Wie reinige ich die Legañas deines Hundes?

Die Angewohnheit, jeden Tag die Augen Ihres Hundes von wunden Augen zu reinigenNeben einer Frage der Hygiene können Sie Augenprobleme wie eine Bindehautentzündung vermeiden.

Denk daran, dass die Augen unserer Hunde werden beim Spielen im Park schmutzig, oder wenn diese Tiere in Kontakt mit anderen Hunden sind.

Die Pflege der Augen und das Entfernen der Legañas ist unerlässlich, damit die Schmutzpartikel nicht in den Augapfel des Hundes gelangen. Bleiben diese Partikel bestehen, kann bei Tieren eine Infektion ausgelöst werden.

Die Pflege der Augen der Hunde hängt von der Art der Dose ab. Menschen mit hervortretenden Augen brauchen mehr Pflege

Unterschiede zwischen Hunde-Legañas

  • Die Legañas gelten als "normal" sie sind das, was der Hund, wie wir Menschen, nach ein paar Stunden Schlaf haben kann. Um sie zu entfernen, verwenden Sie am besten eine trockene Gaze am Augenrand des Tieres.

Wenn sie etwas hart sind, tränken Sie die Gaze am besten in etwas warmem Wasser, um sie aufzuweichen. In anderen Fällen kann esVerwenden Sie ein spezielles Tuch für Hunde.

  • Wenn die Augen unseres Haustieres rot sind und erie Legañas sind grün und hart, dies kann ein Zeichen für eine Infektion im Augenbereich und sogar eine Bindehautentzündung sein.

In diesem Fall gehen Sie am besten direkt zum Tierarzt, um die Infektion zu behandeln. Versuchen Sie niemals, es mit Hausmethoden wie Seren oder anderen Mitteln zu beheben.

Im letzteren Fall könnte das Augenproblem verschlimmert werden.

Je nach Rasse

Bei einigen Rassen mit kurzer Schnauze Tränen und Hinterlassenschaften gelangen in die Hautfalten und brauchen eine Tiefenreinigung dieser Falten. Dies ist beispielsweise bei einigen Rassen wie dem Shiz und dem Pekinesen der Fall.

Bei diesen kurzhaarigen Hunden ist es ratsam, immer klare Augen zu haben. Sie müssen die Haare entfernen (wir können uns mit einem Gummiband helfen). Und auch brauchen häufiges Trimmen der Haare um die Augen.

Sie müssen einen kleinen Kamm und eine runde Schere haben die Haare an der Innenseite der Schnauze zu kämmen und oft zu schneiden. So geraten sie nie in die Augen.

Mit dieser Aktion verhindern wir auch, dass unser Freund bei Juckreiz oder Unwohlsein versucht, die Stelle mit seinen Pfoten zu kratzen.. Dies ist etwas, das normalerweise viele Komplikationen verursacht.

Hygiene von klein auf

Es ist ratsam, dass wir unsere Hunde von klein auf an diese Hygiene gewöhnen. So verhindern wir, dass Sie beim Putzen nervös werden. Es ist wichtig, dass wir Ruhe und Gelassenheit zeigen, um den Hund zu beruhigen und den Prozess als etwas Natürliches und Alltägliches zu assimilieren.

Beim Entfernen der Legañas …

Das richtige Verfahren besteht darin, ein Stück Mull in eine spezielle physiologische Lösung zur Reinigung der Augen zu tauchen., von Menschen oder Hunden. Oder in warmer Kamille. Wir werden sanft über Ihre Augen gleiten und den Schmutz nach und nach entfernen.

Für immer es ist vorzuziehen, es sanft zu tun. Es muss mehrmals wiederholt werden, damit die Augen gut gereinigt werden. Du solltest es besser einmal grob machen.

Wenn wir die Legañas in einem Auge entfernt haben, wiederholen wir den Vorgang mit dem anderen. Aber wir werden dafür eine neue Gaze verwenden. Auf diese Weise vermeiden wir das Risiko, mögliche Infektionen von einem Auge auf ein anderes zu übertragen.

Die ideale Reinigung der Augen erfolgt zweimal pro Woche, es sei denn, es handelt sich um eine Rasse, die anfällig für Gier und Schmutz ist, oder Ihr Haustier hat frühere Augenprobleme.

Bei diesen Problemen sollte die Augenreinigung unseres Hundes täglich erfolgen.

Die Auszeichnung

Wenn wir die Legañas beseitigt haben, ist es sehr positiv, dem Hund ein Leckerli zu geben. Auf diese Weise beginnt das Tier, die Augenreinigung mit etwas Positivem zu assoziieren, das eine gute Belohnung bringt und den Prozess immer besser assimiliert.

Einige Augenkrankheiten

Wenn wir ein immer schmutziges Aussehen und trübe Augen beobachten, Es ist möglich, dass unser Haustier unter dem Always-Dirty-Eyes-Syndrom leidet. Diese Krankheit tritt häufig bei Hunden auf, denen normalerweise eine ausreichende Tränensekretion fehlt, wie z. B. Cocker Spaniel.

Durch eine einfache Konsultation mit dem Tierarzt kann dieses häufig bei Tieren auftretende Problem gelöst werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave