Gibt es eine Krankenversicherung für Hunde?

Wenn Sie ein verantwortungsbewusster Tierhalter sind, wissen Sie, dass Sie regelmäßig tierärztliche Kontrollen durchführen sollten und dass es bei Ihrem pelzigen Hund leider eines Tages zu einem medizinischen Notfall kommen kann. Aber wussten Sie, dass es auch für Hunde eine Krankenversicherung gibt? Obwohl sie in Ländern wie England und den Vereinigten Staaten sehr verbreitet sind, werden sie in Spanien gerade erst bekannter. Wir nennen Ihnen Details zum Thema, damit Sie einschätzen können, ob Sie einen für Ihren Vierbeiner mieten.

Kennen Sie die Arten von Krankenversicherungen für Hunde, die es gibt

Es gibt zwei Arten von Krankenversicherungen für Hunde. Im sogenannten "kostenlos" können Sie den Tierarzt Ihres Vertrauens wählen und dann erstattet Ihnen das Unternehmen die Rechnungen gemäß dem zuvor vereinbarten Betrag.

Bei der anderen Option, die restriktiver, aber billiger ist, müssen Sie einen Arzt auswählen nach den von der Versicherungsgesellschaft angebotenen Alternativen.

Zu den Leistungen, die diese Versicherungen sowohl bei Unfall als auch bei Krankheit abdecken, gehören:

  • Diagnosetest
  • Chirurgische Eingriffe
  • Krankenhausaufenthalt
  • Medikamente
  • Heimpflege

Wussten Sie, dass es auch für Hunde eine Krankenversicherung gibt? Obwohl sie in Spanien fast ein Novum sind, funktionieren sie ähnlich wie die Krankenversicherung und präsentieren wie diese ihre Vor- und Nachteile, die vor einer Einstellungsentscheidung bewertet werden müssen.

Welche Einschränkungen gibt es bei der Krankenversicherung für Hunde?

Aber wie bei allen Versicherungen gilt es auch hier das sogenannte „Kleingedruckte“ zu lesen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Sie müssen also wissen, dass Hunde, um eine vollständige Gesundheitsversicherung abzuschließen, im Allgemeinen:

  • Mit einem Mikrochip richtig identifiziert werden.
  • Über drei Monate alt und unter 9 Jahre alt sein.
  • Gesund sein (keine Vorerkrankungen).
  • Halten Sie sich an den offiziellen Impfplan.

Weitere Themen, die Sie wissen sollten, bevor Sie eine Krankenversicherung für Ihren Pelz abschließen

Aber auch die Hundekrankenversicherung hat andere Einschränkungen. Zum Beispiel:

  • Wenn Ihr Fell dazu neigt, Fremdkörper zu verschlucken, denken Sie daran, dass diese Art von Unfall nur einmal im Jahr versichert ist.
  • Medikamente werden nur während des Krankenhausaufenthalts der Tiere übernommen.
  • Krankenhauskosten werden bezahlt, wenn das Tier länger als 24 aufeinanderfolgende Stunden im Krankenhaus bleibt.

Und natürlich, aber es schadet nie, klarzustellen, die Ausgaben stellen die Grenze von "der Versicherungssumme pro Versicherungsrente" dar. Und das variiert je nach den Eigenschaften des Hundes.

Zusatzleistungen der Tierkrankenversicherung

Auch Versicherungen bieten zusätzlichen Versicherungsschutz. Zwischen ihnen:

  • Kosten für Bestattung oder Einäscherung im Falle des Todes des Tieres.
  • Entschädigung, wenn das Tier bei einem Unfall stirbt oder deswegen eingeschläfert werden muss.
  • 24-Stunden-Telefonhilfe, um verschiedene Fragen zur Gesundheit des Pelzes zu klären: Symptome, Behandlungen usw.

Aber über gesundheitliche Probleme hinaus gehören zu den Deckungen, die Sie buchen können:

  • Aufenthalt in Residenzen oder zugelassenen Hundezentren aufgrund des Krankenhausaufenthalts des Besitzers bei Unfall, Krankheit oder Geburt.
  • Entschädigung bei Diebstahl des Tieres.
  • Kosten für die Suche nach einem verlorenen Tier. Zum Beispiel die Kosten für Anzeigen in verschiedenen Medien.
  • Kontaktinformationen für Dienstleistungen wie Hotels, die Haustiere zulassen, Orte zur Adoption von Haustieren, Aufnahmezentren, Schulungen, Friseure, häusliche Pflegekräfte, Wanderer, Züchter, Fachgeschäfte, Transport von Haustieren usw.

Wägen Sie die Vor- und Nachteile ab, bevor Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund abschließen

Wie Sie sehen, ist es ein System, das dem der Krankenversicherung für Menschen sehr ähnlich ist. mit seinen Vor- und Nachteilen.

Befürworter des Systems behaupten oft, dass ein einziger tierärztlicher Notfall die Kosten für sich selbst bezahlt. Dies ist eine interessante Information, da laut Statistik der Durchschnitt dieser Veranstaltungen zwei pro Jahr beträgt.

Also, wenn es um das Wohl Ihres Pelzes geht, Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten, die der Markt für Hundekrankenversicherungen bietet, beseitigen Sie alle Zweifel und wählen Sie ohne Druck.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave