Wenn unser Haustier älter wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es krank wird, höher. Wie wir wissen, unsere Hunde werden schneller älter als unsere. Wir müssen uns der Symptome von Krankheiten, die auftreten können, sehr bewusst sein. Sie werden uns nicht sagen, was mit ihnen passiert, aber sie werden uns verständlich machen.
Es kommt sogar sehr häufig vor, dass wir zum Tierarzt gehen, um unser Haustier einfach zu untersuchen, und der Fachmann findet eine Krankheit, von der wir nichts wussten. Hier sind die Symptome von Krankheiten bei den häufigsten Hunden.
Zu beachtende Symptome
Autor: Christine und David SchmittAls nächstes werden wir einige Symptome analysieren, die unsere Haustiere normalerweise zeigen und die eine Warnung in uns auslösen sollten, um zu wissen, dass etwas passiert und wir Hilfe leisten müssen:
Husten
In den meisten Fällen, Wenn es kontinuierlich auftritt, warnt es uns vor verschiedenen Vorfällen oder Pathologien, wie es bei Verstopfungen von Nahrung oder anderen Gegenständen in der Luftröhre unseres Tieres der Fall ist.
Es können auch schwerwiegendere Erkrankungen wie Bronchitis, Lungenentzündung, Lungentumore und Herzinsuffizienz sein. Im letzteren Fall, wenn der Hund während seines ganzen Lebens nicht mehr oder weniger häufig aufgehört hat zu husten, ist es sehr wahrscheinlich, dass es mehr als Halsprobleme (auch wenn es so aussieht, als ob er erstickt) Herzprobleme sind.
Probleme beim Wasserlassen
Wenn der Aufwand zu groß ist, wenn das Tier es auf sehr unangenehme Weise tut und vor allem wenn die Versuche erfolglos bleiben, kann es ein wirklich ernster Zustand sein, der sogar zum kurzfristigen Tod unseres Haustieres führen kann. Wenn wir feststellen, dass unser Hund beim Wasserlassen zu viel leckt oder stöhnt, ist ein Besuch beim Tierarzt unumgänglich.
Fieber
Wie beim Menschen, Fieber ist ein Hinweis darauf, dass etwas passiert. Wenn unser Haustier eine höhere Temperatur als normal hat (von 100,5 bis 102,5 Grad Fahrenheit), müssen wir es in die Tierklinik bringen.
Extreme Erschöpfung
Extreme und dauerhafte Erschöpfung ist ein weiteres Symptom dafür, dass etwas nicht stimmt, dass bei unserem Hund eine lethargische Störung vorliegt, die immer schläfrig und unseren Impulsen gegenüber gleichgültig zu sein scheint.
Verlust von Appetit
Appetitlosigkeit ist eines der Hauptsymptome, von denen, die sich zuerst manifestieren, wenn unser Haustier irgendeine Krankheit hat.
Obwohl es eine Vielzahl von Gründen geben kann, warum das Tier keinen Hunger hat oder nicht fressen möchte, müssen wir, wenn die Situation länger als einen Tag andauert, die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass der Grund für den Appetitmangel eine Krankheit ist. Ein Gewichtsverlust, der ein Zehntel der Gesamtsumme des Hundes überschreitet, ist ebenfalls ein weiteres Warnzeichen.
rote Augen
Rote Augen beim Hund zeigen eine Infektion an, die symptomatisch für eine schwere Krankheit istDarunter sind Konjunktivitis, Sehstörungen und sogar Blindheit.
Leichte Schmerzen
Wenn wir beobachten, wie unser Haustier ohne ersichtlichen Grund, mit Unbehagen, apathisch von einem Ort zum anderen geht und sogar versucht, sich zu übergeben, ohne sich zu beruhigen, sind dies eindeutige Anzeichen dafür, dass er Schmerzen und Beschwerden verspürt.
Atembeschwerden
Atemprobleme weisen darauf hin, dass Sie nicht den benötigten Sauerstoff bekommen, zusätzlich zu Herzproblemen. Wenn die Ateminsuffizienz mit einem Flüssigkeitsanstieg einhergeht, der das Atmen zusätzlich erschwert, müssen wir sofort zum Tierarzt.
Ohnmacht
Die Annahme einer Ohnmacht oder eines Zusammenbruchs sind klare Symptome eines plötzlichen Energieverlustes. Diese Situationen, mit oder ohne Bewusstseinsverlust, sollten Anlass sein, schnell die Tierklinik aufzusuchen, auch wenn wir feststellen, dass das Tier das Bewusstsein wiedererlangt hat. Es ist egal, ein Besuch beim Tierarzt ist ein Muss.
Wie wir gesehen haben, Einige dieser Symptome können vorübergehende Zustände sein, von mäßiger Bedeutung, wenn das Tier zum Beispiel Plastik verschluckt hat und sich wiederholt erbricht.
Andere Symptome können so plötzlich, schwerwiegend und alarmierend sein, dass wir schnell reagieren müssen Zu jeder Tageszeit zum Tierarzt oder in eine Klinik mit Notdienst gehen.