Was mache ich, wenn mein Hund stecken bleibt

Bei Ihrem Haustier scheint alles ruhig zu sein, bis es plötzlich laut hustet und nach Luft schnappt, während es erfolglos versucht, etwas auszustoßen, das ihm im Hals stecken geblieben zu sein scheint. Verliere nicht die Coolness. Wir sagen dir, wie du vorgehst, wenn dein Hund stecken bleibt.

Was tun, wenn ein Hund stecken bleibt

Das Ersticken wird durch einen Gegenstand verursacht, den das Tier verschluckt hat, aber in seiner Luftröhre stecken geblieben ist. Es kann ein Knochen, ein Spielzeug oder unendlich viele Elemente sein, die der pelzige Mann in den Mund steckt.

Angesichts dieser Situation ist es natürlich, dass der Hund nervös wird, was das Bild noch komplizierter macht. Deswegen das erste was du tun solltest ist ihn mit worten und streicheln zu beruhigen. Es ist so, dass je mehr das Pelztier aufgeregt ist, desto stärker wird es atmen und bewirkt, dass das verschluckte Objekt noch mehr in sein Atmungssystem gelangt. Was ist mehr:

  • Rufen Sie einen Notfalltierarzt an, um Anweisungen zum Umgang mit sich selbst zu erhalten. Dieser sagt Ihnen, ob Sie das Tier je nach Dringlichkeit des Falles ins Büro bringen können oder ob Sie sein Leben retten sollten.
  • Bitten Sie eine andere Person um Hilfe, um bei den verschiedenen Manövern mitzuarbeiten, die Sie mit dem Hund ausführen müssen.

Wenn ein Hund stecken bleibt, verliere nicht die Ruhe. Rufen Sie einen tierärztlichen Notfall an und befolgen Sie die Anweisungen, die Ihnen angezeigt werden.

So manövrieren Sie, damit Ihr Hund den Gegenstand ausstößt, der ihn erstickt

Wenn der Hund steckenbleibt, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie selbst handeln müssen, wenn möglich, nach telefonischen Anweisungen eines Fachmanns.

Sie müssen sicherlich eine dem Heimlich-Manöver ähnliche Aktion ausführen, die an Tiere angepasst ist, zu versuchen, Ihr Haustier dazu zu bringen, seine Atemwege zu öffnen. Wie es geht? Anheben der Hinterbeine des Hundes, um den Ausgang des Elements zu begünstigen, das ihn erstickt.

Dann, Heben Sie die Hinterbeine Ihres Hundes an und stützen Sie ihn mit Ihren Beinen ab. Benutze auch deine Arme, um es zu halten. Die Idee ist, dass das hintere Drittel des Tieres angehoben wird, obwohl es nicht notwendig ist, die vertikale Position zu erreichen.

Diese Aktion sollte ausreichen, damit der Hund das erstickende Objekt ausstoßen kann.

Andere Probleme, die zu berücksichtigen sind, wenn der Pelz feststeckt

Nur wenn Sie Erfahrung in der Ersten Hilfe für Tiere haben Sie können versuchen, trockenen Druck auf das Ende des Brustkorbs des Hundes auszuüben um das Feuern des gekreuzten Elements zu begünstigen.

Aber wenn Sie sich nicht sicher sind, wie es geht, unterlassen Sie es, da die Aktion nicht nur wirkungslos, sondern auch gefährlich sein kann.. Zum Beispiel: Wenn der Druck Erbrechen verursacht, können die Atemwege des Hundes noch mehr blockiert werden.

Was ist mehr, Wenn das Element, das dein Fell einfängt, nicht sehr sichtbar ist, nimm deine Hand nicht in den Mund, um zu versuchen, es zu entfernen. Wenn Sie tun:

  • Du wirst ihn nervöser machen.
  • Sie blockieren den Lufteinlass noch mehr.
  • Sie laufen Gefahr, gebissen zu werden, da er durch die Situation, die er durchmacht, verärgert ist und Schmerzen hat.
  • Sie können dazu führen, dass das Objekt noch tiefer in ihre Atemwege eindringt

So verhindern Sie das Ersticken Ihres Hundes

Wenn Ihr Vierbeiner dank Ihrer Hilfe das Ersticken überwindet, sollten Sie ihn trotzdem zum Tierarzt bringen damit Sie es überwachen und sehen können, ob sich Reste des Objekts in der Luftröhre befinden, die entfernt werden müssen.

Ergreifen Sie nach dem Schrecken Maßnahmen, damit Ihr Haustier nicht wieder stecken bleibt. Sie müssen sehr vorsichtig mit den Elementen sein, die Sie in Reichweite Ihres Hundes lassen. Denken Sie daran, dass er sie aus Neugier in den Mund nehmen und am Rande des Erstickens enden kann. Dann:

  • Erklären Sie Ihren Kindern, dass sie keine kleinen oder leicht zerbrechlichen Spielsachen in Reichweite des Vierbeiners zurücklassen müssen..
  • Verwenden Sie Mülleimer, die der Hund nicht aufdecken kann und ziehen Sie so gefährliche Gegenstände heraus.
  • Wenn Sie Ihren Pelz alleine lassen, stellen Sie sicher, dass er sich an Orten befindet, an denen er keine Elemente hat, die leicht zerbrechen können (Polster, Kleidung, Schuhe usw.).

Unter Berücksichtigung dieser Angaben wird Ihr Hund sicherlich weniger Erstickungsgefahr durch Ersticken ausgesetzt sein.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave