Pferdezucht in Freiheit

Wer Pferde züchten will, muss dies in Freiheit tun. Diese Idee ist der Schlüssel für die richtige Entwicklung des Tieres, und es ist sehr wichtig, dass die Person, die sich ihr widmet, unabhängig von der Pferderasse, über die notwendigen und alle möglichen Ressourcen verfügt, um dies zu tun. Einer der wichtigsten ist der Platz. Sie müssen bedenken, dass sie im Erwachsenenalter große Tiere sind und ihre richtige Bewegung Trab und Lauf erfordert.

Warum ist die Pferdezucht in Freilandhaltung wichtig?

Die natürliche Umgebung der Pferde ist die Wiese, Natur und große Flächen. Auf diese Weise hält die ständige Vertreibung der Tiere auf der Suche nach Nahrung und Wasser sie in guter Verfassung; das Pferd ist eine Herde, die mit anderen seiner Art zusammenlebt, und je länger es darin ist, desto besser.

Wenn eine Stute Probleme oder Verletzungen beim Kalben hat und im Stall kontrolliert werden muss, ist es üblich, dass einige der Kälber sterben. wegen des Stampfens, Stoßens oder Quetschens der Mutter; und selbst in kleinen Buchten ist es normal, dass Fohlen ein paar Tritte nehmen. Daher muss sich der Neuankömmling mit kurzer Lebenszeit von Geburt an bewegen, spielen, rennen, sich in Gruppen und Herden integrieren, die Hierarchie der Führer respektieren usw. Ihr Aufenthalt in Ställen ist unnatürlich und wirkt sich negativ auf ihren Charakter und ihre Gesundheit aus.

Der Beginn des Lebens in Freiheit

In der Pferdezucht ist es ideal, wenn ein Fohlen oder Stutfohlen von seiner Mutter abgesetzt wird, einige Zeit damit zu verbringen, dass das Tier uns näher kennenlernt, mit ihm spielt und von klein auf lernt, seinen Besitzer zu respektieren. Aber sobald es entwöhnt ist, muss das Fohlen frei mit anderen Fohlen leben, in ausreichenden Räumen für seine Freiheit, damit es sich bewegen kann, es zwingt, sich ständig auf der Suche nach Nahrung zu bewegen, obwohl Sie müssen Ihre tägliche Ernährung mit Vitaminkomplexen und Nahrungsergänzungsmitteln ergänzen die ihr Wachstum fördern.

In diesem Sinne, ein Fohlen sollte nicht vor dem dritten Lebensjahr vom Feld genommen werden. Bezüglich seiner Ernährung muss das Tier gut gefüttert werden, ohne jedoch übergewichtig zu werden. Es ist sogar vorzuziehen, dass sie dünn sind, da ihre Knochen und Gelenke zart sind und sie nicht bereit sind, die Kilos zu tragen, die zu einer hypothetischen Schönheit beitragen.

Das Wichtigste ist Ihre Gesundheit und mögliches Übergewicht wird das Tier in Zukunft belasten. Es könnte das Pferd sogar daran hindern, ein Reittier zu sein. Daher ist es vorzuziehen, dass das Fohlen in seinen frühen Lebensstadien dünn bleibt.

Ein richtiger Charakter und Artikulationen

Ein Fohlen, das in Freiheit lebt, wird einen angenehmeren Charakter haben, weniger nervös, weniger ängstlich, wird er wissen, wie man eine Hierarchie respektiert und wenn es an der Zeit ist, für die Dressur eingesperrt zu werden, wird er wissen, wie er seinen Reiter und seine Betreuer besser respektieren kann.

Wenn wir die Entwicklung der Gelenke bei Fohlen analysieren, entwickeln sich diejenigen, die natürlich und ohne Zwang in ständiger Aktivität waren, nicht auf die gleiche Weise wie die eines Pferdes, das lange Zeit in einem Stall oder einem Gehege war. aufgeladen und keine offenen Räume.

Obwohl man versucht, den Bewegungsmangel im Freien mit Seilarbeit, planmäßigen Spaziergängen und sogar der Nutzung von Schwimmbädern zu kompensieren, die Vorteile der Freilandhaltung für Fohlen sind in den ersten Lebensjahren von entscheidender Bedeutung und in der Evolution und richtigen Entwicklung seines Wachstums.

Es ist logisch, dass das in Freiheit aufgewachsene Hengstfohlen Unfällen, Schnitten, Schlägen und einigen Brüchen ausgesetzt ist oder kleine Verstauchungen usw. Sogar ihr körperliches Erscheinungsbild ist ästhetisch schlechter, als wenn sie immer auf einem Block wären, da es normal ist, dass sie Kratzer, Spuren von Tritten, mit abgelösten Haaren usw. Sein Aussehen wird nicht so glänzend sein wie die, die wir normalerweise aus einer Schachtel sehen. Aber zweifellos werden die wohltuenden Wirkungen, die dieses Zusammenleben im Freien beim Tier hat, mittel- und langfristig den "nicht sehr glänzenden" Aspekt kompensieren, den das Fohlen zu haben scheint. Daher ist die Pferdezucht in Freilandhaltung am empfehlenswertesten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave