Die Rohkost bei Hunden ist oft umstritten. Aber … Woraus besteht diese Nahrungsform?
Nun, die Rohkost betont eine Ernährungsweise, die es basiert auf dem Verzehr von rohem Fleisch, Knochen, Obst und Gemüse. Windhunde oder Schlittenhunde essen zum Beispiel oft so.
Die Rohkost kann auch unter dem Namen BARF . bekannt sein (Akronym für Biologically Appropriate Raw Food), was auf Spanisch bedeutet, Knochen und rohe oder biologisch geeignete Lebensmittel zu essen.
Im Folgenden geben wir weitere Informationen zu dieser Art von Diät.
Was ist die Rohkost bei Hunden?
Mentoren dieser Art der Fütterung schlagen vor, dass erwachsene Hunde gedeihen, wenn sie auf einer evolutionären Ernährung basieren, die der der Eckzähne vor ihrer Domestikation ähnelt. Das heißt, sie fressen rohe Knochen und Pflanzenreste.
Für die Befürworter der Rohkost sind kommerzielle Lebensmittel schädlich für die Gesundheit des Hundes.
Diejenigen, die für die Rohkost sind argumentieren, dass es für die meisten Tiere vorteilhafter ist als verarbeitete Lebensmittel.
Viele konventionelle Tierärzte stimmen dem BARF jedoch nicht zu, da sie glauben, dass es gesundheitsgefährdend sein kann.
Vorteile der Rohkost
Zu den Vorteilen dieser Art der Ernährung gehören:
- Glänzender Mantel.
- Gesündere Haut.
- Sauberere Zähne.
- Höhere Energieniveaus.
- Kleinere Stühle.
Mögliche Risiken sind:
- Gefahren für die Gesundheit von Mensch und Hund durch Bakterien im Fleisch.
- Eine unausgewogene Ernährung, die die Gesundheit von Hunden schädigen kann, wenn sie über einen längeren Zeitraum verabreicht wird.
- Möglichkeit des Erstickens des Tieres beim Verschlucken von Knochen ganz oder Zähne können gebrochen oder innerlich punktiert werden.
Wie bereitet man eine Rohkost zu?
Eine Rohkostdiät für Hunde besteht typischerweise aus der Einnahme von:
- Fleisch, insbesondere der im Knochen gefundene.
- Innereien wie Leber und Nieren.
- Rohe Eier.
- Gemüse wie Brokkoli, Spinat und Sellerie.
- Äpfel oder andere Früchte.
- Einige Milchprodukte wie Joghurt.
Ein Fütterungsprogramm mit dieser Art von Diät könnte wie folgt entwickelt werden:
- Joghurt am Morgen
- Schweine-, Puten- oder Rinderhackfleisch mit etwas Reis über Nacht vermischt.
Die Kosten für eine Hundefutterdiät hängen von den verwendeten Zutaten und der Zubereitung ab.
Wenn Sie Ihren Wildhund füttern, achten Sie auf Bleischrot!
Es wird empfohlen, das Fleisch vor dem Füttern Ihres Haustieres 24 Stunden lang einzufrieren. Auf diese Weise werden die Parasiten eliminiert. Wenn Sie die Herkunft kennen, ist das Einfrieren nicht immer notwendig.
Stimmen gegen
Einige Spezialisten führten eine Bewertung der Hundefutterdiäten durch. Sie haben davor gewarnt Viele Besitzer entscheiden sich für Rohkost basierend auf Mythen und in einem beängstigenden Klappentext über Tiernahrung.
Für Tierbesitzer, die auf kommerzielle Lebensmittel verzichten möchten, Tierärzte empfehlen eine hausgemachte Ernährung, die von einem Ernährungsberater entwickelt wurde.
Die Auswertung betrachtete fünf Rohkost, drei selbstgemachte und zwei im Handel erhältliche. Dem Bericht zufolge hatten sie alle Nährstoffmängel oder -überschüsse, die bei langfristiger Verabreichung ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen könnten.
Beispielsweise kann es bei hausgemachter Rohkost zu einem Mangel an Kalzium und Phosphor kommen, was zu Knochenbrüchen und Zahnproblemen führen kann. Abhängig von der Qualität der Nahrung kann auch Calcium oder Phosphor schwer verdaulich sein, selbst wenn es in ausreichenden Mengen vorhanden ist.
Studien mit rohem Haustierfutter haben auch das Vorhandensein einer bakteriellen Kontamination gezeigt.
Die Studie umfasste auch Proben von vier Dosen- und Trockenfutter für Hunde. E. Coli wurde in allen kommerziell gekochten und verarbeiteten Lebensmitteln gefunden.
Empfehlungen bei Rohkost
Hunden mit Pankreatitis oder anderen Verdauungsproblemen wird empfohlen, mit einer hausgemachten Diät zu beginnen. Hunde mit Krebs, Chemotherapie oder Tieren mit anderen immunsuppressiven Erkrankungen sollten keine Rohkost zu sich nehmen.
Welpen sind auch keine guten Kandidaten für eine Rohkost..
Es ist sehr wichtig zu bedenken, dass ein Tier, das nicht den angemessenen Anteil an Kalzium und Phosphor erhält, Knochendeformitäten und Wachstumsprobleme haben kann.
Bild mit freundlicher Genehmigung von Demo.