Fettleibigkeit ist ein Übel, das viele Probleme bei den Menschen verursacht. Dies kann zu Herzerkrankungen, Diabetes, Gelenkproblemen führen, etc … Manchmal gehen wir jedoch davon aus, dass dies unseren Tieren nicht passiert und stopfen sie mit Futter voll, ohne über die Folgen nachzudenken, die dies für sie haben kann, wie etwa bei Übergewicht.
Wir werden diesen Beitrag widmen, um über die Probleme zu sprechen, die Übergewicht bei Hunden verursachen kann, und wie man es vermeidet.
Was ist Fettleibigkeit?
Fettleibigkeit ist Übergewicht, das durch einen Überschuss an Körperfett verursacht wird, der durch eine falsche Ernährung entsteht und zu Herz-, Diabetes-, Knochen- und Muskelerkrankungen führen kann. Darüber hinaus kann es beim Gehen oder beim Sport zum Ertrinken sowie zu sitzender und eingeschränkter Mobilität führen.
Fettleibigkeit bei einem Hund kann genau wie bei Menschen gemessen werden. Es wird so genannt, wenn das Gewicht des Tieres mindestens 20% seines Idealgewichts überschreitet.
Wie beim Menschen kann es Herz-, Lungen-, Gelenk- und Arthritis-Anomalien verursachen.
Adipositas und Atemwegserkrankungen bei Hunden
Das erste Problem, das wir bei einem fettleibigen Hund finden werden, ist, dass es für ihn schwierig wird, gut zu atmen. Das im Bauch angesammelte Fett drückt auf das Zwerchfell und es wird daher Schwierigkeiten haben, seine Arbeit auszuführen. Zur selben Zeit, Es ist schwierig für das Herz, Blut zu pumpen und an einen Körper zu verteilen, der außerhalb seiner Dimensionen liegt. Dies erhöht den Herzdruck und damit das Risiko von Herzinfarkt und Angina pectoris.
Für den Fall, dass das Tier operiert werden muss, kann Übergewicht ein Risikofaktor sein, der seine Rettungschancen verringert. Darüber hinaus gibt es bei Hündinnen auch Fälle von Unfruchtbarkeit und schwerwiegenden Geburtsproblemen.
Lahmheit durch Adipositas bei Hunden
Übergewicht lässt unsere Muskeln und Gelenke leiden, da sie mehr Gewicht als sonst und ihren Anteil tragen müssen. Deswegen, Dies kann zu Meniskusrissen, Sehnenentzündungen, Arthritis und vielen anderen Problemen führen, die Ihrem Tier ein gutes und gesundes Leben erschweren.
Darüber hinaus schadet Fettleibigkeit auch den Knochen, was dazu führen kann, dass das Tier nicht gut geht und einige von ihnen sogar brechen.
Wenn Fettleibigkeit nicht verhindert oder gestoppt wird, hat Ihr Haustier eine sehr kurze Lebenserwartung, da die dadurch verursachten Bedingungen sein Leben dauern können.
Obie, der Hund mit Übergewicht und Willenskraft
Wenn Sie wissen, dass Ihr Hund fettleibig ist und Sie Angst hatten, als Sie alles gelesen haben, was Übergewicht verursachen kann, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt eine Lösung.
Vor nicht allzu langer Zeit haben wir Ihnen die Geschichte eines Hundes erzählt, dessen Besitzer unaufhörlich fütterten und ohne zu merken, dass ihr Haustier immer dicker wurde.
Sein Gewicht erreichte einen solchen Grad, dass sein Bauch fast niedriger war als seine Beine. Seine Beine sind kurz, da es sich um einen Dackel handelt. Wenn es so weitergegangen wäre, hätte es möglicherweise bald rollen müssen, um sich fortbewegen zu können.
Eines Tages erkannte ein Freund der Familie, dass diese Situation gestoppt werden musste und brachte Obie zu einem Facharzt, der den Hund mit gesunder Ernährung und einem guten Bewegungsplan dazu brachte, satte 25 Kilo abzunehmen. Danach unterzog er sich einer Operation, um die überschüssige Haut zu entfernen und Obie wurde ein gesunder und glücklicher Hund.
Manchmal führt Unwissenheit oder der Wunsch, unserem Hund alle Launen zu geben, dazu, dass das Tier allmählich an Gewicht zunimmt, bis es ohne es zu merken zu einem Problem der Fettleibigkeit wird. Achten Sie daher auf die Ernährung Ihres Pelzes und erlauben Sie ihm, die notwendige Bewegung zu machen, damit sein Gewicht genau auf dem richtigen Niveau ist.
Denken Sie daran, dass Ihr Haustier von Ihnen abhängt und dies auch sein Leben.