Was tun bei einem Unfall mit dem Hund?

Ein Unfall, eine Prellung, Verletzungen und sogar Frakturen, das Risiko ist immer latent. Die täglichen Spaziergänge unseres Hundes können der Ursprung von Situationen sein, in denen ein Missgeschick passieren könnte. Während wir das Tier zum Tierarzt bringen, ist es wichtig zu wissen, wie wir uns im Notfall verhalten sollen, um das Leben unseres Tieres zu retten.

Bei den ersten Schritten eines Unfalls ist es notwendig, den Hund auf die rechte Seite zu legen und ihn sofort mit einer Decke zuzudecken. Ein starker Schlag stellt eine erhebliche Gefahr für das Leben des Tieres dar.

Wenn Sie bewusstlos sind, sollten Sie Ihren Nacken gerade halten um Luft eintreten zu lassen. Als nächstes werden wir seinen Mund öffnen und versuchen, seine Zunge vorsichtig herauszustrecken, um alle Reste zu entfernen, die den Luftdurchtritt verhindern.

Wie überprüfen wir, ob der Hund atmet? Wir analysieren visuell, ob sich Ihre Brust hebt und senkt. Wenn es notwendig ist, den Puls zu messen, werden wir dies an der Innenseite der Hinterbeine tun. Es ist zu berücksichtigen, dass die Anzahl der normalen Pulsationen für einen Hund, der 13 kg nicht überschreitet, zwischen 100 und 160 pro Minute liegt.

Wir werden die Herzschläge des Hundes 15 Sekunden lang zählen und wir multiplizieren die Anzahl der wahrgenommenen Schläge mit vier, um die Gesamtzahl der Schläge des Tieres pro Minute zu erhalten. Wir werden diesen Vorgang wiederholen, um sicherzustellen, dass die Zählung korrekt war.

Sehr heikel ist die Übergabe des verletzten Hundes an den Tierarzt oder die Notaufnahme. Unter anderem, weil es für ihn unangenehm und schmerzhaft sein kann. Es ist geeignet, es während des Verschiebens mit einer Decke abzudecken. Wenn der Transport mit dem Auto erfolgt, ist es nicht ratsam, es auf dem Boden des Fahrzeugs zu transportieren. Ein starker Stopp kann den Schaden und das Unbehagen verstärken.

Wunden, Blutungen, Frakturen …

  • Bei Blutungen muss der Blutabfluss so schnell wie möglich gestoppt werden. Dazu legen wir eine mit Wasser getränkte Stoffkompresse (Baumwolle hinterlässt Spuren von Fasern) auf. Sobald die Blutung aufgehört hat, schneiden wir die Haare um die Wunde herum, damit sie sauber bleiben und die Heilung beschleunigt. Dann gehen wir schnell zum Tierarzt.
  • Wenn die Wunde durch den Biss eines anderen Hundes verursacht wurde, Wir schneiden nicht nur Haare rund um den Konfliktort, sondern reinigen auch den infizierten Bereich sorgfältig. Dazu verwenden wir warmes Wasser und ein Desinfektionsmittel für milde Haut. Anschließend tragen wir eine antiseptische Creme auf. Wenn die Wunde tief ist, müssen Sie schnell zum Tierarzt.
  • Bei einer Fraktur muss sehr vorsichtig vorgegangen werden, ohne plötzliche Bewegungen. Wir können versuchen, die verletzte Stelle (sofern wir Kenntnisse in Erster Hilfe haben) mit einer Krawatte, einem Magazin, einem Stück Stoff etc. Wenn wir nicht wissen, wie es weitergehen soll, ist es ratsam, den Bereich nicht zu manipulieren, um die Verletzung nicht zu verschlimmern.
  • Erstickung im Wasser. Wenn das Tier nach dem Sturz ins Wasser Ertrinkungs- und Erstickungssymptome hat, ist es richtig, es an den Hinterbeinen anzuheben. Auf diese Weise bekommen wir die gesamte Flüssigkeit aus Ihrer Lunge. Wenn wir sehen, dass er nicht atmet, werden wir ihn wiederbeleben, indem wir rhythmisch auf beide Seiten des Brustkorbs drücken. Ein selbstgemachter, aber praktischer Trick besteht darin, das Maul des Tieres fest zu schließen und mit der anderen Hand in Form einer Röhre auf die beiden Nasenlöcher zu blasen.

Ein Unfall bei einer angeblichen Vergif.webptung

Vergif.webptungen und Vergif.webptungen sind ein weiteres wichtiges Risiko, das ein Hund eingehen kann, der im Freien spazieren geht. Die Anzeichen einer Vergif.webptung sind deutlich, Erbrechen, Schwindel, Krampfanfälle, etc. Schaum kann sogar am Mund erscheinen.

Als erstes müssen wir das Gif.webpt identifizieren und eine Probe aufbewahren, die wir zum Tierarzt bringen werden. In der Zwischenzeit werden wir versuchen sicherzustellen, dass das Tier nicht aufhört, Milch oder Wasser zu trinken, um das Gif.webpt zu verdünnen.

Wenn der Gif.webptstoff bereits mit der Haut des Hundes in Kontakt gekommen ist, waschen wir ihn mit viel Wasser aus damit Sie, falls Sie sich selbst lecken möchten, eine Dosis Gif.webpt einnehmen. Bei Bedarf schneiden wir Ihnen dafür sogar die Haare.

Augennotfälle

Während des Spaziergangs gibt es viele Risiken, die unseren Freund bedrohen. Von Sandkörnern bis zu spitzen Ästen. Wenn der Augapfel verletzt ist und das Augenlid geschlossen ist, sollten wir es nicht erzwingen, es zu öffnen.

Das Erste-Hilfe-Set bei einem Unfall

Es wird uns nicht an Handschuhen, Scheren, Jod, Bandagen, Klebeband, Fieberthermometer, Baumwolle, Wasserstoffperoxid, Alkohol, Gaze fehlen, etc.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave