9 häufige Krankheiten bei Katzen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Liste der Pathologien, an denen eine Miezekatze ihr Leben lang leiden kann, ist lang. Deshalb ist es wichtig, dass Sie gut auf ihn aufpassen, ihn ausreichend ernähren, regelmäßige Gesundheitskontrollen durchführen und den Impfplan einhalten. Hier sind Details zu einigen der häufigsten Krankheiten bei Katzen.

Kennen Sie einige der häufigsten Krankheiten bei Katzen

1-Allergien

Allergien bei Katzen können Atemwegssymptome zeigen - Husten, Niesen, Atembeschwerden - oder kutan. Im letzteren Fall verspürt das Tier starken Juckreiz. Aus diesem Grund leckt und kratzt es sich ständig und reißt sogar einen Teil seines Fells ein. Um dieses Problem zu behandeln, müssen Sie zuerst das Allergen identifizieren.

2-Feline Rhinotracheitis (RVF)

Die sogenannte "Katzengrippe" Es ist eine der häufigsten Erkrankungen der Atemwege und ist normalerweise bei ungeimpften Welpen gefährlich. Ebenso können Tiere, die den Impfstoff erhalten haben, akut darunter leiden. Betroffene Kätzchen zeigen Tränen, Husten, Niesen, verstopfte Nase und eine große Menge Schleim.

3-Otitis

Entzündungsprozesse im Gehörgang von Hauskatzen sie sind oft schmerzhaft und haben schwerwiegende Folgen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Ursachen sind Milben (Parasiten) und einige Pilze und Bakterien.

Von Allergien über sogenanntes Katzen-AIDS bis hin zu Nierenversagen verraten wir Ihnen einige Details zu häufigen Erkrankungen bei Katzen. Also pass auf und pass gut auf deine Muschi auf.

4-Felines urologisches Syndrom (SUF)

Das Hauptproblem dieser Pathologie besteht in der Bildung kleiner Kristalle aus Kalzium und Magnesium in der Blase, das kann die harnröhre blockieren, was die Situation kritisch macht. Aufgrund anatomischer Merkmale ist eine Obstruktion der Harnröhre bei Männern häufiger und schwerwiegender. Die wichtigsten Anzeichen dafür, dass eine Katze vom Felinen Urologischen Syndrom betroffen ist, sind:

  • Häufiges Lecken der Harnwege
  • Sehr durstig
  • Urinieren an ungewöhnlichen Orten
  • Schwierigkeiten und Schmerzen beim Wasserlassen

Wenn die Harnwege bereits blockiert sind, nehmen die Schmerzen zu und es kommt zum Erbrechen.

5-Nierenversagen

Es ist eine häufige Pathologie, insbesondere bei älteren Katzen. Besteht aus die Unfähigkeit der Nieren, Gif.webptstoffe und andere Abfallprodukte aus dem Blut zu entfernen, wodurch Anzeichen einer urämischen Vergif.webptung entstehen. Nierenversagen kann akut auftreten oder sich allmählich über Wochen oder Monate manifestieren.

Ein Kätzchen mit Nierenversagen zeigt Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust. Auch mehr Wasser trinken und mehr urinieren.

6-Hypertrophe Kardiomyopathie

Von den häufigsten Krankheiten bei Katzen, Kardiomyopathie Hypertrophie ist die häufigste unter koronaren Pathologien. Diese Krankheit, von der angenommen wird, dass sie erblich ist. Es verursacht eine Verdickung der Myokardmasse des linken Ventrikels. Aus diesem Grund werden das Volumen der Herzkammer und das Blutvolumen, das das Herz pumpt, reduziert.

Die Zeichen werden normalerweise auf subtile Weise präsentiert. Aber darauf solltest du achten:

  • Gewichtsverlust
  • Atmungsprobleme
  • Anzeichen von Müdigkeit und Passivität

7-Feline Panleukopenie (PF)

Es handelt sich um eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die durch das feline Parvovirus verursacht wird. Provoziert Entzündung der Darmschleimhaut. Eine mit PF infizierte Katze kann haben:

  • Appetitlosigkeit
  • Fieber
  • Schaumiges Erbrochenes
  • Durchfall (grau-gelb) oder hämorrhagischer (dunkler und übelriechender) Stuhlgang
  • Bauchschmerzen
  • Vorhandensein von Leukozyten im Blut

8-Katzenleukämie (ViLeF)

Obwohl es sich um eine Krankheit handelt, die durch direkten Kontakt mit Katzen übertragen wird, die das Virus tragen, kann zwischen der Ansteckung und dem Auftreten der ersten klinischen Symptome viel Zeit, sogar Jahre, vergehen. ViLef ist ein Retrovirus, das in das Erbgut der Zelle eingebaut wird. Aus diesem Grund ist es sehr schwer zu behandeln und verursacht unterschiedliche Krankheiten und Komplikationen. Zum Beispiel:

  • Leukämie
  • Leberprobleme
  • Anämie
  • Leukopenie
  • Opportunistische Infektionen
  • Abtreibungen

9-Feline Immunschwäche (FIV)

Auch als Katzenhilfsmittel bekannt, FIV beeinflusst das Immunsystem von Katzen, was zu einer fortschreitenden Verschlechterung ihrer Abwehrkräfte führt und sie dem Risiko aussetzt, an Krankheiten und Infektionen zu erkranken verursacht durch Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten. Die direkteste Form der Ansteckung ist der Biss eines Tieres auf ein anderes.