Das Zwingerhusten ist eine Klasse der leichten Bronchitis, auch bekannt als infektiöse Tracheobronchitis bei Hunden. Es handelt sich um eine hoch ansteckende Atemwegserkrankung, die jedoch leicht zu behandeln und wenig gefährlich ist und nicht auf den Menschen übertragen werden kann.
Möglicherweise stellen Sie fest, dass er nach einem Spaziergang an einem kalten Tag, wenn Sie sein Fell nach dem Baden nass gelassen haben oder wenn er längere Zeit auf dem gefrorenen Boden lag oder kürzlich Kontakt mit anderen Hunden hatte, einen trockenen Husten bekommt. Seien Sie nicht beunruhigt, auch wenn Sie ihn genau beobachten.
Übertragung
Diese Krankheit ist das Produkt von a anaerobes Virus, das sich ausbreitet, wenn ein infizierter Hund niest oder hustet. Da der Kontakt bei Hunden von entscheidender Bedeutung ist, kann ein einzelner Hund viele anstecken, durch Aktivitäten wie Spielen, Spazierengehen oder einfach neben anderen schlafen.
Diese Art von Husten ist genau deshalb als "Zwingerhusten" bekannt, weil beengte Verhältnisse und kalte Böden erleichtern die Ausbreitung dieser Krankheit erheblich. Einige Faktoren, die die Ausbreitung der Krankheit begünstigen, sind schlechte Belüftung, Stress und mangelnde Hygiene.
Symptome der Krankheit
Diese Krankheit äußert sich durch ein trockener und anhaltender Husten, der sich normalerweise nach dem Training oder bei Aufregung des Hundes verschlimmert. Bei bestimmten Gelegenheiten kann auch ein Flüssigkeitsausstoß durch die Nase beobachtet werden.
Beim Hund gibt es außer dem Husten in der Regel keine größeren Beschwerden, also essen, Sport treiben und trotzdem aktiv und wachsam bleiben. Es ist keine schwere Krankheit, obwohl sie durch Flüssigkeit in der Lunge kompliziert werden kann.
Trotz der oben genannten, Vorsicht ist geboten bei Welpen, die ein paar Wochen alt sind oder bei Hunden mit Atemwegserkrankungen in der Vorgeschichte. Es ist auch bei Hunden mit geschwächtem Immunsystem oft kompliziert. Im schlimmsten Fall besteht die Möglichkeit, dass der Hund eine Lungenentzündung entwickelt.
Behandlung
Im Allgemeinen ist es eine Krankheit, die nach einigen Wochen verschwindet und erfordert normalerweise keine spezialisierte oder tierärztliche Behandlung. Es kann mit Hustenstillern behandelt werden, um die Lebensdauer des Virus im Körper des Hundes zu verkürzen, obwohl seine Isolierung oft auch vorgeschlagen wird, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
Vorsichtsmaßnahmen
Da es sich über die Luft ausbreitet, ist es eine sehr schwer zu vermeidende Krankheit. Sie können jedoch stärken Sie Ihr Haustier, damit es während des Leidens keine Komplikationen erleidet und um das Virus besser bekämpfen zu können.
Der effektivste Weg, Ihr Haustier zu stärken, ist durch a gute Ernährung. Denken Sie daran, dass Ernährung nicht gleich Fütterung ist. Daher muss Ihr Hund eine nährstoffreiche Ernährung haben, die sein Immunsystem stärkt und seine Atemwege stärkt.
Auf Hygienebedingungen achten des Tieres ist nicht nur wichtig, um diese Krankheit, sondern viele andere zu vermeiden. Denken Sie auch daran, Ihren Hund an einem gut belüfteten Ort zu halten und vorzugsweise Vermeiden Sie Situationen, die Stress-Episoden auslösen, so weit wie möglich.
Falls Sie feststellen, dass er krank ist, sollten Sie isolieren Sie es, während Sie das ansteckende Stadium der Krankheit durchlaufen. Dadurch wird verhindert, dass es sich ausbreitet. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Haustier nicht mit erkrankten Tieren in Kontakt kommt.
Wenn Sie mehr als vier Hunde in Ihrer Obhut haben, impfen Sie diese am besten einmal im JahrJe größer die Anzahl der Haustiere, desto größer das Risiko, an der Krankheit zu erkranken. Denken Sie auch daran, Ihren Hund gut vor Kälte zu schützen, ihm eine Decke oder Matratze zum Schlafen zur Verfügung zu stellen und ihn in der kältesten Jahreszeit warm zu halten.