Im Allgemeinen ist die Pflege der Augen von Hunden relativ einfach. Allerdings gibt es Augenkrankheiten, die häufiger auftreten. Es ist gut, dass Sie ein paar Informationen zur Hand haben, denn es ist immer besser, auf Veränderungen in der Gesundheit unseres Haustieres zu achten.
Sie müssen bedenken, dass es neben angeborenen Problemen auch Situationen gibt wie: B. Schläge, mangelnde Hygiene oder der Kontakt mit Bakterien, die Augenerkrankungen auslösen. Das Merkwürdigste ist, dass es sich auch beim Menschen um Volkskrankheiten handelt. Sehen wir uns einige davon an:
Bindehautentzündung
Bindehautentzündung Es tritt bei Hunden als sekundäres Symptom eines in ihrem Körper vorhandenen Virus auf und ist gekennzeichnet durch Rötung im Auge, begleitet von Tränen. Diese Krankheit bereitet ihnen Unbehagen, daher neigt das betroffene Auge dazu, halb geschlossen zu bleiben.
Ein weiteres charakteristisches Symptom der Konjunktivitis ist Auftreten von grünen, weißen oder gelblichen Legañas in Hülle und Fülle, die gereinigt werden sollten, damit sie dem Hund keine zusätzlichen Schmerzen bereiten, wenn sie in seine Augen gelangen. Sie können eine zusätzliche Lichtempfindlichkeit erfahren, sei es natürlichen oder künstlichen Ursprungs.
Sobald diese Symptome erkannt werden, Am besten gehst du mit dem Hund zum Tierarzt, damit das Problem nicht chronisch wird und um das spezifische Virus zu identifizieren, das die Konjunktivitis verursacht. Auf diese Weise kann eine Früherkennung von Krankheiten erfolgen, die das Leben Ihres Hundes gefährden können.
Wasserfälle
Die Fälle sind der Hauptgrund für Blindheit bei Hunden. Handelt von eine Art Opazität in der Iris von Hunden, die in den meisten Fällen durch Vererbung auftritt. Es kann bei großen und riesigen Hunden etwa sechs Jahre alt sein und bei mittleren und kleinen Hunden etwa neun Jahre alt sein.
Falls der Graue Star nicht behandelt wird, reift er zu einer Art weißes Tuch, das die Sicht des Hundes ganz oder teilweise behindert.
Neben der erblichen Natur oder dem Alter können Katarakte nach starken Schlägen auf das Auge oder als Symptom von Diabetes beim Hund auftreten.
Die einzige bekannte Behandlung für Katarakte ist die chirurgische Entfernung der trüben Linse aus dem Auge des Hundes.
Glaukom
Auch genannt Augenhypertonie. Es entspricht einem Anstieg des Blutdrucks im Auge, der zu einer Verschlechterung des Nervs und der Netzhaut führt. Unbehandelt führt diese Krankheit dazu, dass das Sehvermögen des Hundes nachlässt, bis das betroffene Auge vollständig erblindet ist.
Glaukomtritt im Allgemeinen auf, wenn das Haustier eine andere medizinische Situation hat die zu Veränderungen Ihres Blutdrucks führen, daher es ist ein Problem, das ein größeres Übel widerspiegelt.
Das Glaukom äußert sich in einer sehr offensichtlichen Entzündung des Auges, die mit fortschreitendem Problem auf der Hornhaut blau wird. Es ist lebenswichtig, rechtzeitig zum Tierarzt zu gehen, da das Glaukom 24 Stunden nach Auftreten der Entzündung irreversible Schäden verursacht.
Zusätzliche Empfehlungen
- In den drei oben genannten Fällen muss die Behandlung tierärztlich sein und aus keinem Grund dem Hund eine Behandlung anbieten, die nicht vom Tierarzt verordnet wurde.
- Sauberkeit ist unerlässlich, um die Sehgesundheit zu gewährleisten, also musst du dir das zur Gewohnheit machen. Insbesondere, um den Schmutz zu reinigen, der sich auf dem Fell oder den Legañas befindet, die herauskommen können.
- Verstehe die Körpersprache deines HundesWenn Sie sehen, dass es seine Augen mit den Beinen oder an Gegenständen reibt oder sie halb geschlossen hat, ist es höchstwahrscheinlich, dass Staub oder Haare in sie gefallen sind.
- Ständiges Tränen kann ein Zeichen für Schmutz in den Augen oder eine Krankheit sein, also achte darauf.
- Besuchen Sie Ihren Tierarzt häufig, Es wird empfohlen, dies alle sechs Monate zu tun falls Ihr Hund gesund ist. Denken Sie daran, dass Vorbeugen immer besser ist als Heilen.