Woran erkenne ich, dass mein Hund mehr Kalzium braucht?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In jeder Lebensphase, insbesondere aber im Wachstum, braucht Ihr Hund eine gute Dosis Kalzium. Auf diese Weise wird Ihre Knochengesundheit bis ins hohe Alter stark sein. Die tägliche Nahrung des Tieres muss die ausreichende Menge dieses Nährstoffs für eine gesunde Entwicklung enthalten. Es gibt einige Faktoren, die darauf hindeuten, dass Ihrem Pelz Kalzium fehlt. Möchten Sie wissen, welche? Dann lesen Sie diesen Artikel weiter.

Kalzium bei Hunden: Was Sie wissen sollten

Zuallererst ist zu berücksichtigen, dass Kalzium ist einer der wichtigsten Nährstoffe im Leben eines Hundes seit er ein Welpe war, weil es bei der Bildung und Stärkung der Knochen hilft. Wenn wir möchten, dass unser Haustier gesund und stark aufwächst, ist es wichtig, dass es eine gute Dosis dieser Komponente über die Nahrung zu sich nimmt.

Ob der Hund eine "hausgemachte" Ernährung oder eine auf kommerziellem Futter basierende Ernährung zu sich nimmt, ob oder ob er täglich Kalzium zu sich nehmen muss. Geschieht dies nicht, leiden Sie wahrscheinlich unter verschiedenen Problemen wie gebrochenen Beinen. Der Mangel an diesem Nährstoff kann Pathologien wie Rachitis auslösen, ein Zustand, bei dem das Wachstum unzureichend ist und die Knochenstruktur geringer ist als bei anderen Hunden in ihrem Alter.

Ein Hündchen braucht etwa 320 mg Kalzium pro kg Körpergewicht pro Tag. Bei Erwachsenen verringert sich die Menge auf 120 mg pro kg. Berücksichtigen Sie diese Daten, damit auch sie den Anteil nicht überschreiten (was auch Ihrer Gesundheit schadet).

Wie erkennt man einen Kalziummangel bei Hunden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zu erkennen, dass unserem Haustier Kalzium fehlt oder es nicht in der richtigen Menge entsprechend seinem Alter und Gewicht erhält. Die Beobachtung des Körpers ist der beste Weg, ihn zu erkennen.

Zum Beispiel, wenn er im Verhältnis zu anderen Hunden nicht genug wächst (Geschwister sind ein idealer Indikator), wenn er trotz guter Ernährung zu dünn ist und seine Knochen durch die Haut gezeichnet und sehr dünn sind.

Was ist mehr, Wir können feststellen, ob Sie Muskelkrämpfe oder Krampfanfälle haben. Achtung, da in diesen Fällen die Ursachen andere (schwerwiegendere) sein können, empfehlen wir Ihnen, zur allgemeinen Untersuchung zum Tierarzt zu gehen.

Bei Hunden mit Kalziummangel können andere Symptome auftreten, darunter schneller Herzschlag, Orientierungslosigkeit, Müdigkeit oder Herzrhythmusstörungen. Auch hier raten wir Ihnen zur professionellen Beratung.

Kalziumquellen für Hunde

Der Arzt kann Ihnen sagen, dass Sie ein anderes Futter anbieten oder sogar spezielle Ergänzungen zum Futter geben sollen. Das ist großartig, aber nicht die einzige Option. Es gibt „hausgemachte“ Kalziumquellen, die Ihrem Hund mehr als gut tun.

Fein gemahlene Eierschalen (zum Beispiel in einem Mörser oder einer Kaffeemühle) und mit alltäglichen Lebensmitteln vermischt, kann eine ausgezeichnete Idee sein wenn Ihr Haustier an Kalziummangel leidet.

Auch die Knochen anderer Tiere (die bei Metzgern wie Hühnchen gekauft werden) können sehr nützlich sein. Einige Besitzer bieten ihnen an, sie ganz zu essen, und andere bevorzugen, dass sie gehackt oder pulverisiert werden, um sie mit dem Futter zu mischen.

Milchprodukte sind eine großartige Kalziumquelle (wir Menschen wissen das) und einige können unseren pelzigen Tieren helfen, ihre Gesundheit zu verbessern. Zum Beispiel Joghurt, der Trockenfutter weich macht und sehr schmackhaft für Ihren Gaumen ist. Es ist besser, wenn es fettarm ist. Käse ist eine weitere Option, wir empfehlen den Hüttentyp und geben ihm nicht zu viel.

Wenn er es akzeptiert, geben Sie Ihrem Hund Fisch, um seinen Kalziumspiegel zu erhöhen. Thunfisch, Sardinen und Forelle sind die besten. Aber Vorsicht, es wird gekocht, da es sonst den Magen reizen und bakterielle Erkrankungen verursachen kann.

Schließlich, Wenn Ihr Hund ein Liebhaber von Gemüse ist oder es gewohnt ist, es problemlos zu essen, zögern Sie nicht, ihm Spinat, Brokkoli und Süßkartoffeln anzubieten.