Spikes sind fast überall ein gängiges „Kraut“, egal ob Sie auf dem Land oder in der Stadt leben. Wenn wir mit unserem Hund Gassi gehen, ist das Herumtollen auf der Wiese eine seiner Lieblingsbeschäftigungen. Und wenn wir Feld sagen, meinen wir ein Stück Land, das Sie in der Stadt finden.
Hier können Sie jedoch sehr gut Stacheln finden, die eine große Gefahr für Ihr Haustier bergen. Wir werden es Ihnen sagen.
Die Gefahren von Spikes
Die Spikes werden von Arten kleiner Spieße gebildet die sich leicht von der Pflanze lösen und bei etwas Wind leicht fliegen.
Dadurch können sie leicht an die Haare von Tieren, einschließlich Ihres Haustiers, gelangen. Es ist wahr, dass es sehr schwierig ist, sie aus den Haaren zu entfernen, aber das ist nicht das, worüber wir uns am meisten Sorgen machen müssen.
Es gibt eine viel wichtigere Gefahr und für die wir unbedingt vermeiden müssen, dass sich unser Hund den Stacheln nähert. Diese bleiben nicht im Haar, sondern wandern durch die Haut. Sie dringen in empfindliche Teile wie zwischen Finger, Augen, Ohren, Schnauze ein und verursachen schwere Wunden.
Wenn die Spikes an uns kleben blieben, könnten wir sie ganz einfach loswerden. Wir schütteln ab und das wars. Bei unserem Hund scheint dies jedoch komplizierter zu sein. Das Tier geht mit gesenktem Kopf, ohne viel darüber nachzudenken, was in seine Haare kommt.
Außerdem lieben Hunde die Landschaft und die Natur. Egal ob Sie in der Stadt wohnen, Sobald sie ein Stück Land oder eine Graslinie sehen, laufen sie dorthin. Leider ist diese Gefahr auch in Parks und Orten in den Städten, die unser Haustier gerne besucht, leicht zu finden.
Woher weiß ich, ob mein Hund Stacheln am Körper hat?
So wie wir uns von einem Splitter oder anderen kleinen Dingen, mit denen wir uns stechen, sehr stören und unwohl fühlen, wird der Hund sehr verärgert sein, wenn sich ein Dorn in seiner Haut einnistet. Die Symptome, die Sie in Ihrem Körper sehen könnten, wären:
- Halb geschlossenes oder geschwollenes Auge. Es könnte sein, dass ihm ein Dorn in die Augen gestochen wurde. Dies verursacht nicht nur Schmerzen, sondern kann sogar zu einem Hornhautgeschwür oder sogar einer Augeninfektion führen.
- Niesen ohne ersichtlichen Grund. Wenn Sie dies noch nie getan haben und jetzt mehrmals zu niesen beginnen oder sich sogar zwanghaft die Schnauze an den Pfoten schneiden, leiden Sie möglicherweise unter den Schmerzen eines heruntergefallenen Stachels. Diese Bewegungen sind in diesen Fällen positiv, da sie den Dorn austreiben könnten. Obwohl es auch nicht passieren könnte und der Dorn im Inneren bleiben würde und Eiter oder Schlimmeres verursachen würde.
- Wenn er sich zu viel an den Pfoten leckt. Wie bereits erwähnt, befindet sich einer der Bereiche, in denen die Spikes stecken, zwischen den Fingern. Wenn er also hartnäckig oder sogar zwanghaft seine Pfoten leckt, besteht kein Zweifel, dass er eine zwischen seinen Fingern hat, die ihn stört.
- Wenn Sie Ihren Kopf von einer Seite zur anderen bewegen. Dies könnte daran liegen, dass Sie einen Dorn in Ihrem Ohr haben. Es ist eines der häufigsten und wird nicht von selbst verschwinden. Tatsächlich könnten die Bewegungen Ihres Hundes die Dinge nur verschlimmern, indem sie den Dorn dazu bringen, weiter nach innen zu gehen.
Bevor Sie eines dieser Anzeichen oder andere seltsame Symptome bei Ihrem Hund bemerken, gehen Sie zum Tierarzt. Er kann feststellen, was passiert, und im Falle von Spikes diese einfach und schnell entfernen, um weitere Probleme zu vermeiden.