Tipps für Auslandsreisen mit Hund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie mit Ihrem Hund ins Ausland reisen müssen oder wollen, sagen wir Ihnen, welche Punkte zu beachten sind über die erforderlichen Unterlagen, Transport- und Unterbringungsmöglichkeiten sowie den Komfort Ihres Haustieres.

Informieren Sie sich vorab über alle Details

Sie müssen im Voraus genügend Zeit haben, um sich über die verschiedenen Anforderungen zu informieren und vermeiden Sie so Unannehmlichkeiten in letzter Minute.

  • Wenden Sie sich an die Botschaft oder das Konsulat des Landes, in das Sie reisen damit sie Ihnen Einzelheiten zu den erforderlichen Unterlagen für die Einreise mit Ihrem Haustier in dieses Gebiet mitteilen.
  • Erkundigen Sie sich bei dem Transportunternehmen Ihrer Wahl über die Bedingungen für Reisen mit Haustieren.
  • Wenn Sie mit Ihrem eigenen Fahrzeug anreisen, Beachten Sie die Vorschriften zum Transport Ihres Hundes im Auto.
  • Prüfen Sie, in welchen Betrieben Sie mit Hunden übernachten dürfen und unter welchen Bedingungen.

Was ist mehr, Fragen Sie Ihren Tierarzt nach der besten Möglichkeit, Ihre pelzigen Reisen angenehm zu gestalten.

Informieren Sie sich bei Auslandsreisen mit Ihrem Hund vorab über die unterschiedlichen Voraussetzungen, um Überraschungen in letzter Minute zu vermeiden.

Informieren Sie sich ausführlich über die erforderlichen Unterlagen, um mit Ihrem Hund ins Ausland zu reisen

Innerhalb der Europäischen Union und anderen Ländern des Kontinents gibt es einen Reisepass für Haustiere. Aus diesem Grund unterscheiden sich die Anforderungen zwischen den einzelnen Bundesländern kaum.

Dieser Pass muss von einem autorisierten Tierarzt ausgestellt werden. Es muss in aktualisierter Form Folgendes enthalten:

  • Die Gesundheitsgeschichte des Tieres
  • Identifizierende Daten (Mikrochip oder Tätowierung)
  • Besitzerinformation
  • Aktuelle Tollwutimpfung und -entwurmung

Vermeiden Sie extreme Situationen, indem Sie die von den einzelnen Ländern auferlegten Vorschriften nicht einhalten

An manchen Orten müssen Sie möglicherweise andere Gesundheitszeugnisse akkreditieren. Zum Beispiel:

  • Echinokokken-Behandlung (Finnland, Irland, Malta, Vereinigtes Königreich)
  • Zeckenbehandlung
  • Tollwut-Impfstoffkontrolle (neutralisierte Antikörpertitration)
  • Impfstoff gegen Leptospirose und Staupe
  • Gutes Gesundheitszeugnis

Trotzdem, Stellen Sie sicher, dass Sie die Vorschriften des Ortes, an dem Sie reisen, respektieren und im Detail kennen. So vermeiden Sie Extremsituationen wie:

  • Ruhigstellung Ihres Hundes in Quarantäneeinrichtungen
  • Rückgabe des Tieres in das Herkunftsland
  • Schlachtung des Tieres wegen Nichteinhaltung strenger Vorschriften

Informieren Sie sich über die verschiedenen Transport- und Übernachtungsmöglichkeiten

Ja ok,Idealerweise reisen Sie mit Ihrem Hund mit dem eigenen FahrzeugDenken Sie daran, dass ein Umzug auf dem Landweg, wenn Sie keinen privaten Transport haben, kompliziert sein kann, insbesondere wenn Ihr Hund groß ist.

In den Zügen akzeptieren sie normalerweise keine Tiere von mehr als 6 Kilogramm. Außerdem akzeptieren nur wenige Busunternehmen Haustiere.

Das Boot bietet mehr Alternativen für Ihr Fell:

  • Der Keller, entweder in entsprechenden Behältern oder auch in Ihrem Fahrzeug.
  • Die Abdeckung, in Käfigen mit Fächern, zusammen mit anderen Tieren.
  • Die Kabine in einem Container, der für den Komfort und die Sicherheit sowohl des Haustiers als auch aller Passagiere geeignet ist. In diesem Fall sollte Ihr Hund nicht mehr als 6 Kilo wiegen.

Wenn Sie sich für das Flugzeug entscheiden, denken Sie daran, dass Ihr Hund im Frachtraum reisen muss. Sie können dies nur in der Kabine tun, wenn sie klein ist.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie an dem Ort, den Sie für Ihren Aufenthalt ausgewählt haben - Hotel, Camping, Apartment - die Regeln im Voraus kennen Umgang mit dem Hund innerhalb der Einrichtung. Vermeiden Sie auch hier unangenehme Überraschungen in letzter Minute.

Auf alle Fälle,Berücksichtigen Sie auch die zusätzlichen Kosten für den Transport und die Unterbringung Ihres Hundes..

Denken Sie an den Komfort Ihres Pelzes

Neben der Einhaltung aller jeweils geltenden Vorschriften, Sie müssen sicherstellen, dass sich Ihr Hund wohl fühlt und die Reise bei guter Gesundheit antreten kann.

Vergessen Sie nicht:

  • Bringen Sie alles mit, was Sie für Ihr Wohlbefinden und Ihre Pflege brauchen: Spielzeug, Decken, Zubehör, Essen, Leine, Erste-Hilfe-Set …
  • Speichern Sie die Telefonnummer des Tierarztes in Ihrem Tagebuch für jede dringende Konsultation.
  • Finden Sie heraus, wohin Sie sich -während der Reise und des Aufenthalts- im Falle eines tierärztlichen Notfalls wenden können.
  • Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen mit Ihrem Pelz treffen sollten, wenn er unterwegs ist.

Und während es schwierig erscheinen kann, Ihren Hund aus dem Land zu bringen, haben Sie ein wenig Geduld. Die Gesellschaft Ihres Pelzes wird Sie sicherlich bald den ganzen Papierkram vergessen lassen.