In verschiedenen Ländern der Welt, wie beispielsweise Spanien, wird die Zeit zur Winter- und Sommersonnenwende umgestellt. Diese beeinflussen uns, indem sie uns daran hindern, so viel zu schlafen, wie wir wollen, oder im Gegenteil, indem sie uns mehr schlafen lassen als nötig. Und unsere Hunde? Wirken sich die Zeitumstellungen auch auf sie aus?
Wie alles, Kann nicht verallgemeinern. Es gibt sensiblere Hunde und andere, die weniger so sind. Obwohl Welpen und ältere Menschen normalerweise mehr Zeitänderungen bemerken, können sie Zeitzonenänderungen aufgrund von Jetlag stärker bemerken.
Wie sich die Zeitumstellung auf den Hund auswirken könnte
Tiere reagieren sensibel auf jede Veränderung, die normale Routinen durchbricht. Denn obwohl sie weder eine Armbanduhr noch ein Handy haben, um die Zeit zu überprüfen, haben sie eine biologische Uhr wie wir, aber viel empfindlicher als unsere.
Alles, was uns betrifft, wird sie beeinflussen. Wenn sich zum Beispiel die Zeit ändert, ändert sich unsere Schlaf- und Essroutine, und daher ändert sich auch die Zeit für Ihre Spaziergänge, Ihr Essen und Ihren Schlaf.
Ein Hund, der Änderungen des Zeitplans bemerkt, kann nervös, reizbar oder desorientiert sein.. Obwohl es normal ist, dass sich der Hund in wenigen Tagen anpasst und zu seinem normalen Leben zurückkehrt. Geschieht dies nicht, bringen Sie den Hund am besten zum Tierarzt. Vielleicht könnten die Symptome aufgrund der Zeitumstellung aufgetreten sein, aber sie waren auf etwas anderes zurückzuführen.
Welche Hunde sind empfindlicher
Wie wir schon sagten, Welpen und ältere Menschen reagieren am empfindlichsten auf Zeitumstellungen. Kranke Hunde sind auch hochsensibel, da sie sich schwerer an Veränderungen anpassen können.
Wenn die Zeit im Sommer umgestellt wird und die Sonneneinstrahlung verlängert wird, nimmt das Tier mehr auf als es gewohnt ist und bringt eine Reihe von Veränderungen mit sich, die der Hund bemerkt. Das gleiche passiert, wenn es im Winter eine Stunde vorher dunkel wird.
Jetlag, eine Zeitzonenänderung, die auch den Hund betrifft
Wenn wir lange Reisen mit Kontinentwechsel machen, bei denen es erhebliche Zeitumstellungen gibt, leidet auch der Hund. Hinzu kommt noch Flugreisen können zu Müdigkeit, Verdauungsproblemen, schlechter Laune und Schlafstörungen führen.
Am besten gewöhnen Sie den Hund an die Zeitumstellung, indem Sie dies schrittweise tun. Wir müssen jeden Tag ein paar Minuten näher an den Zeitplan gehen, den wir mit ihm haben wollen. Auf diese Weise wird es sich vor der Zeitumstellung anpassen. Wenn dies geschieht, ist das Tier bereits angepasst.
Andere Veränderungen, die den Hund betreffen können
Dass sie Tiere sind, bedeutet nicht, dass sie sich nicht bewusst sind, was um sie herum passiert. Jede Änderung Ihres Lebensrhythmus und Ihrer Routine kann dazu führen, dass Sie sich nervös und ängstlich fühlen und sogar auf körperliche Anomalien wie Erbrechen und andere hinweisen.
Diese Veränderungen, Neben den Zeitumstellungen könnten es auch die Umzüge sein. Ein Hund gewöhnt sich schnell an seine Umgebung, aber dazu braucht es einige Tage. Daher ist es normal, dass das Tier bei einem Umzug das bisherige Zuhause vermisst und sich einige Tage daran gewöhnen muss. Sie können depressiv erscheinen und sogar Ihren Appetit verlieren. Hören Sie nicht auf, ihn in diesen Momenten zu verwöhnen.
Ein Familienwechsel kann eine drastische Veränderung sein, an die sich der Hund viel länger gewöhnen kann. Wenn die neue Familie das Tier nicht ähnlich behandelt wie die alte, könnte es ein depressives Bild geben.
Das Tier muss sich nach und nach an alle Veränderungen gewöhnen, denen der Hund ausgesetzt ist. Auf diese Weise wird für ihn alles erträglicher und das Leben bei uns viel einfacher.