So erkennen Sie Herzprobleme bei Hunden zu Hause

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Herzerkrankungen betreffen viele Hunde, insbesondere wenn das Tier altert. Herzprobleme sind jedoch bei großen und kleinen Hunden nicht gleich. Daher ist es praktisch, die Anzeichen zu erkennen, die vor einer Herzinsuffizienz des Hundes warnen, und zu lernen, wie man den Puls unseres Haustieres misst.

Herzprobleme

Das gleiche, was mit dem Herzen von Menschen passiert, kann auch das von Hunden versagen. Daher, die unterschiedlichen Pathologien und Beschwerden können je nach Größe des Tieres aus verschiedenen Gründen entstehen. Manchmal sind es die Herzklappen, die einen Schaden erleiden, insbesondere bei kleinen Hunden.

Der Unterschied zwischen kleinen und großen Hunden besteht darin, dass bei ersteren häufig Schäden an den Herzklappen auftreten. In großen Fällen kann die Herzkammer das Blut nicht in den Rest des Körpers zurückführen.

Was normalerweise passiert ist das Bakterien, die das Maul kleiner Hunde infizieren, beeinflussen schließlich die Herzklappen, die den Ein- und Austritt von Blut kontrollieren und eine so genannte Klappeninsuffizienz verursachen.

Beim großen Hund tritt diese Inzidenz auf, wenn das Herz so groß wird, dass sich die Klappen nicht berühren. In diesen Fällen kann die Herzzone kein Blut in den Rest des Körpers zurückführen.

Anzeichen für eine Herzinsuffizienz beim Hund

Ein Tier, das durch Bewegung, Spiel oder Spaziergänge im Freien übermäßig müde wird, Sie leiden möglicherweise an einem Herzproblem. Das Herz des Haustieres mit dieser Insuffizienz hat Mühe, das Blut mit Sauerstoff zu pumpen, der die Muskeln nicht in der erforderlichen Menge erreicht. Dies führt zu Atembeschwerden und der Notwendigkeit, immer häufiger Luft einzuatmen.

Husten beim Hund ist ein weiteres Zeichen dafür, dass der Hund an einer Herzkrankheit leidet. Der Tierarzt wird ausschließen, dass es sich um eine Herzerkrankung handelt.

Wie man den Puls eines Hundes zu Hause misst

Die Messung der Herzfrequenz Ihres Haustieres zu Hause ist eine gute Möglichkeit, eine Herzinsuffizienz bei Ihrem Hund rechtzeitig zu erkennen.. Um diese Operation durchzuführen, versuchen wir, das Tier auf die Seite zu legen, ohne es zu zwingen, damit es sich entspannt fühlt. Als nächstes legen wir die Finger (außer dem Daumen) in die Mitte des Oberschenkels des Tieres, da in diesem Bereich der Puls besser wahrgenommen werden kann.

Wir werden die Anzahl der Schläge des Hundes während 15 Sekunden zählen, Multiplizieren der Anzahl der wahrgenommenen Schläge mit vier, um die Anzahl der Schläge des Hundes pro Minute zu erhalten. Die Operation muss wiederholt werden, um sicherzustellen, dass die Zählung korrekt war und die gefürchteten Herzprobleme richtig erkannt werden.

Als Referenz, die Herzfrequenz eines Hundes von etwa 13 kg schwankt zwischen 100 und 160 pro Minute. Wenn das Tier dieses Gewicht überschreitet, wird der Herzschlag auf 60-100 pro Minute reduziert.

Gesunde Gewohnheiten für die Herz-Kreislauf-Gesundheit des Hundes

Das gleiche wie beim Menschen, körperliche Bewegung ist der Schlüssel zur Erhaltung der Gesundheit unseres Haustieres. Der Spaziergang von mindestens einer halben Stunde pro Tag und im Freien ist sehr zu empfehlen. Auf diese Weise tragen wir neben der Herzgesundheit dazu bei, Fettleibigkeit zu vermeiden, ein gefährliches Problem für das Tier und sein lebenswichtiges Organ.

Es lohnt sich, sich an die Besonderheit von flachen Hunden zu erinnern. Aufgrund ihrer Physiognomie haben sie aufgrund der Konstitution von Kopf und Schnauze Atemprobleme. Aus diesem Grund ist es bei diesen Rassen wichtig, jegliche Art von Herzleiden zu verhindern.

Ausreichende Ernährung

Das Das Futter beeinflusst auch die Gesundheit des Hundeherzens. Ab dem Welpenstadium ist es notwendig, die Ernährung an jede seiner Lebensphasen anzupassen. Wir müssen bedenken, dass kleine Hunde einen schnelleren Stoffwechsel haben und daher ihre Herzprobleme häufiger auftreten.

Wie bei Menschen, die Ernährung des Tieres sollte salzarm sein. Darüber hinaus ist Taurin ein Aminosäurennährstoff, der unter anderem in den Proteinen von Fisch, Huhn und Rindfleisch vorkommt. Wir finden es auch in einigen Nahrungsergänzungsmitteln. All dies wird hervorragend sein, um Herzproblemen bei Ihrem geliebten Haustier vorzubeugen.