Holland, keine streunenden Hunde

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Existenz streunender Hunde stellt nur eines der am meisten unterschätzten Probleme der Welt dar. Auch wenn in diesem Zusammenhang den Hunden jegliche Art von Schaden zuzurechnen ist, wird dies in vielen Ländern noch immer als lösungsnotwendig angesehen.

Zum Glück sind nicht alle so. Es gibt Nationen, die verschiedene Arten von Maßnahmen ergriffen haben, um dem besten Freund des Menschen ein würdevolleres Leben zu ermöglichen und weg von den Übeln, die sie erleiden können, wenn sie ohne Familie und obdachlos sind.

Eine davon sind die Niederlande, ein Land, das die beeindruckende Leistung vollbracht hat, keine streunenden Hunde zu haben. Diese Tatsache ist ein wahres Beispiel für Menschlichkeit und Liebe für diese vierbeinigen Gefährten.

Wenn Sie diese bewundernswerte Realität kannten, werden wir Ihnen ein wenig darüber erzählen.

Das Bewusstsein

Wie du dir vorstellen kannst, Einer der wichtigsten Gründe, warum es in diesem Land keine Straßenhunde gibt, ist das hohe Engagement seiner Bewohner. Sowohl für Hunde als auch für andere Lebewesen empfinden sie Tiermissbrauch als ein ebenso beklagenswertes Verbrechen wie jedes andere.

Und ist das? in Holland, wie auch in anderen europäischen Ländern wie England, wird der Hund wie ein Mensch behandelt. Diese Tatsache führt zu Situationen, wie wenn eine Familie einen Hund hat, dieser nie als einfaches Haustier betrachtet wird, sondern als ein anderes Mitglied, das so wichtig ist wie ein Kind.

Wie zu erwarten ist, Tierrechte sind ebenso grundlegend wie die Menschenrechte. Diese Situation macht die Niederlande zu einer der bewundernswertesten Nationen im Umgang mit anderen Arten.

Geschichte der streunenden Hunde

Trotz der bewundernswerten Mentalität der Niederländer zu diesem Thema ist es in Wahrheit nicht über Nacht entstanden. Es ist wichtig, die Wurzeln zu erklären, die zu der glücklichen Realität geführt haben, dass Hunde heute in diesem Land leben.

Diese Wurzeln reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die Zahl der streunenden Hunde, die in den Niederlanden existierten, war genauso groß oder größer als die, die es in letzter Zeit in Thailand geben konnte.

Diese Tatsache führte zu einem besorgniserregenden Ausbruch von Tollwut unter der damaligen niederländischen Bevölkerung, der durch die begrenzten Gesundheitsmaßnahmen verursacht wurde.

Der Grund, warum so viele Hunde auf der Straße lebten, lag in der Popularisierung des Kaufs von reinrassigen Hunden.

Diese Situation erreichte einen so extremen Punkt, dass die Regierung beschloss, demjenigen, der eines dieser Tiere bei sich hatte, teure Steuern aufzuerlegen. Dies veranlasste die Eigentümer, sie rauszuwerfen, weil sie nicht bezahlen konnten.

Aus dieser schrecklichen Situation, in der auch der beste Freund des Menschen ein Opfer war, entstanden 1886 die ersten Tierschutzvereine, die sich für eine würdige und faire Behandlung der Tiere einsetzen.

Aktuelle Gesetze und Maßnahmen

Weit davon entfernt, einen erfolglosen Versuch zu unternehmen, diese Arten zu schützen, Der Triumph dieser Vereinigungen hat heute dazu geführt, dass es in den Niederlanden keine streunenden Hunde gibt.

Und ist das? Aus dem Kampf derer, die beschlossen, sich mit der Sache der Tiere zu solidarisieren, wurden im 20. Jahrhundert eine Reihe grundlegender Gesetze erlassen.

Die wichtigste davon ist das Tiergesundheits- und Tierschutzgesetz. Es ist eine beispielhafte Strafe, die von einer Geldstrafe von 17.000 Euro bis zu 3 Jahren Gefängnis für jeden reicht, der gegen das Haustier versucht.

Ähnlich, Die Regierung hat auch auffallende Maßnahmen wie Sterilisationskampagnen eingeführt, um zu verhindern, dass Welpen später auf der Straße leben.

Ähnlich, In diesem Land gibt es zahlreiche Vereine, die Hunde von der Straße nehmen, um sie gut zu versorgen und sie dann zur Adoption freizugeben.