10 Tipps, damit Ihr Hund keine Krankheiten überträgt

Die Übertragung von Krankheiten zwischen Mensch und Hund ist einfacher als es scheint. Um dies zu kontrollieren, ist es notwendig, die Impfprogramme einzuhalten und den Hygienegewohnheiten die Bedeutung zu geben, die sie verdienen.

Mit dem Begriff "Zoonose" bezeichnen wir Krankheiten, die Tiere auf den Menschen übertragen können. Die Theorie besagt, dass auch das Umgekehrte möglich ist, das heißt, dass der Mensch durch "umgekehrte Zoonose" Krankheiten auf Tiere überträgt.

Wir werden im Folgenden eine Reihe von Richtlinien sehen, die dazu beitragen, dass unser Hund uns nicht mit Krankheiten infiziert.

Impfprogramme

Es ist sehr wichtig, die verschiedenen Impf- und Entwurmungsprogramme einzuhalten Von dem Hund. Auf diese Weise vermeiden wir Krankheiten wie Tollwut oder Leptospirose, die eine große Gefahr für die Gesundheit des Tieres und eine mögliche Ansteckung seiner Besitzer darstellen.

Muttermilch

Das Mutterweibchen überträgt über die Muttermilch verschiedene Antikörper gegen verschiedene Krankheiten auf die Jungen.. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Welpen und Welpen so lange wie möglich mit dieser Milch gefüttert werden.

Küsse und Lecks

Egal wie gut gepflegt und desinfiziert wir unseren Freund haben, Es ist nie eine gute Idee, die Angewohnheit zu haben, unserem Hund Küsse auf den Maulkorb zu geben, sowie ihm erlauben, unsere Gesichter zu lecken. Sie riechen viele Dinge, einschließlich der Schwänze anderer Hunde, in denen einige Bakterien und Parasiten leben.

Obwohl es Zärtlichkeit weckt und sehr liebevoll ist, zu beobachten, wie unser Freund unsere Gesichter leckt, Vergessen wir nicht, dass sie ihre Genitalien normalerweise mit der Zunge reinigen, und sie lecken auch andere Dinge, die für uns Menschen abstoßender sind. Wir müssen andere Formen der Zuneigung finden.

Die Beine des Hundes

Wenn wir mit unserem Haustier vom täglichen Spaziergang zurückkehren, ist es ratsam, die Beine gut zu reinigen, die dazu neigen, nass zu werden, feucht bleiben und ein ideales Kultivierungsfeld für Pilze bilden.

Baden und Bürsten

Aus hygienischen Gründen ist es notwendig, unseren Hund häufig zu baden und ihn auf Pilze und Flöhe zu untersuchen. Wenn wir irgendeine Art von Veränderung an Ihrer Haut feststellen, ist es am besten, sie nicht mit bloßen Händen zu berühren und zum Tierarzt zu gehen.

Desinfizieren Sie Ihren Raum

Der Ort, an dem unser Freund schläft, muss sehr sauber und frei von Infektionen sein.

Vorsicht bei den Spaziergängen

Wenn Sie mit unserem Haustier spazieren gehen, an Orten, an denen normalerweise andere Hunde leben, oder wenn wir auf dem Land leben usw. Es ist wichtig, dass unser Hund nicht mit dem Urin und Kot anderer Tiere in Kontakt kommt, um Krankheiten wie Brucellose zu vermeiden. Wir lassen ihn kein Abwasser trinken, wenn er in Sümpfe und andere feuchte Bereiche auf dem Feld gerät, baden wir ihn sofort, wenn er nach Hause kommt und wir verhindern, dass er mit Wildtieren oder anderen Krankheitsüberträgern wie Ratten in Kontakt kommt.

Wir infizieren sie auch

Wenn wir eine ansteckende Krankheit in sich tragen, müssen wir auch aufpassen, dass wir unser Haustier nicht anstecken. Es hat sich gezeigt, dass wir sie mit einigen Krankheiten wie Mumps, goldenem Staphylokokken, Tuberkulose und sogar Flöhen infizieren können; Es sollte jedoch klargestellt werden, dass dies sehr unwahrscheinlich ist und es historisch sehr vereinzelte Fälle gegeben hat.

Krankheiten wie Ringelflechte

Bei der Analyse der Krankheiten, die unser Hund uns anstecken kann, gibt es Ringelflechte. Ringwurmsporen werden von Pilzen produziert und ein Haustier könnte die Pilzinfektion aufnehmen. Wir werden die Symptome dieser Krankheit durch Läsionen auf der Haut des Hundes, Flecken von Haarausfall, rote Flecken auf der Dermis usw. beobachten.

Hakenwürmer

Hakenwürmer saugen an der Darmschleimhaut von Hunden und verursachen lebensbedrohlichen Blutverlust, besonders wenn es sich bei Welpen manifestiert. Die Eier dieser Parasiten, die sich im Kot von Haustieren befinden, könnten bei Tierhaltern durch die Haut übertragen werden, wenn wir beispielsweise barfuß auf den Kot treten.

Die Symptome dieser Krankheit bei unserem Hund sind Durchfall und Gewichtsverlust grundsätzlich.

In Bezug auf die Manifestationen dieser Krankheit beim Menschen, obwohl sie nicht häufig sind, kann es zu Hautausschlägen mit Juckreiz kommen, Husten, Keuchen, Magenschmerzen, Anämie oder Appetitlosigkeit.

Eine wirksame Behandlung enthält normalerweise Entwurmungsmittel, die für Haustiere verschrieben werden, und die Menschen sollten ihren Arzt konsultieren.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave