Sie haben vielleicht noch nie von einer Urininfektion bei Haustieren gehört, aber die Wahrheit ist, dass dies ein sehr häufiges Übel ist das passiert ständig. Seine Symptome können uns vermuten lassen, dass unser Tier einfach Verhaltensprobleme hat.
Dies kann dazu führen, dass wir dem Thema nicht viel Bedeutung beimessen, daher halten wir es für wichtig, dass Sie die Ursachen, Symptome und Behandlungen von Urininfektionen bei Hunden kennen.
Was ist eine Hundeurininfektion?
Das erste, was Sie wissen sollten, ist, dass dies in der Regel jedem Hund passieren kann. Aber diejenigen, die vernachlässigt werden oder auf der Straße leben, leiden eher darunter.
Nun, die Harnwege sind dafür verantwortlich, Gif.webptstoffe und andere Abfallstoffe auszuscheiden, die unser Körper nicht braucht. Wenn Sie also nicht genug urinieren, können sich diese Rückstände in den Harnwegen ansammeln, diese verstopfen und so eine Harnwegsinfektion hervorrufen.
Ursachen einer Urininfektion
Eine Urininfektion kann verschiedene Ursachen haben, wie Nierensteine, Tumore, übermäßige Feuchtigkeit und andere. Es wird normalerweise durch Bakterien verursacht Escherichia coli bei Hunden, obwohl es auch durch Pilze und andere Bakterien beeinflusst werden kann.
Bei Hunden bzw. Bei Frauen sind viele weitere Fälle bekannt, da die Harnröhre kürzer und breiter ist, was das Eindringen von Bakterien und Parasiten erleichtert. Darüber hinaus urinieren sie viel weniger als Männer und ermöglichen so die Verstopfung der Harnwege.
Diese Infektion, obwohl sie häufig vorkommt, sollte nicht als selbstverständlich angesehen werden, da sie ins Blut übergehen und dem Tier große Probleme bereiten könnte. Daher ist es notwendig, sich gut über die Symptome zu informieren.
Symptome einer Urininfektion
Es ist nicht immer einfach zu erkennen, was mit unseren Haustieren passiert, da sie keinen so direkten Kommunikationskontakt haben wie die Sprache. Ihr Körper und ihre Körpersprache sagen uns jedoch immer auf die eine oder andere Weise und implizieren, woran sie möglicherweise leiden.
Wie können Sie feststellen, ob unser Hund eine Urininfektion hat? Dies sind einige der Symptome. Achten Sie auf Ihr Haustier:
- Urin, der schlimmer als sonst riecht
- Blut im Urin
- Trüber Urin
- Versuche zu urinieren ohne Ergebnis
- Wenig Urin
- Der Hund uriniert mehr als sonst
- Leichtes Fieber
- Verlust von Appetit
- Entzündung der Genitalien
- Wiederholtes Lecken in der Umgebung
- Depression
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei Ihrem Hund bemerken, bringen Sie ihn zum Tierarzt. Dies kann durch eine Urinprobe feststellen, ob es sich um eine Infektion handelt. Er wird Antibiotika verschreiben und wenn diese nicht wirken, wird eine Urinkultur durchgeführt.
Dies besteht darin, einen kleinen Schlauch durch die Harnwege einzuführen, der es ermöglicht, genau zu identifizieren, welche Art von Pilz oder Bakterien die Infektion verursacht, und dann die geeignete Behandlung zu finden.
Hausmittel gegen Harnwegsinfektion
Wenn Sie jedoch zu denjenigen gehören, die Hausmittel bevorzugen, können Sie auch einige ausprobieren. Obwohl Sie den Besuch beim Tierarzt dafür nicht verschieben sollten. Denken Sie daran, dass Ihr Haustier ein Lebewesen ist und die beste Pflege verdient.
Dies sind einige der effektivsten, aber wenn Sie innerhalb von ein oder zwei Tagen keine Verbesserung bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt:
- Erhöhen Sie die Flüssigkeitsmenge, die das Tier trinkt. Dies ist der beste Weg, um die Harnwege zu reinigen und das Tier dazu zu bringen, alles auszustoßen. Sie können das Wasser mit einer Spritze einführen, da es seltsam ist, dass er nur mehr als gewöhnlich trinkt.
- Orangensaft. Vitamin C erhöht den Säuregehalt des Urins und hilft bei seiner Ausscheidung. Übertreiben Sie es nicht mit diesem Mittel, da überschüssige Säure den Magen Ihres Haustieres schädigen kann. Machen Sie ein kleines Glas Saft und mischen Sie es mit Ihrem täglichen Wasser.
- Apfelessig. Sie sagen, Essig sei der beste Reiniger, den es gibt, und das gilt sogar für unseren Körper. Geben Sie dreimal täglich einen Esslöffel in Ihr Wasser, damit die Kanäle nicht verstopft werden.