Während Tuberkulose bei Hunden Es ist keine Krankheit, die häufig diagnostiziert wird, auch weil ihre klinischen Symptome mit anderen Beschwerden verwechselt werden können, die Zahl der Fälle hat zugenommen.
Dies geschieht im Einklang mit dem Auftreten von Stämmen, die gegen traditionelle Behandlungen resistent sind, und mit der Zunahme immunsuppressiver Pathologien sowohl bei Menschen als auch bei Tieren.
Einige Fakten über Tuberkulose
Tuberkulose ist eine ansteckende und chronische Krankheit die sowohl den Menschen als auch Haus- und Wildtiere betreffen kann.
Es wird durch Bakterien der Gattung verursacht Mykobakterium. Das Mycobacterium tuberculosis und das Mycobacterium bovissie sind die ätiologischen Agenzien, die Hunde am meisten betreffen.
Diese Krankheit gilt als eine der größten Zoonosen. Und M. tuberculosis-Infektionen bei Hunden sind eine umgekehrte Zoonose, da in diesem Fall es ist die Person, die die Krankheit auf das Tier überträgt.
Darüber hinaus können Hunde, die mit kranken Menschen leben, den ätiologischen Erreger in ihrem Rachen beherbergen, ohne jedoch tuberkulöse Läsionen zu zeigen.
M. bovis- und M. avium-Infektionen
Autor: Soggydan BenenovitchM. bovis-Infektionen hingegen treten auf, wenn Hunde nehmen Rohmilch, Innereien oder Kadaver kranker Tiere auf. Sie können auch durch die Luft oder durch Verwundung infiziert werden.
Eckzähne sind auch potenzielle Verbreiter von M. bovis, wenn sich die Läsionen im Darm oder in den Atemwegen befinden.
Andererseits ist eine Infektion mit M. avium normalerweise nicht häufig. Sie tritt durch Aufnahme von tuberkulösen Vögeln oder durch Kontakt mit ihrem Kot auf.
Anzeichen von Tuberkulose bei Hunden
Die klinischen Anzeichen, die diese Pathologie bei Hunden zeigt, sind unspezifisch:
- Asthenie (Schwäche)
- Anorexie
- Progressiver Gewichtsverlust
- Fieber
- Husten
- Kurzatmigkeit
- Durchfall
Außerdem kann es zu einer Entzündung der Lymphknoten und einer fortschreitenden Entwicklung von knotigen Läsionen (Granulomen) an der Haut von Kopf, Hals und Extremitäten kommen, die ulzerieren und ein raues Aussehen erzeugen.
Darüber hinaus bleibt die Krankheit im Frühstadium oft unbemerkt und gefährdet andere Tiere und Menschen.
In manchen Fällen, klinische Symptome manifestieren sich durch Stressoren wie Immunsuppression und Schwangerschaft.
Wie sich Tuberkulose auf Hunde auswirkt
Die am stärksten betroffenen Organe bei Hunden mit Tuberkulose sind die bronchopulmonalen Lymphknoten und die Lunge.
Lungenläsionen sind durch grau-rote bronchopneumonische (entzündete) Bereiche gekennzeichnet, die konvergieren und Hohlräume bilden können, die sich entweder in die Pleurahöhle öffnen oder mit den Bronchien kommunizieren.
Diese Verletzungen breitet sich schnell aus und reicht von akuter Stauung bis hin zu Hepatisierung, die aus der Umwandlung von Lungengewebe in eine feste Masse besteht, die der Leber ähnlich ist.
Andere Arten von Verletzungen
- Eine häufige Verletzung ist auch Clubbing. Handelt von eine unspezifische Entzündung der Röhrenknochen und es wird als Zunahme des bilateralen und symmetrischen Volumens derselben, besonders der Extremitäten, beobachtet.
- Er seinerseitsLäsionen im Bauchbereich treten häufig in der Leber auf. Sie sind gelblich, mit einem vertieften zentralen Bereich und mit gezackten hämorrhagischen Rändern.
Dies bewirkt Darmverklebungen mit Stenose (Verengung oder Verkleinerung des Innendurchmessers des Darms), paralytischem Ileus (Darmblähung, Verlangsamung oder Unterbrechung der Passage der aufgenommenen Nahrung ohne mechanische Behinderung) und Aszites (Ansammlung von seröser Flüssigkeit in der Peritonealhöhle).
Diagnose und Prävention
Die definitive Bestätigung Tuberkulose bei Hunden Dies wird durch eine bakteriologische Kultur, durch den Nachweis des Erregers im Gewebe mit verschiedenen Labortechniken und durch radiologische Untersuchungen erreicht.
Bestätigte die Diagnose, Spezialisten empfehlen das Opfer des Haustieres. Als Begründung wird angeführt, dass das Tier selbst bei Genesung weiterhin bakteriologisch positiv sein kann, was ein Risiko für die Gesundheit von Mensch und Tier darstellt.
Besser vorbeugen
Da es keine Impfstoffe zur Behandlung von Tuberkulose bei Hunden gibt, ist eine Vorbeugung unerlässlich.
Vermeiden Sie es daher, Ihrem Haustier Rohmilch oder Innereien zu geben. Wählen Sie vorzugsweise ausgewogene Lebensmittel oder denken Sie daran:
- Milch muss pasteurisiert oder gekocht werden.
- Fleischprodukte müssen gut gegart werden.
Und wenn man bedenkt, dass Menschen Tuberkulose auf Hunde übertragen können, kümmern wir uns auch um uns selbst.