Katzen und Milch, kompatible Freunde?

Das Bild einer Katze, die Milch trinkt, ist in unserem Kopf sehr präsent. Es erscheint immer dann, wenn wir von Katzen hören. Als Welpen brauchen sie wie alle Babys Milch. Aber im Laufe der Zeit kann sich dies ändern. Sind Katzen und Milch Freunde? Mal sehen.

Wir müssen daran denken, dass ein Welpe Muttermilch bekommt. Aber das ist nicht viel wie die Kuh. Wenn eine Katze wächst, müssen wir wissen, ob diese Milch Eigenschaften enthält, die für sie von Vorteil sein können oder nicht.

Katzen und Milch, sollen sie es trinken?

Ganz klar: Nein, Katzen können diese Milchprodukte nicht haben. Auch wenn es Ihnen unglaublich erscheinen mag, da wir immer an Kätzchen denken, die Milch trinken, sind Katzen und Milch unvereinbar. Wenn die Katze wächst, wird sie laktoseintolerant. Sie werden also mehr als nur Vorteile mit Ihrer Einnahme haben.

Obwohl wir Katzen und Milch immer verwandt haben, liegt daher nichts weiter von der Wahrheit entfernt. Katzen können keine Milch trinken. Weder Joghurt noch andere Milchprodukte.

Obwohl wie bei allem, es mag Katzen geben, die es besser vertragen. Aber viele andere entwickeln im Erwachsenenalter eine Laktoseintoleranz. Das bedeutet, dass ausgewachsene Kätzchen grundsätzlich keine Milch trinken sollten.

Was ist, wenn meine Katze es liebt?

Wenn Ihre Katze Milch liebt, sollten Sie sie mäßig geben. Denken Sie daran, dass dies die Verdauung erschwert. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Katze keine Allergie oder Laktoseintoleranz hat.

Woher weiß ich, dass meine Katze keine Milchallergie hat?

Die Milchallergie ist eine der häufigsten Katzenkrankheiten. Bevor Sie sich entscheiden, ob Sie Ihre Katzenmilch verabreichen oder nicht, müssen Sie sich daher vergewissern, dass keine Allergie vorliegt.

Diese Allergie entsteht, weil das Tier nicht über genügend Enzyme verfügt, um die Laktosemoleküle abzubauen und es bekömmlich und leicht zu machen. Wenn das passiert, der Körper des Tieres reagiert nachteilig. Dann entstehen Beschwerden wie Durchfall, Erbrechen und andere.

Daher sind dies die häufigsten Symptome einer Milchallergie. Auch Hautanomalien konnten gesehen werden. Typischerweise treten alle diese Symptome einige Minuten nach der Aufnahme der Milch durch das Tier auf oder manchmal einige Tage später.

Wenn Ihre Katze an einem der Symptome leidet und Sie sich nicht sicher sind, ob dies der Grund ist, beobachten Sie sie die folgenden Stunden nach der Milchaufnahme. Aber vor allem geh zum Tierarzt.

Was ist dann die beste Ernährung für meine Katze?

Wie wir Ihnen immer sagen, ist der Tierarzt derjenige, der Sie am besten bei der Art des Futters beraten kann, das Ihre Katze braucht.

Obwohl es sehr ratsam ist, Futter zu sich zu nehmen, bedeutet dies nicht, dass Sie von Zeit zu Zeit einen Teil einer Dose, eine Laune oder sogar Milch bekommen können, wenn Sie möchten und keine Allergien haben.

Sie müssen sicherstellen, dass das Futter, das Sie kaufen, die Nährstoffe, die es benötigt, sowie die Vitamine und Mineralstoffe liefert und natürlich dem Alter entspricht.

Wie du siehst, Katzen und Milch sind keine sehr verträglichen Freunde. Eine Miezekatze braucht überhaupt keine Milch. Wenn Sie sich dennoch entscheiden, es ihm zu geben, muss es in sehr kleinen Portionen und mit sehr langen Zeiträumen zwischen einer Einnahme und der anderen erfolgen.

Sie sagen, dass wir das sind, was wir essen, und im Fall Ihrer Katze ist es nicht weniger. Wenn Sie also eine gesunde und glückliche Katze wünschen, versorgen Sie sie mit einer gesunden Ernährung.

Halten

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave