Der Deutsch Kurzhaar

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Deutsch Kurzhaar ist ein vielseitiger Jagdhund, der für seine Größe und seinen Körperbau sehr geschätzt wird.. Die für die Anerkennung und Klassifizierung von Rassen zuständige Internationale Kynologische Föderation (FCI) qualifiziert ihn als Musterhund. In den folgenden Zeilen können Sie sich mit diesem proaktiven Tier vertraut machen.

Ursprünge des Deutsch Kurzhaars

Obwohl die Geschichte dieses Tieres nicht ganz klar ist, Es wird angenommen, dass es von deutschen Hunden abstammt, die für die fliegende Jagd bestimmt sind. Mit der Ankunft anderer Rassen aus dem Mittelmeerraum in Deutschland wurde die Notwendigkeit deutlich, einen vielseitigen Hund zu finden.

Musterhunde, also solche, die Beute fangen und anschließend zur Schau stellen können, reichten nicht aus. Ein geschätzter Jagdhund war einer, der die Beute im Fluge fing und auch in der Lage war, das Exemplar seinem Herrn zu zeigen. Die Erfindung der doppelläufigen Schrotflinte im Jahr 1750 machte die Existenz einer vielseitigen Rasse noch notwendiger..

Daher beschloss Prinz Albrecht von Solms-Braunfels, den Grundstein für die Klassifikation des Deutsch Kurzhaars zu legen. Das bisher wichtigste Dokument ist sein Buch über die Entstehung des Deutsch Kurzhaars.

Eigenschaften und Morphologie

Die Konstitution des Deutsch Kurzhaar ist sportlich und harmonisch. Seine Muskeln sind stark und definiert, bereit für intensive Rennen und lange Jagdtage.. Dank einer expliziten Zuchtordnung kann er seine Jagdtätigkeit bis ins hohe Alter ausüben. Die häufigsten Farben dieser Rasse sind normalerweise:

  • Braun, mit oder ohne weißen Flecken.
  • Weiß, mit braunem oder geflecktem Kopf.
  • Schwarz.
  • Braunschimmel mit braunem Kopf.

Morphologisch handelt es sich um eine große Art. Die Größe und das Gewicht der Männchen liegen zwischen 59 und 64 Zentimeter bzw. zwischen 25 und 32 Kilo, während die Weibchen etwa 53 oder 58 Zentimeter messen und zwischen 20 und 27 Kilo wiegen.

Sein Rücken ist kräftig, gut bemuskelt, sein Hals ist proportional zum Körper und die Länge seines Schwanzes ist mittellang und verjüngt sich allmählich zur Spitze hin. Es sollte angemerkt werden, dassFür den Einsatz des Deutsch Kurzhaars in der Jagd wird der Schwanz in der Regel halbiert.

Seit März 2017 ist es in ganz Spanien verboten, Hunden den Schwanz abzuschneiden.Dieser vom Plenum des Kongresses einstimmig gebilligte Beschluss erfolgte während der Ratifizierung des Europäischen Übereinkommens zum Schutz von Haustieren.

In Artikel 10 verbietet dieser internationale Vertrag ausdrücklich „chirurgische Eingriffe an Haustieren, deren Zweck es ist, das Aussehen eines Tieres zu verändern“.Trotz der allgemeinen Überzeugung, dass dieser Schnitt insbesondere bei Jagdhunden von Vorteil ist, unterstützt die wissenschaftliche Gemeinschaft diese Praxis nicht.

Temperament und Sorgfalt

Der Deutsch Kurzhaar ist von Natur aus eine Jagdrasse,an die frische Luft gewöhnt ist und besonders gerne intensiv trainiert.Sein Beschützerinstinkt wird ihn zu einem perfekter Wachhund.

Ihre Umgebung sollte die einer aktiven Person oder Familie sein, die Ihnen die nötigen Bewegungsstunden bieten kann. Ansonsten dürfte der Deutsch Kurzhaar nervös werden und Probleme machen.

Dies ist kein besonders dominanter Hund, aberwird nicht gut auf einen Meister reagieren, der nicht von Natur aus eine gewisse Autorität ausstrahlt. Sie brauchen einheitliche Verhaltensstandards, die eine Reihe von Grenzen.

Es ist ein Hund, der in seinem täglichen Leben Struktur haben muss. Ohne angemessene Aufmerksamkeit und Autorität kann der Deutsch Kurzhaar an Trennungsangst leiden und destruktiv sein..

Was potenzielle körperliche Gesundheitsprobleme angeht, ist diese Rasse anfällig für Hüftdysplasie, Epilepsie und bestimmte Krebsarten. Ihre Lebenserwartung liegt zwischen 12 und 15 Jahren.

Um das Auftreten von Parasiten zu vermeiden, sollte es regelmäßig gebürstet werdenVor allem nach langen Spaziergängen in der Natur. Das Vorhandensein von Ästen und Schlamm auf ihrem Fell kann dazu führen, dass sie erscheinen.

Die Ernährung des Deutsch Kurzhaar richtet sich nach dem Grad der ausgeübten körperlichen Betätigung. Für den Fall, dass es für die Jagd verwendet wird, sind das sogenannte energiereiche Futter und Fleisch die Verbündeten Ihres Tieres. Jede Ernährungsumstellung sollte schrittweise erfolgen, damit sich Ihr Magen-Darm-Trakt anpassen kann.

Hauptbildquelle: Berettaman20