Darf mein Hund nicht bellen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bellen ist für den Menschen die verständlichste Art und Weise, wie unsere Vierbeiner kommunizieren. Wenn es übertrieben wird, suchen wir verzweifelt nach der Formel, um den Pelz zum Schweigen zu bringen. Aber was ist, wenn das Gegenteil passiert, Ist es normal, dass ein Hund nicht bellt?

Hunde kommunizieren auf unterschiedliche Weise

Wie wir gut darauf hingewiesen haben, zusätzlich zuIch bellte, Hunde verwenden andere Mittel, um zu kommunizieren. Deshalb ist es wichtig, dass wir als verantwortungsvolle Besitzer lernen, ihre Körpersprache zu entschlüsseln.. So können wir ihre Stimmungen interpretieren, ohne Angst haben zu müssen, falsch zu liegen. Und wir werden auch wissen, was der Pelz braucht.

Aber für einen Hund, nicht zu bellen, scheint eine seltsame Sache zu sein. Aber trotzdem, Es gibt Exemplare, die wenig und nichts bellen. Und im Allgemeinen sind es Tiere, die auf Körperebene sehr ausdrucksstark sind. Es ist, als ob sie alles mit ihren Ohren oder mit ihrem Schwanz sagen. Deshalb haben sie nicht das Bedürfnis, sich vernünftig auszudrücken.

Wie auch immer, zu Ihrem Seelenfrieden, Wenn Ihr Haustier zu leise ist, konsultieren Sie am besten einen Tierarzt, um körperliche oder psychische Probleme auszuschließen.

Obwohl das Bellen eines der Hauptmerkmale ist, die einen Hund identifizieren, ist es möglich, dass es Hunde gibt, die wenig oder nichts bellen. Obwohl es in den meisten Fällen normal ist, nennen wir Ihnen einige Gründe, die dazu führen können, dass die Pelztiere nicht auf diese Weise kommunizieren.

Gibt es Rassen, die weniger bellen als andere?

Hunde, die nicht bellen, gehören nicht unbedingt zu einer bestimmten Rasse. Es kann sogar vorkommen, dass ein Tier im selben Wurf übermäßig bellt und ein anderes, das dies kaum tut.

Selbst wenn Nordische Hunde zum Beispiel neigen dazu, das Bellen nicht zu missbrauchen und äußern sich lieber durch Heulen. Eine andere Rasse, die zum Bellen veranlagt ist, ist die Shih Tzu.

Auch ist der Extremfall von Basenji, ein Tier, das nicht bellen kann, weil seine Stimmbänder denen von primitiven Hunden sehr ähnlich sind. Deshalb kommunizieren sie klanglich durch hohes Heulen, das manche als eine Art Tiroler Lied bezeichnen.

Andere Gründe für einen Hund, nicht zu bellen

Obwohl wir darauf hinweisen, dass das Fehlen von Bellen bei einem Hund kein Problem sein muss, sondern ein Segen für Sie und Ihre Nachbarn wäre, gehen Sie besser zum Tierarzt. Obwohl die meisten Konsultationen auf übermäßiges Bellen zurückzuführen sind, wenn Ihr Haustier schweigt, Es ist immer vorzuziehen, organische Ursachen wie Taubheit oder ein mögliches Trauma durch Missbrauch auszuschließen.

Wenn Sie beispielsweise einen ausgesetzten Hund adoptiert haben, Vielleicht benutzte sein Vorbesitzer Methoden, die das kleine Tier erschreckten, wie Anti-Bell-Halsbänder oder verschiedene Arten von Bestrafungen. Aus diesem Grund bellt es nicht. In diesen Fällen kann mit viel Liebe und Geduld und vielleicht mit dem Eingreifen eines Spezialisten für Tierverhalten die Situation vielleicht umgekehrt werden.

Auch es gibt extreme Fälle, in denen die Hunde operiert wurden, um ihre Stimmbänder zu entfernen. Es ist die radikale Methode, die manche Leute finden, um das Problem des übermäßigen Bellens zu lösen.

Gib deinem Fell Zeit, sich für das Bellen zu entscheiden

Eine andere Möglichkeit zu erklären, dass Ihr Hund nicht bellt, ist, dass er sich "akklimatisiert". Es tritt normalerweise auch bei Hunden auf, die aus Tierheimen oder von der Straße kommen. Es ist so, dass das Tier, bis es sich an die neue Umgebung angepasst hat, seine Persönlichkeit möglicherweise nicht vollständig zeigt.

Im Laufe der Tage beruhigt sich der Pelz und gewinnt an Selbstvertrauen. Dann wirst du sicherlich auch anfangen, ihr Gebell zu hören. In diesen Fällen ist es eine Frage der Zeit.

Wichtig ist, dass – viel, wenig oder gar nichts bellen – du deinen Vierbeiner liebst und übernehmen Verantwortung für ihre Pflege und ihre Ausbildung. Und dass Sie lernen, die verschiedenen Kommunikationswege eines Hundes zu interpretieren.