Kennen Sie die Krankheiten des Katzenohrs

Parasiten, Bakterien, Pilze, angeborene Defekte und sogar Tumore können das für das Hören und das Gleichgewicht Ihrer Katze verantwortliche Organ beeinträchtigen. Wir verraten Ihnen, wie Sie die wichtigsten Erkrankungen des Katzenohrs erkennen.

Krankheitszeichen in den Ohren Ihrer Katze

Neben dem Sehen, Der Gehörsinn der Katze ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Wahrnehmung der Umwelt und für das Überleben, besonders wenn das Tier in freier Wildbahn ist.

Deshalb, Es ist wichtig, dass Sie aufmerksam sind und Ihr Kätzchen auf Anzeichen wie . zum Tierarzt bringen:

  • Unangenehmer Geruch in den Ohren.
  • Häufiges Kratzen
  • Ständiges Kopfschütteln
  • Gleichgewichtsverlust
  • Vorhandensein von überschüssigem Blut, Schorf oder Wachs.

Katzenohrerkrankungen haben unterschiedliche Ursachen und Anzeichen. Sie müssen lernen, sie rechtzeitig zu erkennen, um sich um das Organ zu kümmern, das für das Hören und Gleichgewicht Ihres Kätzchens verantwortlich ist.

Die wichtigsten Erkrankungen des Katzenohrs

Bei Kätzchen sind die häufigsten Ohrenprobleme die des Außenohrs, das sich von der Ohrspitze bis zum Trommelfell erstreckt und die Ohrmuschel, den vertikalen und den horizontalen Kanal umfasst.

Unter den Erkrankungen des Katzenohrs, die in der Ohrmuschel auftreten können, ist es erwähnenswert:

  • WundenDie meisten treten durch Bisse anderer Katzen auf und neigen aus diesem Grund dazu, sich zu infizieren, was den Einsatz von Antibiotika erfordert.
  • Blutergüsse Sie sind mit Blut gefüllte Blasen, die durch den Riss eines kleinen Blutgefäßes entstehen, das eine Blutung zwischen der Haut und dem Knorpel verursacht. Sie treten im Allgemeinen im inneren konkaven Bereich des Ohrs aufgrund von starkem Kratzen auf, das durch starken Juckreiz unterschiedlicher Herkunft (Pilze, Parasiten usw.) verursacht wird.
  • Sonnendermatitis: Sie tritt hauptsächlich bei Kätzchen mit weißem oder sehr hellem Fell auf, die der Sonne ausgesetzt sind. Die Ohren sehen zunächst rot und schuppig aus. Im Laufe der Zeit treten Geschwüre und Schorf auf, die in schweren Fällen einen bösartigen Tumor entwickeln.

Andere Erkrankungen der Ohrmuschel von Kätzchen

Darüber hinaus können in den Ohren von Katzen auftreten:

  • Sarcoptes-Räude.Der Übeltäter ist eine Milbe. Es juckt stark und verursacht oft Haarausfall auf der konvexen Oberfläche der Ohrmuschel und der Umgebung.
  • Autoimmunerkrankung der Haut.Es ist eine sehr seltene Pathologie, die krustige Läsionen verursacht.

Zu den Parasiten, die auch diesen Teil des Katzenohrs befallen können, gehören:

  • Die Erntemilbe. Es erzeugt Irritationen und wird als orangefarbener Pinpoint visualisiert.
  • Der Kaninchenfloh. Sie bekommen es, im Allgemeinen Tiere, die auf "Jagd" gehen.

Störungen des vertikalen Kanals und des horizontalen Kanals

Für seinen Teil, die folgenden Pathologien werden im vertikalen Gehörgang des Außenohrs unserer schnurrenden Freunde festgestellt:

  • Parasitäre Otitis.Es ist die häufigste Ohrenkrankheit und kann jede Katze betreffen. Sie wird durch eine Krätzemilbe verursacht. Parasiten sind mit bloßem Auge als weißliche Punkte zu sehen, die sich aktiv bewegen.
  • Eitrige Otitis: Diese eitrigen Infektionen treten sowohl als Primärerkrankung als auch als Komplikationen einer parasitären Otitis auf. Eine dringende Behandlung und der Einsatz von Antibiotika werden verordnet.

Zur selben Zeit, Im horizontalen Kanal, fast immer in der Nähe des Trommelfells, kann ein katzenspezifischer Tumor entstehen. Es handelt sich um ein Karzinom der Zeruminusdrüsen, das sich auf andere Körperteile ausbreiten kann.

Mittel- und Innenohrprobleme bei Katzen

Das Mittelohr der Katze beginnt mit der Paukenhöhle und umfasst die Gehörknöchelchenkette, die als Steigbügel, Amboss und Hammer bekannt sind. Das Innenohr seinerseits ist das Felsenbein und besteht aus Gleichgewichtsorganen wie den Bogengängen und dem Gehör (Corti-Organ).

Das Gleichgewicht eines Kätzchens ist bei einer Mittelohrerkrankung meist beeinträchtigt, obwohl das Gleichgewichtsorgan im Innenohr der Katze liegt, wie bereits erwähnt.

Dieses Problem ist normalerweise auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen, die als okkulte Mittelohrentzündung bekannt ist.. Zu den Anzeichen gehören Schaukeln und Stolpern des Körpers, eine Neigung zum Kreisen und ein Neigen des Kopfes.

Zu guter Letzt, Taubheit bei Katzen, obwohl es normalerweise ein Problem im Zusammenhang mit dem Altern ist, kann durch eine Infektion oder ständige Exposition gegenüber lauten Geräuschen verursacht werden. Andererseits ist die angeborene Taubheit, die einige Katzen mit weißem Fell aufweisen, auf einen Defekt im Corti-Organ zurückzuführen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave