Darf mein Hund Rohkost fressen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ob Hunde Rohkost essen können oder nicht, ist ein Thema, das viele Kontroversen ausgelöst hat. Einige sind dafür und andere dagegen und kritisieren scharf diejenigen, die die Hunde mit rohem Futter füttern wollen. Nun, wir werden über Letztere sprechen, um herauszufinden, worauf sie ihre Überzeugungen stützen.

Manchmal ist es die Logik, die uns dazu führt, einfach so zu wissen, ob ein Pfad richtig ist oder nicht. Was ist die Logik dieser Gläubigen an die Rohkost? Mal sehen.

Warum ja zu Rohkost?

Es gibt viele Gründe, die bei Liebhabern der rohen Hundeernährung immer beliebter werden. Sie denken, dass dies das Beste für Ihren Körper ist.

  • Fertiggerichte verlieren ihre Nährstoffe. Nach ihren Theorien verliert zubereitetes Futter die meisten essentiellen Vitamine und Nährstoffe, die das Tier braucht. Zwischen Kochen, Konservierungsmitteln, Farbstoffen und anderen Zusatzstoffen ist der Anteil an "echter Nahrung", der in der Tiernahrung verbleibt, minimal. Deshalb halten sie es für die gesündeste Option, das Tier mit rohem Fleisch und Gemüse zu füttern.
  • Kein Tier kocht sein Essen. Das ist wahr. Wilde Tiere kochen nichts, was sie essen. Und wenn Sie einen Hund draußen lassen, frisst er alles, was ihm in den Weg kommt, wenn er hungrig ist, ohne es zu kochen. Wir dürfen nicht vergessen, dass unsere Hunde von einem wilden Tier abstammen: dem Wolf.
  • Rohkost enthält nützliche Bakterien für deinen Körper. Rohkost enthält laut Liebhabern der Rohkost Bakterien, Enzyme und andere Beiträge, die das Immunsystem des Tieres unterstützen.

Vorteile von Fertiggerichten

Fertiges Hundefutter wird von Experten hergestellt, die jahrelang erforscht haben, wie viele Nährstoffe, Vitamine und andere Substanzen Ihr Hund braucht nach Größe, Alter und Rasse. Deshalb ist es ihnen gelungen, für jede Tierart eine im Detail entwickelte Futterart zu kreieren.

Wenn Ihr Hund die von Tierarzt und Futterexperten empfohlene Diät mit Fertigfutter befolgt, sollten Sie nicht befürchten, dass ihm einige der lebensnotwendigen Dinge fehlen.

Das Futter ist zudem leicht verdaulich und begünstigt somit die gute Verdauungs- und Darmfunktion des Tieres.

Vor- und Nachteile von Rohkost

Um Ihren Hund mit Rohfutter zu füttern, müssen Sie derjenige sein, der die Tests durchführt, die die Experten mit dem zubereiteten Futter durchführen. Das heißt, Sie sollten wissen, was jedes Futter, das Sie Ihrem Hund geben möchten, enthält, wie viel davon Ihr Hund täglich braucht und ob Sie damit seinen gesamten täglichen Bedarf an Nährstoffen decken.

Sie müssen alle Lebensmittel wiegen, ihr die empfohlenen Dosierungen geben, wie viel sie täglich benötigen, und außerdem sollten Sie wissen, dass sich die Kalorien je nachdem, ob die Lebensmittel roh, gekocht, gedünstet oder gegrillt sind, ändern sowie seine Eigenschaften.

Liebhaber der Rohkost haben jedoch Recht: Rohkost speichert alle Nährstoffe und ist gut für den Körper des Tieres.

Natürlich, wenn Sie Ihrem Tier von Zeit zu Zeit ein Stück rohes Huhn geben, passiert nichts, aber wenn Sie wollen, dass es sich nur von rohem ernährt, müssen Sie ausgewogen sein und die Richtlinien befolgen.

Auch Sie sollten vorsichtig sein, wenn Sie eine Trockenkost mit einer Rohkost abwechseln möchten, da Sie eine Überdosierung von Proteinen oder Fetten verursachen könnten, die Ihr Tier krank machen könnte.

Der beste Weg, um ein perfektes Gleichgewicht zu finden, besteht darin, mit Ihrem Tierarzt zu sprechen. um Sie dabei zu unterstützen, was für Ihr Haustier am besten ist. Er kann eine Rohkost empfehlen oder bestätigen, dass Sie eine gemischte Diät geben können, und Sie über die jeweilige Menge berät, um Ihre Arbeit zu erleichtern. Denken Sie daran, dass niemand besser als der Experte ist, um ernsthafte Entscheidungen in Bezug auf Ihr Haustier zu treffen.