Symptome, die auf gesundheitliche Probleme bei einer Katze hinweisen

Wenn Ihr Kätzchen an einer Krankheit leidet, werden Sie dies nicht immer offensichtlich bemerken. Deswegen Es ist wichtig, dies zu beachten und auf einige Details zu achten, die auf geringfügige Probleme bis hin zu ernsthaften Beschwerden hinweisen können. Zum Tierarzt zu gehen, um uns die geeigneten Behandlungen zu sagen, ist immer die beste Option.

Einige Symptome, die wir berücksichtigen müssen

Ein oder mehrere Symptome können auf verschiedene Arten von Erkrankungen hinweisen. Eine frühzeitige Beratung durch einen Fachmann ist unerlässlich, um größere Beschwerden für unsere Katze zu vermeiden.

Wir verraten Ihnen einige Details:

  • Gewichtsverlust ist eines der ersten sichtbaren Symptome von Nierenversagen. Es folgt übermäßiger Wasserkonsum und dann Anorexie. Leider ist die Krankheit bereits sehr weit fortgeschritten, wenn Sie diese Anzeichen erkennen.
  • Gewichtsverlust kann auch auf innere Parasiten und Diabetes zurückzuführen sein. Im ersten Fall treten zusätzlich meist Durchfall, Erbrechen, stumpfes Haar und Appetitlosigkeit auf. Wenn es sich um Diabetes handelt, werden Sie sicherlich feststellen, dass die Katze viel Wasser trinkt und übermäßig uriniert.
  • Wenn Ihr Katzenfreund wiederholt zu seiner Katzentoilette geht oder auf anderen horizontalen Oberflächen - Betten, Sofas usw. - uriniert oder versucht zu urinieren und seine Harnwege häufig leckt, leidet er sicherlich an Blasenentzündung oder einer Verstopfung. Wenn Sie es wiederholt versuchen und keinen Stuhlgang haben, kann dies an einem Darmverschluss liegen.
  • Ständiges Miauen, Tag und Nacht, ohne ersichtlichen Grund, kann daran liegen, dass das Tier taub ist.
  • Schwellungen in einem Teil Ihres Körpers sind auf einen Abszess zurückzuführen. Diese Eiterkonzentrationen in den tieferen Hautschichten sind das Ergebnis von Bissen oder Kratzern. Wie bei jedem Infektionsprozess wird sich das Tier sicherlich zeigen.
  • Wenn Sie Ihren Kopf bewegen oder neigen, sich die Ohren kratzen oder einen Ausfluss aus Ihrem Ohr haben, leiden Sie wahrscheinlich an einer Otitis.
  • Mundgeruch, Kauen nur auf einer Seite des Mundes oder das direkte Aufhören des Essens weisen auf ein Problem mit einem Zahn oder Zahn hin.
  • Kollaps und Ohnmacht können kardiovaskuläre oder nervensystemische Ursachen haben.
  • Schwierigkeiten beim Gehen und Bewegen hängen mit Knochen- und Muskelproblemen zusammen.
  • Wenn Sie Schorf und Geschwüre auf der Haut haben, können dies auf Krätze oder Ringelflechte hinweisen.
  • Tränende, eiternde Augen und geschwollene Augenlider sind Anzeichen von Chlamydien.
  • Erkältungen und Allergien können sich äußern durch:
    • Niesen
    • Laute Geräusche beim Atmen
    • Rotz
    • Weinende Augen
    • Husten
    • Verstopfung der Nase oder der Brust
    • Fieber

Symptome anderer gesundheitlicher Probleme bei einer Katze

Als nächstes beschreiben wir andere Krankheiten, an denen Katzen normalerweise leiden, und die Hauptsymptome, um sie zu identifizieren:

  • Kokzidiose: Es ist eine Darmerkrankung, die durch innere Parasiten verursacht wird. Symptome sind Durchfall, Blutungen, Anämie, Dehydration, Gewichtsverlust, Erbrechen und Schmerzen beim Fühlen des Magens.
  • Feline Panleukopenie (EIF) oder feline infektiöse Enteritis: Es handelt sich um eine Viruserkrankung, die durch ein Parvovirus verursacht wird und sich über Kot oder Urin ausbreitet. Es verursacht Appetitlosigkeit, Fieber, schaumiges Erbrechen, Bauchschmerzen und gelb-grauen oder hämorrhagischen, dunklen und übelriechenden Stuhl.
  • Calicivirose (CVF): Es ist ein virulenter Stamm der Erkältung. Es zeigt sich mit mäßigem Fieber, Niesen, erhöhtem Speichelfluss, Geschwüren im Mund und Blasen auf der Zunge.
  • Feline Rhinotracheitis (RVF) oder Katzengrippe: Es ist ein Komplex von Erkrankungen der oberen Atemwege. Es tritt bei Atemwegserkrankungen, Fieber, Schleim, Niesen, Konjunktivitis, Tränenfluss, Husten, Geschwüren in der Hornhaut des Auges auf.
  • Katzenleukämie (LVFe): Die Infektion erfolgt durch Kontakt mit anderen Tieren, die die Krankheit übertragen; Zwischen der Ansteckung und dem Auftreten klinischer Symptome können Jahre vergehen. Die häufigsten Symptome sind Appetitlosigkeit, Schläfrigkeit, Schwäche und Anämie.
  • Feline infektiöse Peritonitis (P.I.F.): Es handelt sich um eine Viruserkrankung, die vor allem Katzen betrifft, die mit vielen anderen ihrer Art zusammenleben. Es ist gekennzeichnet durch allgemeine Karies, Dilatation des Abdomens, Lungen- und Abdominalödem.
  • Wut: Wirkt auf das zentrale Nervensystem. Das Tier wird eine Charakterveränderung, eine Lähmung der Hals- und Wangenmuskulatur - was Schwierigkeiten beim Essen und Trinken und einen seltsamen Gesichtsausdruck verursacht - und starken Speichelfluss erfahren.
  • Typhus: Es zerstört die Zellen seines Immunsystems, was zu einer Abnahme der Abwehrkräfte des Tieres führt. Es tritt normalerweise mit Durchfall, Erbrechen und Fieber auf.
  • Schnupfen: Reihe von Atemwegserkrankungen. Seine Symptome sind laufende Nase und Augen, Niesen, Fieber und ulzerative Läsionen im Mund.
  • Bronchopneumonie: Es handelt sich um eine akute Entzündung der Bronchien und der Lungenbläschen. Seine Symptome sind Husten, Fieber, Katarrh, schleimig-eitrige Emissionen, veränderter Sinneszustand und Atemnot.

Erinnere dich daran Eine gesunde Katze ist eine, die sich leicht bewegt, klettert, springt, mit Begeisterung frisst und ordentlich gepflegt ist. Das Fehlen dieser gewohnheitsmäßigen Einstellungen kann auf ein gesundheitliches Problem bei Ihrem geliebten Haustier hinweisen. Wenn es nicht bald besser wird, bleiben Sie nicht beim Zweifel und bringen Sie es zum Tierarzt. Es ist praktisch, dass Sie ihre Nummer und Adresse für jeden Notfall immer zur Hand haben. Ohne Zweifel ist dies eine der besten Möglichkeiten, Ihrer Katze zu zeigen, wie sehr Sie sie lieben und sich um sie kümmern.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave