Der wilde Tiger ist eine geschützte Art, die in den Wäldern zwischen Russland und Vietnam lebt und in den letzten Jahren zurückgegangen ist. Wir haben jedoch hervorragende Neuigkeiten mit Ihnen zu teilen: Diese Art hat in den letzten Jahren stark zugenommen.
Was ist der Grund für dieses Wachstum in den letzten Jahren? Auf eine enge Zusammenarbeit von NGOs und Regierungen.
Ursachen für das Wachstum des wilden Tigers
Seit mehreren Jahren wird der Schutz des wilden Tigers gefördert, da er im Osten der Welt ein sehr wertvolles Tier ist.

Dieser Anstieg ist vielleicht auf die Verbesserung der Zählungen zurückzuführen, auf die Tatsache, dass es in Indien, Nepal und anderen Ländern zu einer Zunahme derselben gekommen ist, und auch nach Angaben des WWF auf die Ausweitung der Erhaltungssysteme der Art.
Marco Lambertini, Generaldirektor des WWF, hat erklärt, dass zum ersten Mal seit 30 Jahren, in denen nur ein Rückgang der Art beobachtet wurde, gezeigt wurde, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierungen, NGOs und lokalen Gemeinschaften eine Art erhalten kann.
Dies ist natürlich nicht das Ergebnis eines Tages, sondern der gemeinsamen und kontinuierlichen Arbeit von mehreren Jahren, wonach ein bemerkenswertes Ergebnis zu sehen war.
Was war das Ergebnis?
Es schien keine Hoffnung für den wilden Tiger zu geben, als die letzte (bisher) bekannte Zählung im Jahr 2010 durchgeführt wurde und sich auf magere 3.200 Tiger belief. Damals wurde beschlossen, Maßnahmen zum Erhalt der Art zu ergreifen und zu handeln.
Bei der letzten in diesem Jahr durchgeführten Volkszählung, von der wir erst vor wenigen Tagen Neuigkeiten hatten, ist die Zahl auf 3.890 gestiegen. Dies ist ein beträchtlicher Anstieg in etwa sechs Jahren, wenn man bedenkt, dass die Zahl bis dahin nur abnahm.
Wir wurden am Montag auf diese Zählung aufmerksam, bevor der Premierminister von Indien, Narendra Modi, an der III. asiatischen Ministerkonferenz zum Schutz der Tiger teilnahm und diese eröffnete. Dieses Treffen, bei dem der wilde Tiger eine wesentliche Rolle spielt, fand gestern, Dienstag, 12. April 2016 statt.
Was ist der Zweck der Konferenz zum Schutz wilder Tiger?
Als 2010 Maßnahmen zum Erhalt der Art ergriffen wurden, wurde ein Prozess geschaffen, in dem ein Ziel namens „Tx2“ verfolgt wurde. Dieses Ziel war es, die wilde Tigerpopulation zu verdoppeln in allen Gebieten, in denen es in einem Zeitraum von 12 Jahren, also bis 2022, gelebt hat.
Als Teil dieses Prozesses wurde etwa drei Jahre später die Asiatische Ministerkonferenz zum Schutz der Tiger ins Leben gerufen, bei der jedes Jahr verschiedene Führer des asiatischen Raums zusammenkommen, um Vereinbarungen über die Verbesserungen und die zu leistenden Arbeiten zur Erreichung des Ziels zu treffen. .
Aber es scheint, dass diese Konferenz etwas Besonderes wird, denn laut dem Leiter der Initiative, Michael Baltzer vom WWF, hat zugesichert, dass sie, wenn sie das Ziel "Tx2" erreichen wollen, Sie müssen einen ehrgeizigen und starken Plan finden, der nicht nur den Rückgang stoppt, sondern die Zahl der wilden Tiger verdoppelt sowie einen sicheren Platz zum Leben für sie zu bekommen.
Warum verschwindet der wilde Tiger?

Der wilde Tiger verschwindet aus zwei Gründen: Wilderei und Verlust seines Lebensraums. Im Fall Südostasiens könnte es auch an der geringen Beteiligung der Regierungen an der Rettung des wilden Tigers liegen.
Und ist das? Wie viele Tiere entgeht auch der Tiger den Schäden, die der Mensch verursacht, weder direkt durch die Jagd noch indirekt durch den Klimawandel.
Nach den letzten eingegangenen Beiträgen wird geschätzt, dass zwischen 2010 und 2014 1.590 Exemplare durch Wilderei getötet wurden, was zu der enormen Reduzierung der Art beigetragen hat.