Diese Frage stellen sich viele Menschen. Das liegt daran, dass die Tiere durch Haare geschützt werden, die nach Meinung vieler für alles verwendet werden. Und es stimmt, dass das Haar in gewisser Weise ein Schutz vor Kälte ist, aber es bedeutet nicht, dass es ausreicht. Mal sehen warum.
Es scheint logisch zu denken, dass ein Tier mit Haaren auf die Kälte vorbereitet ist. Daher bräuchte man keine warme Kleidung, aber das stimmt nicht. Tiere wie wir können es bei Kälte und Hitze schwer haben.
Wie sich die Kälte auf meine Haustiere auswirkt
Die Kälte kann unseren Hund krank machen genauso wie wir. Einerseits kann die Feuchtigkeit ihre Ohren nass machen und wenn wir sie nicht trocknen, bekommen sie Otitis. Wir sollten wachsam sein und ihre Ohren überprüfen, wann immer wir können, besonders aber in der kältesten Zeit des Jahres.
Bei Hunden, die in sehr kalten oder verschneiten Gebieten leben, kann neben dem Problem der Ohren ein weiteres Problem hinzukommen: das ihrer Pfoten. Die Pads sind ein sehr sensibler Bereich unseres Hundes. Daher müssen wir sie besonders schützen, wenn wir damit auf Schnee, Eis oder eine sehr kalte und feuchte Gegend fahren.
Am besten schützen Sie sie mit Feuchtigkeitscremes oder Vaseline, vor, während und nach Schnee oder extremen Frostgebieten. Auch hierfür ist Aloe Vera sehr zu empfehlen.
Sollte ich Kleidung für mein Haustier kaufen, falls es kalt ist?
Ja, wenn Sie in einer kalten Gegend leben oder wo der Winter hart ist. Ihr Hund sollte nicht nur eine kuschelige Decke für zu Hause haben, sondern auch einen Thermoanzug für draußen.
Obwohl viele dachten, dass Hundemode ein Zeichen von Prunk und Laune ist, ist dies nicht immer der Fall. Bei Erkältung ist Kleidung für unsere Haustiere erforderlich.
Denken Sie daran, dass einer der Bereiche, in denen die Kälte am stärksten auffällt, das Ende Ihres Rückens und der Beginn Ihrer Oberschenkel ist, daher sollte die Kleidung diesen Teil gut bedecken.
Wie erkenne ich, ob meinem Hund kalt ist
Das erste, was Sie wissen sollten, ist, dass, obwohl alle Hunde mit Fell und Fett bedeckt sind, um sich vor der Kälte zu schützen, nicht alle die gleiche Menge haben, so dass einige anfälliger und empfindlicher sind als andere.
Chihuahuas haben beispielsweise kürzere Haare als andere Rassen und aufgrund ihrer Größe auch weniger Fett. Daher muss bei solchen Tieren oder Welpen die größte Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Um zu wissen, ob Ihrem Hund kalt ist, dass dies kein Chihuahua sein sollte, müssen Sie es nur beobachten:
- Zittern Wenn es zittert, wenn Sie eine Weile auf der Straße waren, ist es möglich, dass Sie sich in aktuellen Gegenden befinden und es stört. Versuchen Sie, an einen geschützteren Ort zu gehen und geben Sie ihm Ihre Körperwärme, um zu sehen, ob er sich beruhigt. Wenn es zu Hause passiert, gib ihm eine Decke, die ihn schützt und sich wohlfühlt.
- Schläfrigkeit. Wenn er müder wirkt als sonst oder einfach nur eingekuschelt schlafen möchte, versucht er vielleicht, sich aufzuwärmen und zu schlafen, damit die Zeit vergeht und er dieses Gefühl vergessen kann.
- Langsames Atmen. Wenn Ihr Hund langsamer als normal atmet, kann die Erkältung der Grund sein.
- Trockene Haut. Niedrige Temperaturen trocknen die Haut aus. Wenn Sie feststellen, dass es bei Ihrem Hund trockener als normal ist, sollten Sie sich vergewissern, dass es an der Kälte liegt, damit Sie es abdecken können.
Beobachten Sie Ihren Hund und helfen Sie ihm, die Erkältung zu beruhigen, an der er leiden könnte. Denken Sie daran, dass es, obwohl es ein Tier ist, Bedürfnisse hat, die unseren sehr ähnlich sind.