Ein Hund ist ein Lächeln und ein glücklich wedelnder Schwanz

Einer der vielen Sätze, die im Internet über Haustiere kursieren, besagt, dass „Ein Hund ist ein Lächeln und ein glücklich wedelnder Schwanz“. Obwohl dies eine gute Zusammenfassung ist, um ein glückliches Tier zu beschreiben, kann es auch ein Auslöser sein, um uns bewusst zu werden, was wir als Besitzer tun müssen, um zum Wohlbefinden unserer pelzigen Lieben beizutragen.

Anzeichen dafür, dass ein Hund glücklich ist

Ein glücklicher Hund neigt dazu, es mit einem guten Teil seines Körpers zu zeigen, beginnend mit den Bewegungen seines Schwanzes und weiter mit der Lebhaftigkeit und Brillanz seiner Augen und Ohren, die auf alles aufmerksam sind, was Sie ihm sagen.

Darüber hinaus ist jedoch bewiesen, dass - obwohl nicht behauptet werden kann, dass es sein Äquivalent ist - Sie drücken ihre Freude mit Ausdrücken aus, die einem Lächeln und sogar menschlichem Lachen sehr ähnlich sind.

"Beim Lächeln öffnet der Hund leicht sein Maul und zeigt ein wenig seine Zunge."

-Konrad Lorenz-

Wie lächeln Hunde?

Autor: Roiz Roiz

Einer der ersten Schüler des Hundelächelns war der Wissenschaftler Konrad Lorenz. Experte für Zoologie und Ethologie und Autor des Buches Mann trifft Hund ‘(Man Meets Dog), Lorenz wies darauf hin"Beim Lächeln öffnet der Hund leicht sein Maul und zeigt ein wenig seine Zunge".

Auch wenn ein Hund lächelt, wird der Mundwinkel ausgeprägter und er erstreckt sich fast von Ohr zu Ohr.

Wenn du gut aussiehst, Diese Geste wird am häufigsten gesehen, während das Tier mit einer Person spielt, die es liebt und behandelt dich liebevoll. Es manifestiert sich auch, wenn es mit anderen Tieren interagiert und Spiele teilt.

Wie Sie Ihren Hund zum Lächeln und Schwanzwedeln bringen

Das Lächeln eines Hundes wird nicht durch Zauberei erreicht. Damit Ihr Fell glücklich ist, müssen Sie für eine gute Lebensqualität sorgen, sowohl körperlich als auch emotional. Behalten Sie diese Probleme im Hinterkopf:

  • Um zu beginnen, respektieren ihre Hundenatur.
  • Lassen Sie ihn wissen, wie sehr Sie ihn mit Berührungen und Worten lieben.
  • Legen Sie zu Hause Grundregeln des Zusammenlebens fest.
  • Verwechseln Sie ihn nicht mit widersprüchlichen Befehlen.
  • Nutzen Sie positive Verstärkung für Ihr Training.
  • Verbringe einen Teil deines Tages damit, mit ihm zu spielen.
  • Stimulieren Sie ihn mit verschiedenen Intelligenzspielen und Tests.
  • Sorgen Sie für ausreichend Spielzeug.

Glückliche und gesunde Haustiere

Ein guter Zeitpunkt, um die Beziehung zu Ihrem Vierbeiner zu stärken und zu zeigen, wie glücklich er ist, ist der Spaziergang. So:

  • Lass ihn so viel schnuppern, wie er will.
  • Fördern Sie Ihre Beziehung zu anderen Hunden.
  • Achte darauf, dass er genug Bewegung bekommt.
  • Widmen Sie dieser Aktivität die nötige Zeit.
  • Nutzen Sie den Spaziergang nicht, um Prozeduren und Einkäufe durchzuführen, und lassen Sie Ihren Hund allein und angebunden auf der Straße.

Denken Sie auch an diese Punkte im Zusammenhang mit ihrer Gesundheit, um das Glück Ihres Hundes zu gewährleisten:

  • Sorgen Sie für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
  • Vergessen Sie nicht, niemals eine Schüssel mit sauberem und frischem Wasser zu lassen.
  • Bringen Sie ihn regelmäßig zum Tierarzt.
  • Halten Sie sich an den Impfplan.
  • Entwurmen Sie es.

Andere Punkte, die Sie beachten sollten, um glückliche Hunde zu erreichen

Auch es ist wichtig, dass das Tier eine Routine hat und dass die Zeiten für Ihr Essen und für Ihre Spaziergänge immer im gleichen Zeitbereich liegen.

So wird er sich auch daran gewöhnen, sich zu bestimmten Tageszeiten zu erleichtern.

Es ist wichtig, dass Sie einen komfortablen und ruhigen Ort für Ihre Erholung gewährleisten und dass Sie ihm die Stunden Schlaf garantieren, die er braucht.

Andere Möglichkeiten, um zu wissen, dass Ihr Hund glücklich ist

Urheber: bernavazqueze

Neben dem Wedeln mit dem Schwanz und dem Lächeln manifestiert sich ein glücklicher Hund auf anderen Wegen. Zum Beispiel:

  • Schlafen Sie zwischen 8 und 10 Stunden, besonders nachts.
  • Es zeigt keine Essstörungen.
  • Interagieren Sie lebhaft mit anderen Haustieren.
  • Beanspruchen Sie Spiele, Spaziergänge und Streicheleinheiten.
  • Er hat keine Verhaltensstörungen.

Sorgen Sie für Glück für Ihr Haustier

Erinnere dich dann daran, außer deinen Hund zu lieben, musst du ihn gut lieben. Manchmal tun wir aus Unwissenheit Dinge, von denen wir denken, dass sie gut für ihn sind, aber wir haben den gegenteiligen Effekt.

Zögern Sie nicht, um professionelle Hilfe zu bitten Wenn Sie bemerken, dass Ihr Fell unglücklich ist oder nicht so glücklich ist, wie es es verdient.

Sicher wird er Ihre Sorge mit einem kräftigen Schwanzwedeln und einem großen Hündchenlächeln zu schätzen wissen.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Scott Feldstein.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave