Feuerwerk ist bei den Dezemberfeierlichkeiten üblich. Auch bei verschiedenen Feiern das ganze Jahr über. Viele Hunde haben Angst vor dem Lärm von Feuerwerkskörpern und versuchen, sich überall zu verstecken und Unterschlupf zu suchen. In traurigeren Fällen entkommen die Felligen desorientiert und wandern aus ihren Häusern. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Fragen mitteilen, die es wert sind, zu diesem Problem berücksichtigt zu werden.
Angst vor dem Kracherlärm: Akustophobie

Diejenigen von uns, die Haustiere zu Hause haben, wissen, dass es bestimmte Geräusche gibt, die ihnen Angst machen. Sie können Donner, Sturm, Feuerwerk, Böller sein … Alles, was ein Gebrüll erzeugt, bewirkt eine Änderung des Verhaltens des Tieres.
Es ist notwendig zu verstehen, warum sie Schutz unter dem Bett suchen, sich im Badezimmer verstecken oder auf ihren Besitzer springen. Wir müssen bedenken, dass in der Natur ein lautes Geräusch ein Zeichen für Gefahr ist. Als solches prädisponiert es den Körper, zu fliehen und sich selbst zu schützen. Obwohl sie in der Stadt leben und domestiziert wurden, behalten Hunde weiterhin ihren Instinkt, vor Lärm Zuflucht zu suchen.
Die Phobie vor Lärm (einschließlich Feuerwerkskörpern) wird allmählich erworben und kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Dass der Pelz Angst vor einem lauten Geräusch hat, ist nicht verwunderlich. Auch die Leute sind davon erschreckt. Das Problem bei Haustieren ist jedoch, wie sich die Besitzer in dieser Situation verhalten.
Zu den zwei Aspekten, die Akustophobie auslösen, gehören: Genetik (es gibt Rassen, die schüchterner, ängstlicher oder sensibler sind als andere) und schlechtes Training (wenn die Besitzer zeigen, dass es ein Problem mit Lärm gibt, verhält sich das Tier, als ob es immer konfrontiert wäre mit Gefahr).
Mehr als sich zu verstecken oder zu Hause Zuflucht zu suchen Das Gefährliche, wenn ein Hund den Kracherlärm fürchtet, ist das destruktive Verhalten oder die Flucht. Im ersten kann er alles auf seinem Weg brechen. Im zweiten Lauf weg von zu Hause und desorientiert.
Wie man verhindert, dass der Hund Angst vor dem Lärm von Feuerwerkskörpern hat
Obwohl 3 von 10 Hunden an Akustophobie leiden, verhindern viele von ihnen die Ankunft von Geräuschen. Das macht ihnen Angst. Aber Menschen können ihnen helfen, diese Situation besser zu meistern. Einige Tipps, die Ihnen helfen können, sind:
Erstellen Sie einen Sicherheitsbereich

Dieser Bereich wird vom Hund genutzt, um sich bei Lärm zu verstecken. Der Unterstand muss klein und möglichst dunkel sein. Eine gute Idee ist eine Tragetasche oder ein Karton. Einige Besitzer stellen die Tiere bei ausgeschaltetem Licht ins Badezimmer.
Es ist wichtig, dass sich der Pelz frei durch diesen Sicherheitsbereich bewegen kann. Stellen Sie sicher, dass die Tür nicht geschlossen ist, damit der Stress geringer ist. Legen Sie das Bett oder die Decke, die Sie normalerweise verwenden, in das Gehege, damit Sie sich wohl fühlen und dieses Objekt als Ihr eigenes erkennen. Wenn der Unterstand transportiert werden kann, stellen Sie ihn an einem ruhigen Ort im Haus auf. Suchen Sie sich dasjenige aus, das am weitesten von der Straße oder dem Park entfernt ist. Die beste Option ist ein Innenraum.
Ruhig halten
Es ist sehr wichtig, dass der Hund Ruhe von seinem Besitzer wahrnimmt. Andernfalls werden sie denken, dass etwas Schlimmes passiert, und sie werden nervöser und ängstlicher. Fordern oder schreien Sie ihn nicht an, wenn er sich versteckt, denken Sie daran, dass das Tier instinktiv handelt und Zuflucht sucht, nichts weiter als das.
Ändern Sie nicht Ihre Einstellung und gehen Sie nicht von hier nach dort im Haus, versuchen Sie nicht, zu schreien oder etwas anderes zu tun, das Ihr Haustier auf Gefahren aufmerksam machen könnte. Es ist besser, weiterzumachen, als ob es kein Donner oder Gebrüll gäbe.
Spielen Sie mit Ihrem Hund
Eine gute Möglichkeit, seine Aufmerksamkeit in stürmischen Nächten oder auf Partys abzulenken, besteht darin, Zeit mit ihm zu verbringen und sich nicht auf den Lärm zu konzentrieren. Du kannst ihm zum Beispiel einen Ball oder einen Stock werfen, ihm ein Spielzeug mit Geräusch geben, etwas verstecken, das ihm sehr gefällt usw. A) Ja er wird das Geräusch mit dem Spiel in Verbindung bringen und keine Angst empfinden.