Blutergüsse beim Hund

Prellungen bei einem Hund können verschiedene Namen bekommen. Petechien, Ekchymosen und Prellungen werden durch Veränderungen der Haut identifiziert, meist aufgrund von Wunden, die zu Blutungen unter dem betroffenen Bereich führen.

Bei den sogenannten Prellungen handelt es sich um verschiedene Arten von Läsionen auf der Haut des Hundes., die durch das Vorhandensein von roten Blutkörperchen zum Platzen der Blutgefäße und zur Veränderung der Farbe des Gewebes führen.

Außerdem, Petechien sind kleine rote oder violette Flecken am Körper, die durch leichte Blutungen verursacht werden.

Ekchymose ist ein violetter oder rötlicher Fleck oder Fleck, der sich unter den meisten Körpergeweben befindet (Schleimhäute) oder unter die Haut.

Jede dieser Verletzungen kann plötzlich oder nach einer leichten Verletzung auftreten.

Der Tierarzt analysiert eine detaillierte Krankengeschichte des Hundes, einschließlich des Auftretens von Symptomen. Anschließend führt er eine vollständige körperliche Untersuchung durch, bei der insbesondere nach Verletzungen gesucht wird. Wenn routinemäßige Labortests durchgeführt werden, umfassen sie normalerweise: Blutbild, biochemisches Profil und Urinanalyse.

Blutergüsse bei langohrigen Hunden

Bei Hunderassen mit langen Ohren sind blaue Flecken an diesem Körperteil ein ernstes Leiden. Diese Art von Hunden leiden eher an diesen blauen Flecken, da die Bewegung Ihres Kopfes Stöße verursachen kann, die die Kapillaren brechen. Ein tiefes Kratzen und heftiges Schütteln kann zu diesen blauen Flecken oder zum Platzen der kleinen Gefäße führen.

Für diese Art von häufigen Beschwerden bei diesen Hunderassen müssen unterschiedliche Empfehlungen berücksichtigt werden. wie das Aufpassen der Toilette und Spaziergänge im Regen, die Vermeidung von Kämpfen zwischen Hunden und Parasiten. Die blauen Flecken an den Ohren müssen so schnell wie möglich lokalisiert werden, um mit der entsprechenden Behandlung beginnen zu können.

Andere Ursachen für blaue Flecken

Wie wir sehen, der Aufprall der Ohren ist nicht der einzige Grund für blaue Flecken und blaue Flecken. Sie können die Folge eines Kampfes zwischen Hunden sein, bei dem unser Haustier auf die Ohrmuschel gebissen wird.

Anderen Zeiten, Äußere Parasiten wie Zecken können die Ursache für die lästigen und ungesunden blauen Flecken an den Ohren des Hundes sein. Diese Art von Parasiten beißen die Haut des Haustieres, um sein Blut zu saugen, von dem sie sich ernähren, und brechen daher die Blutgefäße.

Der Schutz unseres Haustieres vor diesen äußeren Parasiten ist einer der wichtigsten Faktoren, um blaue Flecken zu vermeiden. Es ist notwendig, ein wirksames antiparasitäres Produkt im am besten geeigneten Format auszuwählen, um es so oft wie nötig zu verwenden.

Eine der geeigneten Zeiten, um diese Art von Beschwerden oder Infektionen zu überprüfen, ist die Körperpflege oder Hygiene. Wir müssen jede Entzündung, Prellung, hypothetische Blasen im Ohr usw. überwachen. Die Außenseite dieses Gehörgangs sollte einen blassrosa Farbton haben. Das ist die Farbe, die optimale Gesundheit anzeigt.

Wenn sogenannte „Blutwerte“ durchgeführt werden, können sie das Vorliegen einer Thrombozytopenie aufdecken, eine Blutkrankheit, die einer der üblichen Ursprünge dieser Blutungszustände ist. Der Grund dafür ist, dass Blutplättchen essentielle Zellen für die normale Blutgerinnung sind und eine signifikante Abnahme der Anzahl der Blutplättchen zu Blutungen im ganzen Körper führen kann.

Hundekämpfe sind eine weitere Quelle von Prellungen und Verletzungen.

Welche Behandlungen können bei Prellungen durchgeführt werden?

Obwohl es keine spezifische Behandlung für Petechien, Ekchymosen oder Prellungen gibt, Einige Antibiotika und andere Produkte wie Prednison können verwendet werden, um das Infektionsrisiko zu vermeiden. Ein kleiner Bluterguss kann ohne Behandlung heilen, aber Medikamente verhindern, dass sich jede Art von Infektion ausbreitet.

In den schwerwiegendsten Fällen muss unser Haustier möglicherweise ins Krankenhaus eingeliefert werden; in einem spezialisierten Zentrum wird sie hydratisiert und kann bei Bedarf eine Bluttransfusion erhalten.

In sofortiger Heilung, die Prellung eines Hundes kann geheilt werden, indem Blut entfernt wird, das sich im betroffenen Bereich angesammelt hat. Der Spezialist injiziert nach dem Ablassen des Blutes Kortison in das Ohr. Es ist möglich, dass der Bluterguss nach dem Ablassen des Blutes wiederkehrt, sodass der Vorgang möglicherweise mehrmals wiederholt werden muss.

Eine andere Lösung ist die Anwendung einer Dauerdrainage im betroffenen Ohr bei unserem Hund. regelmäßig angesammeltes Blut zu entnehmen. Lassen Sie den Abfluss mehrere Wochen im Ohr des Hundes, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave