wie dein Hund, bist du es auch

Faul? Hoch aufgereiht? Esser? Aktiv? Sicherlich dienen die gleichen Adjektive, die Ihr Haustier qualifizieren können, dazu, Sie zu definieren. Diejenigen, die Hunde zu Hause haben, geben an, dass sie ihnen sehr ähnlich sehen in Bezug auf ihr Verhalten und ihren Charakter.

Laut Carmen Castro, einer auf Tiertherapien spezialisierten Psychologin, wählen wir instinktiv Tiere aus, deren Eigenschaften mit unseren vereinbar sind. Wenn wir nervös sind, wird das Tier unruhig, aber wenn wir ruhig sind, schläft der Hund den ganzen Tag.

Auch beeinflussen die Nachahmungsfähigkeit von Hunden und ihre Anpassung an die Umgebung, in der sie "leben müssen" und zu den täglichen Gewohnheiten. In Gruppen können sich Hunde mit ihren Besitzern vermischen, wie es bei Paaren aus langjähriger Beziehung der Fall ist.

Hunde können sich an die Handlungen ihrer Besitzer erinnern und sie wiederholen, wie zum Beispiel den Kopf zur Seite zu drehen, wenn etwas ihre Aufmerksamkeit erregt.

Worauf achten wir bei Hunden als Haustieren?

Quelle: scare2.com.ar

Mehr als nur zu verstehen, warum der Hund uns ähnelt. Wir sollten am Anfang beginnen: Warum haben wir dieses Haustier? Nach Meinung von Experten, Wir wählen ein Tier danach aus, wie viele Dinge wir mit ihm teilen.

Wir wählen eher einen Hund mit einer ähnlichen Persönlichkeit, der zu unserer Lebensweise passt. Laut einer Untersuchung:

  • Liebhaber des Perfekten entscheiden sich für einen deutschen Schäferhund.
  • Gesellige und freundliche Menschen wählen einen Golden Retriever.
  • Die Glamourösen wählen einen Zwergpudel oder einen Yorkshire.
  • Männliche Athleten adoptieren Pitbulls oder Dobermänner.
  • Sportlerinnen entscheiden sich entweder für einen Afghanen oder einen Dalmatiner.
  • Vermögen sicher, dass sie sich für einen Cocker Spaniel oder einen Chihuahua entscheiden.
  • Bärtige Hipster haben Collie- oder Bernhardinerhunde.

Wir mögen denken, dass dies nur Vorurteile sind. Aber trotzdem, Es gibt viele Forschungen, die die Theorie bestätigen. An der University of San Diego (USA) wurden mehrere Menschen mit ihren Haustieren in drei städtischen Parks analysiert.

In den meisten Fällen man konnte "intuitieren", welches Tier zu welchem Menschen gehörte, wenn man nur sein Aussehen sah. Die Psychologen erklärten, dass wir, ähnlich wie bei der Partnerwahl bei der Suche nach einem Haustier, kompatible Wesen finden wollen.

Da wir dazu neigen, mit Menschen zusammenzuhängen, die eine ähnliche Persönlichkeit oder einen ähnlichen Lebensstil haben wie wir, warum klingt es dann so verrückt zu denken, dass wir unsere Hunde aus denselben Gründen auswählen?

Aktiver Mann, aktiver Hund

Quelle: scare2.com.ar

Das hat eine Studie der Universität Wien (Österreich) bestätigt Hunde übernehmen die Persönlichkeits- und Charaktereigenschaften ihrer Besitzer. Um zu dieser Schlussfolgerung zu gelangen, wurden 132 Hunde und Besitzer rekrutiert und Verhaltenstests durchgeführt.

Die Reaktionen der Tiere auf Drohungen oder bestimmte Worte wurden beobachtet und die Blutfrequenz und der Spiegel des Cortisol-(Stress-)Hormons wurden über den Speichel gemessen. Bei Menschen mussten sie einen Fragebogen ausfüllen, um ihre fünf großen Persönlichkeitsmerkmale zu bestimmen: Sympathie, Extraversion, Neurozytismus, Offenheit und Gewissenhaftigkeit. Anschließend mussten sie eine Reihe von Fragen zum Verhalten ihrer Haustiere beantworten.

Das Ergebnis zeigte zum Beispiel, dass je ängstlicher oder nervöser die Person war, desto neurotischer war der Hund. Oder je größer die Ruhe des Meisters, desto entspannter das Tier.

Schließlich wurde festgestellt, dass zwischen Hunden und Menschen eine ganz besondere Beziehung besteht, die als „soziale Dyade“ bezeichnet wird. Die Verhaltensweisen und Emotionen des einen beeinflussen den Charakter und die Persönlichkeit des anderen und umgekehrt. Es ist jedoch die Person, die den größten Einfluss auf das Haustier hat und nicht umgekehrt.

Quelle der Bilder: www.elpaisdelosjovenes.com und scare2.com.ar

Halten

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave