Welches Land hat die meisten Hunde?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Frage, welches Land die meisten Hunde hat, ist nicht leicht zu beantworten. Statistiken werden an manchen Stellen nicht geführt. Die diesbezüglichen Studien werden in der Regel von Tiernahrungsunternehmen durchgeführt, die ihr Interesse hauptsächlich an den Tieren haben, deren Besitzer die von ihnen hergestellten Produkte kaufen können. Wie Sie sehen werden, ist es nicht einfach, genaue Zahlen zu liefern. Wie auch immer, wir bringen Ihnen einige Daten.

Können Sie sicher wissen, in welchem Land der Welt mehr Hunde leben?

Die Welt ist sehr vielfältig und ungleichmäßig. Holland kann sicherlich eine ziemlich genaue Zahl der Hunde nennen, die seinen Boden bewohnen. Und er hat kein Fell mehr auf der Straße.

Aber es gibt Länder, die von Hungersnöten und Kriegen heimgesucht wurden, die höchstwahrscheinlich nicht einmal Daten über ihre menschliche Bevölkerung haben. In diesen Fällen klingt es mehr als utopisch, über Mikrochips, ausgesetzte Tiere oder die Anzahl der Haustiere pro Wohnung zu sprechen.

Aufgrund der unterschiedlichen verfügbaren Daten kann darauf hingewiesen werden, dass es weltweit rund 500 Millionen Hunde gibt. Ja Die USA wären das Land mit den meisten Hunden. Nach Zahlen der American Pet Products Association wären es 83,3 Millionen. Dabei darf nicht außer Acht gelassen werden, dass es in China schätzungsweise – da Besitzer ihre Haustiere nicht registrieren – rund 110 Millionen Haustiere gibt.

Herauszufinden, in welchem Land der Welt die meisten Hunde leben, ist keine leichte Aufgabe, insbesondere wenn diese Statistiken größtenteils von Unternehmen geführt werden, die Heimtierfutter herstellen. Wie auch immer, wir hinterlassen Ihnen einige Daten, um zu wissen, wie viele Hunde auf den verschiedenen Kontinenten leben, die Teil dieses gesegneten Planeten namens Erde sind.

Europa und die Hunde

In Europa glaubt der Europäische Verband der Lebensmittelhersteller, dass es einige 75 Millionen Hunde gelten als Haustiere. Als Beispiel nennen wir Ihnen einige Informationen.

Zu den europäischen Ländern mit den meisten bellenden Freunden gehören:

  • Spanien und Deutschland: 5,5 Millionen
  • Frankreich: 7,2 Millionen
  • Großbritannien: 8,5 Millionen
  • Russland: 12,5 Millionen

Im Gegenstück, zwischen den Ländern des alten Kontinents cMit weniger Hunden können wir Griechenland (660.000), die Schweiz (440.000) und Estland (180.000 .) hervorheben).

Lateinamerika, eine sehr kleine Region

Laut einer Studie zu Haustieren der Agentur GFK besitzen etwa 56 Prozent der Weltbevölkerung mindestens ein Haustier. Diese Untersuchung unterstreicht, dass Hunde sind die beliebtesten Haustiere in Lateinamerika. Im Gegensatz dazu neigen beispielsweise Frankreich und Russland eher zu Katzen.

Andere interessante Daten, die aus dem von GFK erstellten Bericht hervorgehen, sind:

  • Argentinien ist das Land mit der höchsten Anzahl von Haustieren pro Einwohner. 80 Prozent der Befragten gaben an, ein Haustier zu Hause zu haben. 66 Prozent von ihnen bevorzugen Hunde.
  • Mexikaner (79%), Russen (73%) und Amerikaner (70%) folgen den Argentiniern in Bezug auf die Haustierhaltung eng. Und sie ziehen Hunde zu 64, 58 bzw. 50 Prozent Katzen vor.
  • Zu den Ländern mit den wenigsten Haustieren gehören Asiaten: CSüdkorea (31%), Hongkong (35%) und Japan (37%).

Einige Fakten über Hunde in Asien und Afrika

Afrika und Asien sind zweifellos und aus verschiedenen Gründen, die Kontinente, auf denen es am schwierigsten ist, die Anzahl der Hunde zu berechnen.

  • Die Welttierschutzgesellschaft schätzt, dass es in Ägypten etwa 71.000 Haushunde, etwa 50.000 im Libanon und weitere 32.000 in Saudi-Arabien gibt.
  • Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht ihrerseits davon aus, dass rund 78 Millionen Hunde auf afrikanischem Territorium leben. Obwohl es weitere 70 Millionen aufgegeben haben könnten.
  • Andere Schätzungen gehen davon aus, dass in Indien etwa 32 Millionen Hunde zu Hause leben und weitere 20 Millionen auf der Straße.