Tiere, die in der Wüste leben

Sie halten hohen Temperaturen und einer drückenden Sonne stand … Sie können auch Tage ohne Trinkwasser und nachts auf Nahrungssuche auskommen. Tiere, die in der Wüste leben, haben ein sehr aufopferndes Dasein, aber sie konnten sich an diese Umgebung anpassen und extreme Bedingungen überleben. In diesem Artikel werden wir Ihnen mehr darüber erzählen.

Welche Tiere leben in der Wüste?

Obwohl sie ihr Leben unter sehr extremen Bedingungen von Hitze, Wind und trockenem Klima verbrachten, konnten diese Tiere überleben und sich an den Wüstenlebensraum anpassen:

1. Kamel

Es gehört zur Gattung der Artiodactyl-Säugetiere und zur Familie der Camelidae. Sie sind als Kamele oder Dromedare bekannt und ihr Ökosystem ist Wüste oder trocken, insbesondere in Asien und Afrika. Es ist ein Wiederkäuer ohne Hörner oder Hufe, der Fett (und nicht Wasser, wie angenommen wird) in seinen Höckern speichert. Es kann bis zu 50 Jahre alt werden und 1,85 Meter messen (oder 2,15 Meter unter Berücksichtigung des Buckels). Es ist von Natur aus passiv, obwohl es zur Verteidigung Speichel freisetzen kann, das Brennen in den Augen verursacht.

Quelle: Yathin S. Krishnappa

2. Rothalsstrauß

Auch Sahara-Strauß genannt, lebt er in Nordafrika und ist der robusteste und schnellste seiner Art. Es kann mehrere Tage ohne Trinkwasser aushalten und sowohl der Hals als auch die Beine sind rötlich (bei Männchen wird dieser Ton während der Paarungszeit intensiver). Viele Exemplare leben im Souss Massa Nationalpark in Marokko, da sie vom Aussterben bedroht sind.

3. Roadrunner

Dieser Vogel, der an der Grenze zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten (Küsten- und Wüstenebenen) lebt, hat terrestrische Gewohnheiten und gleitet nur auf Bäume und Büsche zu. Es ernährt sich von kleinen Reptilien und Insekten und hat ein dunkles Gefieder, das sich dem Boden anpasst. Sein großes Heck dient als "Ruder" zum Laufen und für schnelle Wendungen. Es kann 32 km / h erreichen.

4. Dorcas-Gazelle

Dieses bekannte Artiodactyl-Säugetier der Dromedare lebt in den Wüsten Nordafrikas (zwischen Ägypten und der Westsahara). Es kann 65 cm groß und 20 kg wiegen. Es bevorzugt Ökosysteme wie Steppen, Bergwüsten und Grasland. Es hat lange Ohren und gebogene Hörner, einen hellbraunen Körper und einen weißen Bauch. Sie können lange Zeit ohne Trinken auskommen, da sie Flüssigkeit aus der Feuchtigkeit der Blätter gewinnen. Nachts sind sie am aktivsten.

5. Adax

Ein weiteres Tier, das in der Wüste lebt, ist diese Antilope mit einem Gewicht von bis zu 120 kg und einer Höhe von 1 Meter. Es hat beringte Hörner von vertikalem Wachstum, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Es ist ein Verwandter der Oryx von Arabien und lebt in Wüste und steinigem Gelände. Es kann ohne Wasser überleben und die spärliche Wüstenvegetation fressen. Es ist in den heißesten Stunden inaktiv und bewegt sich normalerweise zwischen Dämmerung und Morgengrauen.

6. Dingo

Es ist eine für Australasien typische Wolfsart, die als "wilder Hund" bekannt ist, da teilen Eigenschaften von Wölfen und Hunden. Ihr Aussehen soll den Vorfahren unserer Haustiere ähneln. Die Fellfarbe ist gelb, rötlich oder sandfarben, sie leben allein oder in Herden, sie sind sehr territorial, sie bellen nicht, aber sie heulen viel.

7. Kojote

Sein Name bedeutet "bellender Hund", und es ist ein fleischfressendes Säugetier, das hauptsächlich in Nordamerika lebt (insbesondere in Kanada und im Norden der Vereinigten Staaten). es gibt eine Unterart, bekannt als "aus den Bergen Kaliforniens", die Wüstengebiete bewohnt, mit wenig Vegetation und wenig Wasser.

Quelle: Justin Johnsen

8. Geier

Der Amerikanische Mönchsgeier lebt hauptsächlich im Süden der Vereinigten Staaten und ernährt sich von Eiern und neugeborenen Tieren. Er nutzt sein scharfes Sehvermögen, um sich selbst mit Nahrung zu versorgen, er kann bis zu 2 kg wiegen und hat meist schwarzes Gefieder. Er bevorzugt niedrige Gebiete mit Felsen und Steinen.

Andere Tiere, die in der Wüste leben, sind: Falsches Chamäleon, Fennek, Kojote, Rennmaus, Wanderfalke und Igel.

Bildquelle: Yathin S. Krishnappa, Mostafameraji und Justin Johnsen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave