Wie trainiere ich eine Katze zu Hause?

Die Katze ist ein neugieriges, intelligentes und unberechenbares Tier: Ihre Eleganz und Anziehungskraft ziehen uns unweigerlich an und jetzt haben wir endlich eine zu Hause. Die ersten Tage des Zusammenlebens werden für euch beide ein Abenteuer, also Hier ist eine Anleitung, wie Sie Ihre Katze zu Hause trainieren und eine starke und gesunde Bindung aufbauen können.

Eine glückliche Katze, eine Katze, die zuhört

Der Schlüssel zu einem guten Zusammenleben zwischen einem Haustier und seinem Besitzer ist gegenseitiges Verständnis. Bei der Katze müssen wir bedenken, dass ihre Kommunikationsweise je nach Stimmung und Lebensumständen sehr unterschiedlich ist.

Ein Hund wird nie ein Problem damit haben, uns zu sagen, was er will und wie er es will. Eine Katze kann sich gestresst oder nervös fühlen, ohne dass ihr Besitzer es merkt. Hier ist eine Liste von Verhaltensweisen, auf die wir achten sollten:

  • Die Tatsache, dass er den Kontakt verbirgt oder vermeidet. Jede Katze, die es wert ist, hat ihren eigenen Raum, in dem sie sich vor den ständigen Liebkosungen ihres Menschen flüchten kann, aber es gibt auch medizinische Probleme, die dazu führen können, dass sich Ihre Katze unwohl fühlt und Einsamkeit braucht. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie vermuten, dass dies der Fall ist.
  • Wiederholte Kratzer verteilen sich im ganzen Haus. Das Vorhandensein neuer Möbel kann Ihre Wahrnehmung des Territoriums verändern, das oft mit Pheromonen gekennzeichnet ist.Wenn Sie das Haus kürzlich umgebaut haben oder eine hohe Katzendichte in der Nähe ist, kann Ihr Haustier unter Stress leiden oderAngst.

Sie müssen auch die Zeichen von Glück oder Entspannung berücksichtigen:der erhobene und wehende Schwanz, die Tatsache, dass er sich an Ihnen reibt und die Lust am Spielen zeigen, dass unsere Katze gesund und glücklich ist.

Training: Taktiken und Tipps

Wie erwartet, Wir können den Willen eines Tieres niemals so beugen, dass es etwas tut, das seinen Instinkten widerspricht oder es ist ihm unnatürlich. Was wir als verantwortungsbewusste Besitzer tun können, ist Energie zu kanalisieren und die Fähigkeiten unseres Tieres zu verbessern. Und es ist so, dass wir mit einem angemessenen Stimulus in der Lage sein werden, die entsprechende Reaktion zu erzielen.

Das Ziel ist, dass wir die Katze dazu bringen, ein bestimmtes Verhalten mit der Anordnung oder Handlung ihres Besitzers zu assoziieren.Welche Techniken können wir in Betracht ziehen, um in unserer Beziehung zu unserem Haustier an diesen Punkt zu gelangen?

  • Als erstes müssen wir anfangen mitpositive Verstärkung. Ein Preis oder ein Geschenk ist der ideale Anreiz für die Katze. Sobald das gewünschte Verhalten instinktiv ist, brauchen wir die Belohnung nicht mehr.Wir müssen es nach und nach zurückziehen und gehen Ersetzen Sie es durch Lob und Liebkosungen.Wir müssen bedenken, dass die Katze von Natur aus dazu neigt, die Handlung zu wiederholen, die positive Folgen hat.
  • Seien Sie konsequent. Dies ist unerlässlich. Ein Tier wird nie lernen, sich wie gewünscht zu verhalten, wenn wir ständig die Ordnung ändern.Wir müssen versuchen, denselben Ausdruck oder denselben Reiz zu verwenden.Sobald Sie das gewünschte Verhalten zugeordnet haben, müssen wir es nicht wiederholen.
  • Beginnen Sie so schnell wie möglich mit dem Training. Ideal ist es, unser Haustier zu erziehen, da es ein Welpe ist, da das Wissen schneller erworben wird und größere Wurzeln hat. Es ist wichtig, sich an die Anwesenheit von Menschen in Ihrer Umgebung zu gewöhnen.
  • Negative Verstärkungen. Katzen können ein Problem für unsere Möbel, Pflanzen und Lebensmittel sein.Wir dürfen ihnen niemals physisch schaden, da wir versuchen zu erziehen. Im Allgemeinen reagieren sie auf plötzliche Anstiege der Tonhöhe (z. B. wenn wir "NEIN!" oder "AUS!" sagen). Falls es nicht funktioniert, können wir auf a zurückgreifenWassersprüherum unsere Katze abzuschrecken.

Clickertraining: Was ist das?

Die Clicker-Trainingsmethode verwendet keine negative Verstärkung. Es basiert auf der Verwendung von a kleines Plastikgerät, das beim Drücken ein „Klick“ macht. Dieses Geräusch ist für die Katze und ihre Umgebung etwas Seltsames. Dank seiner Besonderheit, Sie können es eindeutig einer Bestellung zuordnen.

Es sollte beachtet werden, dass der Clicker-Trainingsprozess Geduld und schrittweise Ziele erfordert.Zuallererst müssen wir unser Haustier mit Geräuschen vertraut machenund dir dann einen Preis oder eine Belohnung zukommen lassen, die dich das erkennen lässtverdient Ihre Aufmerksamkeit.

Hier sind einige Tipps, um dieses Gerät effektiv zu machen:

  • Der 'Klick' sollte erfolgen, während das gewünschte Verhalten auftritt, nicht danach.
  • Es sollte nur einmal pro Verhalten 'geklickt' werden. Mehrere können die Katze verwirren.
  • Klein anfangen die die Katze bereits alleine erledigen kann, wie zum Beispiel sitzen oder dem Ruf ihres Besitzers folgen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave